tradingkey.logo

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

FXStreetJul 31, 2025 2:08 PM

Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke. Seit Wochen hält sich der Kurs zwischen 3,00 und 3,10 US-Dollar – und genau hier scheint sich ein spannendes Szenario anzubahnen. Immer wieder griffen Käufer zu, sobald XRP diese Zone testete. Das Ergebnis: ein stabiler Chart und vielleicht sogar der Startschuss für die nächste Rallye.

Formiert sich gerade ein Doppelboden?

Wer die Charts aufmerksam verfolgt, erkennt, dass sich ein klassisches Doppelboden-Muster bilden könnte – ein Signal, das oft am Ende einer Korrektur auftaucht. Laut Alpha Crypto Signal hat XRP schon zwei deutliche Abpraller von genau diesem Unterstützungsbereich gezeigt. Der Kurs steht aktuell bei 3,14 US-Dollar, leicht im Plus in den letzten 24 Stunden, und immerhin rund 3 % höher als noch vor einer Woche.

Auch das Handelsvolumen zeigt: Hier tut sich etwas. Immer wenn XRP an die Unterstützungszone stößt, ziehen die Umsätze an. Für Anleger besonders wichtig: Sollte XRP die Marke von 3,25 US-Dollar knacken – die sogenannte „Neckline“ des Musters –, könnte das als klares Ausbruchssignal gewertet werden. Dann wäre ein Lauf bis 3,50 US-Dollar durchaus drin.

Ripple

Was Wallet-Daten jetzt verraten

Abseits der Charts gibt es eine Entwicklung, die ebenfalls vielversprechend wirkt: Immer mehr XRP landen in privaten Wallets – weg von den Börsen, wo sie jederzeit verkauft werden könnten. Das bedeutet weniger Angebot für schnelle Verkäufe.

Und noch eine Zahl macht Hoffnung: Am 21. Juli gab es 7,2 Millionen XRP-Wallets. Inzwischen nähert sich die Zahl den 7,3 Millionen. Mehr Wallets bedeuten mehr Nutzer – und damit wachsende Aufmerksamkeit für das Netzwerk.

Trump-Regierung mit großem Krypto-Plan

Während XRP an einer entscheidenden Marke kämpft, könnte die Politik bald zum Gamechanger werden. Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump will an diesem Mittwoch einen mit Spannung erwarteten Krypto-Report veröffentlichen. Dieser Bericht soll erstmals klarmachen, wie das Weiße Haus zu Stablecoins, Tokenisierung und einer möglichen neuen Krypto-Regulierung steht.

Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, die USA zum weltweiten Krypto-Hub zu machen. Der Bericht ist der erste konkrete Schritt, um dieses Versprechen einzulösen.

SEC im Fokus – Tokenisierte Aktien bald reguliert?

Besonders brisant: Die Taskforce, die den Bericht erstellt, will offenbar klare Empfehlungen an die SEC geben. Ziel ist es, endlich Spielregeln für tokenisierte Aktien und Staatsanleihen festzulegen.

Leiter der Gruppe ist Bo Hines, mit an Bord sind Finanzminister Scott Bessent, SEC-Chef Paul Atkins und Haushaltsdirektor Russell Vought.

Jito-Labs-Juristin Rebecca Rettig erklärte gegenüber Reuters: „Bisher war die Regulierung oft Stückwerk. Jetzt erwarten wir eine Roadmap, wie Krypto dauerhaft Teil der US-Wirtschaft werden kann.“

Trump setzt Zeichen mit neuen Gesetzen

Der Bericht kommt nicht aus dem Nichts: Erst vor Kurzem hat Trump mehrere Krypto-Gesetze unterzeichnet, darunter den GENIUS Act. Weitere Gesetze wie der CLARITY Act und der Anti-CBDC Act sind bereits durchs Repräsentantenhaus und liegen nun im Senat.

Mein Fazit

Ripple (XRP) steht an einem entscheidenden Punkt. Ein Ausbruch über 3,25 US-Dollar könnte eine neue Rallye starten – das Chartbild spricht dafür. Gleichzeitig sorgt die wachsende Zahl privater Wallets dafür, dass weniger XRP auf den Markt drängen.

Und dann ist da noch Washington: Mit dem anstehenden Krypto-Bericht der Trump-Regierung rücken Stablecoins, Tokenisierung und eine klare Regulierung in den Fokus. Für Anleger bedeutet das: Jetzt könnte sich eine seltene Kombination aus technischer Stärke und politischem Rückenwind ergeben – und genau solche Momente bewegen oft den gesamten Markt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI