tradingkey.logo

Stablecoins könnten 1 Billion USD an Zuflüssen aus den Schwellenländern verzeichnen: Standard Chartered

FXStreetOct 7, 2025 2:07 PM
  • Standard Chartered prognostiziert, dass bis 2028 bis zu 1 Billion US-Dollar von Bankeinlagen in Schwellenländern in Stablecoins transferiert werden könnten.
  • Das Unternehmen erklärte, dass Bankkunden Stablecoins als Ersatz für US-Dollar-Konten nutzen könnten.
  • Standard Chartered hatte zuvor prognostiziert, dass der Stablecoin-Markt bis 2028 ein Volumen von 2 Billionen US-Dollar erreichen könnte.

Standard Chartered prognostiziert, dass Stablecoin-Nutzer in Schwellenländern bis 2028 bis zu 1 Billion US-Dollar von traditionellen Banken in an den US-Dollar gekoppelte Token umschichten könnten.

Standard Chartered sagt, dass Schwellenländer 1 Billion US-Dollar von Banken in Stablecoins umschichten könnten

In einem Bericht vom Montag prognostizierte Standard Chartered, dass bis 2028 über 1 Billion US-Dollar von Banken in Schwellenländern in Stablecoins transferiert werden könnten, nachdem die Nachfrage nach an den US-Dollar gekoppelten Token gestiegen ist.

Die Bank erklärte, dass die Akzeptanz in diesen Regionen durch eine große Bevölkerung ohne Bankkonto vorangetrieben wird, die zunehmend Stablecoins als Ersatz für US-Dollar-Konten nutzt. Der Bericht hebt hervor, dass dieser Trend durch die Verabschiedung des US-amerikanischen GENIUS Act beschleunigt werden könnte, der eine Null-Rendite-Regel für konforme Emittenten vorsieht.

„Während der kürzlich verabschiedete US-GENIUS Act darauf abzielt, die Abwanderung von Einlagen zu verringern, indem er US-konformen Stablecoin-Emittenten die Zahlung direkter Renditen verbietet, werden Stablecoins wahrscheinlich auch ohne Rendite weiterhin angenommen werden“, schrieb Standard Chartered.

Standard Chartered prognostiziert außerdem, dass die Stablecoin-Ersparnisse in Schwellenländern bis 2028 von etwa 173 Milliarden US-Dollar auf rund 1,22 Billionen US-Dollar anwachsen könnten, was einen potenziellen Abfluss von Einlagen aus traditionellen Banken in Höhe von über 1 Billion US-Dollar bedeuten würde. Das Wachstum dürfte durch eine breitere Akzeptanz im Einzelhandel zustande kommen, wodurch sich die Stablecoin-Ersparnisse von konzentrierten Großinhabern auf eine breitere Basis kleinerer Konten verlagern würden.

„In großem Maßstab werden kleine Bestände eine bedeutende Rolle spielen; dieses Wachstum dürfte vor allem in Schwellenländern stattfinden, wo die Nachfrage nach einer liquiden, rund um die Uhr verfügbaren und vertrauenswürdigen Alternative zu lokalen Banken größer ist“, fügte der Bericht hinzu.

Der Bericht hebt Ägypten, Pakistan, Kolumbien, Bangladesch und Sri Lanka als die Länder hervor, die am anfälligsten für potenzielle Abflüsse von Bankeinlagen sind. Er nennt auch Indien, China, Brasilien und Südafrika als Märkte, in denen die steigende Nachfrage nach Stablecoins eine Verlagerung von traditionellen Bankensystemen zu digitalen Vermögenswerten beschleunigen könnte.

Standard Chartered prognostizierte zuvor, dass der Stablecoin-Markt bis 2028 ein Volumen von 2 Billionen US-Dollar erreichen wird, da die Akzeptanz von Kryptowährungen weltweit zunimmt.

Unterdessen planen neun europäische Banken, darunter ING, UniCredit, CaixaBank und Danske Bank, die Einführung einer auf Euro lautenden Stablecoin, die eine europäische Alternative zu US-Dollar-gestützten Token bieten soll.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI