Stellar (XLM) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Freitag um 3% und setzt den Abwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Sowohl die Derivate- als auch die technischen Risiken deuten auf weitere Verluste hin, da das bullish Momentum und das Open Interest zurückgehen.
Das bevorstehende Upgrade auf Protokoll 23, das darauf abzielt, die Entwicklung von Smart Contracts im Stellar-Netzwerk zu fördern, könnte jedoch die XLM-Preise beeinflussen.
Das Upgrade auf Protokoll 23 für Stellar zielt darauf ab, die Funktionalität von Smart Contracts mit schnelleren und günstigeren Transaktionen zu verbessern und damit institutionelle Akteure anzuziehen. Der lang erwartete PYUSD von PayPal, ein Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist, könnte nach dem Upgrade im Stellar-Netzwerk eingeführt werden.
Das Upgrade wurde offiziell am 17. Juli im Stellar-Testnetz gestartet und ist für eine Abstimmung durch die Validatoren am 26. August geplant. Wenn es genehmigt wird, wird die Abstimmung im Mainnet am 3. September durchgeführt. Abseits stehende Investoren könnten die neue Protokoll-Upgrade-Hype erleben, die den Kaufdruck antreibt.
Der Rückgang des breiteren Kryptowährungsmarktes hat das Interesse an Stellar seit dem Jahreshoch von 0,5206 USD am 18. Juli gedämpft. Die Daten von CoinGlass zeigen, dass das XLM Open Interest (OI) bei 351,13 Millionen USD liegt, ein Rückgang von dem Höchststand von 588,33 Millionen USD am 18. Juli. Dieser massive Kapitalabfluss von 237 Millionen USD in den letzten zwei Wochen deutet auf einen starken Rückgang des Wertes offener Futures- und Optionskontrakte hin, was auf ein gesenktes Vertrauen unter den Händlern hindeutet.
XLM Open Interest. Quelle: Coinglass
XLM testet den 200-perioden Exponential Moving Average (EMA) bei 0,3862 USD auf dem 4-Stunden-Chart, unterstützt durch den rückläufigen Relative Strength Index (RSI) bei 31 im gleichen Zeitraum, was auf einen Anstieg des Verkaufsdrucks hinweist.
Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) Indikator auf diesem Chart, gekennzeichnet durch das aufeinanderfolgende Wachstum der roten Histogrammbalken, zeigt ein erhöhtes bärisches Momentum an.
Es ist erwähnenswert, dass die Preisbewegung auf dem 4-Stunden-Chart ein Wedge-Muster durch zwei konvergierende Trendlinien gebildet hat (die Widerstandstrendlinie wird durch die Verbindung der Hochs vom 18. Juli und 27. Juli gebildet, während die Unterstützungstrendlinie über die Tiefs vom 15. Juli und 24. Juli extrapoliert wird).
Wenn XLM entscheidend unter dem 200-perioden EMA bei 0,3862 USD schließt, könnte es eine Unterstützungstrendlinie bei 0,3732 USD testen. Unterhalb der Trendlinie könnte ein potenzieller Durchbruchstrend das S2-Pivot-Niveau bei 0,3533 USD testen, gefolgt vom S3-Pivot-Niveau bei 0,3056 USD.
XLM/USDT täglicher Preis-Chart.
Nach oben gerichtet könnte ein potenzieller Rückprall vom 200-perioden EMA den Umkehrlauf bis zum 100-perioden EMA bei 0,4187 USD ausdehnen.