tradingkey.logo

Crypto Today: BTC, ETHund XRP zeigen bullische Signale nach US-EU-Handelsabkommen

FXStreetJul 28, 2025 12:29 PM
  • Bitcoin erneuert seinen Angriff auf neue Rekordhöhen und nähert sich nach dem Zollabkommen zwischen den USA und der EU der 120.000 USD-Marke.
  • Ethereum stiehlt die Show und zieht letzte Woche fast 1,6 Mrd. USD an Zuflüssen an, während es sich der 4.000-Dollar-Marke nähert.
  • XRP zeigt Anzeichen für eine Rückkehr des bullischen Momentums in Richtung seines Rekordhochs von 3,66 USD.

Der Preis von Bitcoin (BTC) hält sich am Montag knapp unter 119.000 US-Dollar, nachdem er sich nach dem Ausverkauf auf 114.728 US-Dollar am Freitag rasch erholt hat. Führende Altcoins, darunter Ethereum (ETH) und Ripple (XRP), zeigen angesichts des stabilen Markt-Sentiments, das durch das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und der Europäischen Union (EU) am Sonntag bestätigt wurde, bullische Anzeichen.

Marktüberblick: Handelsabkommen zwischen den USA und der EU stärkt den Kryptomarkt

US-Präsident Donald Trump kündigte am Sonntag ein Handelsabkommen mit der EU an, wonach die Union für die meisten ihrer Exporte, darunter auch Automobile, Zölle in Höhe von 15 % zahlen muss. Das Handelsabkommen, das weniger als eine Woche vor Inkrafttreten der von Präsident Trump angekündigten höheren Zölle am 1. August geschlossen wurde, wurde von europäischen Staats- und Regierungschefs als nachhaltig gelobt.

Trump bezeichnete es als „das größte aller Abkommen“, während die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, laut Bloomberg sagte, dass es „Stabilität“ und „Vorhersehbarkeit“ bringen werde.

Zusätzlich zum Zollabkommen erklärte sich die EU bereit, amerikanische Energieprodukte im Wert von 750 Mrd. USD zu kaufen, zusätzlich zu den bestehenden Ausgaben weitere 600 Mrd. USD in den USA zu investieren und den Handel mit den USA für die Länder der Union zollfrei zu gestalten. Die EU erklärte sich außerdem bereit, eine beträchtliche Menge an US-Militärausrüstung zu kaufen.

Kryptowährungen stabilisierten sich nach der Bekanntgabe des Abkommens, und die Händler zeigten sich zuversichtlich genug, um ihre Engagements zu erhöhen. Bitcoin nähert sich 120.000 US-Dollar, Ethereum nähert sich der 4.000-Dollar-Marke, während XRP seine Erholung fortsetzt und sein Rekordhoch von 3,66 US-Dollar anvisiert.

Daten im Fokus: Ethereum dominiert die Zuflüsse in Fonds

Laut einem Bericht von CoinShares verzeichneten digitale Anlageprodukte in der vergangenen Woche Zuflüsse in Höhe von insgesamt 1,9 Mrd. USD. Ethereum dominierte die Kapitalzuflüsse mit 1,59 Mrd. USD und verzeichnete damit die zweitstärkste Woche seiner Geschichte.

„Ethereum stach mit ungewöhnlich hohen Zuflüssen von 1,59 Mrd. US-Dollar in der vergangenen Woche hervor und verzeichnete damit die zweitstärkste Woche seit Aufzeichnung. Die Zuflüsse in Ethereum seit Jahresbeginn haben nun 7,79 Mrd. US-Dollar erreicht und damit den Gesamtbetrag des gesamten letzten Jahres übertroffen“, heißt es im Bericht von CoinShares.

Daten zu Anlageprodukten für digitale Vermögenswerte | Quelle: CoinShares

Bitcoin verzeichnete geringfügige Abflüsse in Höhe von 175 Millionen US-Dollar, was eine deutliche Divergenz zum Trend auf dem Altcoin-Markt darstellt. So verzeichneten Solana (SOL) und XRP mit 311 Millionen US-Dollar bzw. 189 Millionen US-Dollar erhebliche Zuflüsse, was die Frage aufwirft, ob dies den Beginn der Altcoin-Saison markiert.

„Diese Zuflüsse in Altcoins könnten weniger auf einer breiten Begeisterung beruhen als vielmehr auf der Erwartung potenzieller Auflegungen von US-Exchange Traded Funds (ETF)“, fügte der CoinShares-Bericht hinzu.

Chart des Tages: Bitcoin-Aufwärtstrend könnte eine Verschnaufpause einlegen

Der Bitcoin-Preis sieht sich einem plötzlichen Anstieg bärischer Gegenwinde gegenüber, da er zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag auf rund 118.704 USD fällt.

Dieser geringfügige Pullback im Intraday folgt auf einen Aufschwung auf 119.800 USD, der durch die Risk-On-Stimmung rund um das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU gestützt wurde.

Eine kürzlich durchbrochene absteigende Trendlinie dürfte den Verkaufsdruck auffangen. Sollte sich der Rückgang jedoch beschleunigen, sollten Händler in Betracht ziehen, ihren Fokus auf den 50-Perioden-Exponential Moving Average (EMA) bei 118.048 USD auf dem 4-Stunden-Chart zu verlagern. Der 100-Perioden-EMA bei 116.978 USD und der 200-Tage-EMA bei 114.280 USD könnten ebenfalls verhindern, dass sich die Abwärtsbewegung in Richtung der am 10. Juli getesteten Unterstützung bei 110.504 USD ausweitet.

BTC/USDT 4-Stundenchart

Dennoch sollten Händler ihre bärischen Erwartungen dämpfen, da der Indikator Moving Average Convergence Divergence (MACD) ein Kaufsignal aufrechterhält, das am Samstag ausgelöst wurde, als die blaue Linie die rote Signallinie nach oben kreuzte. Dies ist ein bullisches Signal, das Anleger oft dazu veranlasst, ihr Engagement zu erhöhen und damit das bullische Momentum zu verstärken.

Altcoins-Update: Ethereum und XRP-Bullen festigen ihre Position

Der Preis von Ethereum hat nach einem kurzen Pullback auf 3.500 USD, dem Niveau der Unterstützung, das er letzte Woche getestet hatte, den Aufwärtstrend beibehalten. Der Smart-Contract-Token hat in den letzten Wochen seinen Aufwärtstrend stabilisiert, unterstützt durch das Interesse sowohl institutioneller als auch privater Anleger.

Während Bitcoin-Fonds in der vergangenen Woche Abflüsse verzeichneten, verzeichneten Ethereum-Anlageprodukte einen Zufluss von fast 1,6 Mrd. USD. Dies unterstreicht die Verschiebung des Anlegervertrauens, die sich in der steigenden Nachfrage und dem stetigen Preisanstieg widerspiegelt.

Trotz überhitzter Marktbedingungen, bei denen der Relative Strength Index (RSI) bei 82 liegt, scheint der Ethereum-Preis bereit zu sein, den Widerstand bei 4.000 USD in Unterstützung umzuwandeln. Seine bullische Struktur wird durch ein Kaufsignal des MACD-Indikators und robuste Unterstützungsniveaus unterstützt, darunter 3.500 USD, die am Freitag getestet wurden, und der 50-Tage-EMA bei 3.035 USD.

ETH/USDT Tageschart

Was XRP betrifft, so haben die Bullen die Kontrolle über den Trend zurückgewonnen und die Erholung um über 10 % gegenüber dem am Donnerstag getesteten Unterstützungsniveau von 2,95 USD beschleunigt. Da der RSI mit 64 weiterhin im bullischen Bereich liegt, aber nicht überkauft ist, besteht Spielraum für eine Ausweitung der Erholung in Richtung des Allzeithochs von 3,66 USD.

XRP/USDT Tageschart

Händler sollten den potenziellen Widerstand bei 3,40 $, dem bisherigen Rekordhoch vom 16. Januar, im Auge behalten. Ein Durchbrechen dieses Niveaus könnte den bullischen Trend bestätigen, aber eine Umkehr kann nicht ausgeschlossen werden, insbesondere da der MACD-Indikator weiterhin ein Verkaufssignal anzeigt, das am Freitag ausgelöst wurde.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI