tradingkey.logo

9.500.000.000 Dollar: Der größte Bitcoin-Cashout aller Zeiten?

FXStreetJul 27, 2025 6:54 PM

2011 war Bitcoin ein Außenseiter. Weniger als ein Dollar kostete ein Coin damals, die Community war winzig, und wer ein paar Tausender investierte, wurde belächelt. Niemand ahnte, dass diese „Spinner“ die Grundlage für eine der größten Vermögensverschiebungen der Geschichte schaffen würden.

Vierzehn Jahre später sind viele dieser frühen Käufer Multimilliardäre – und sie fangen an, auszusteigen. Einer von ihnen hat jetzt Schlagzeilen gemacht: Er verkaufte Bitcoin, die er 2011 für gerade einmal 54.000 Dollar gekauft hatte – und machte daraus 9,5 Milliarden. Ein Gewinn von 17 Millionen Prozent.

Doch dieser einzelne Verkauf ist nur ein Teil einer viel größeren Geschichte. Denn immer mehr dieser Uralt-Bitcoiner lösen ihre Bestände auf. Und das könnte den Markt für immer verändern.

Die Pioniere von damals – und warum sie jetzt Kasse machen

2011 lag Bitcoin zwischen 0,50 und 15 Dollar. Wer damals kaufte, investierte nicht, er experimentierte. Viele der heutigen „Wale“ – also die, die zehntausende Bitcoins besitzen – waren genau diese frühen Käufer. Sie hielten durch alle Höhen und Tiefen:

  • die erste große Blase 2013
  • den Einbruch 2018
  • Skandale um Börsen wie Mt. Gox
  • regulatorische Drohungen aus aller Welt

Und doch hielten sie fest. Bis jetzt.

Allein in den vergangenen Wochen wurden mehrere Verkäufe bekannt:

  • Ein Wal verkaufte Bitcoin im Wert von 9,5 Milliarden Dollar.
  • Ein anderer zog Anfang Juli Coins im Wert von acht Milliarden ab.
  • Zwei weitere verkauften für zwei Milliarden Dollar, nachdem sie 2011 für 16.000 Dollar eingestiegen waren.

Es ist kein Massenexodus, aber ein Muster.

Was, wenn hier gerade die Besitzstruktur von Bitcoin kippt?

Über Jahre war Bitcoin in den Händen weniger, die nie verkauften. Wallets, die seit 10 oder 12 Jahren nicht bewegt wurden, waren ein fester Bestandteil der Krypto-Legende.

Doch jetzt passiert etwas Neues: Diese Coins kommen zurück in den Umlauf.

Jeder Verkauf bedeutet: Bitcoins, die bisher in einer alten Wallet lagen, gehen an neue Käufer – Fonds, Hedgefonds, Kleinanleger, Unternehmen.

Das hat zwei Seiten:

  • Es bedeutet weniger „eingefrorene“ Bestände, mehr Liquidität.

  • Es bedeutet aber auch, dass der Einfluss dieser frühen Halter schwindet – und eine neue Generation die Kontrolle übernimmt.

Warum verkaufen sie ausgerechnet jetzt?

Ist es einfach Gewinnmitnahme auf Rekordniveau? Bitcoin steht mit 123.000 Dollar auf einem Allzeithoch. Für viele dieser frühen Investoren ist es die perfekte Gelegenheit, Milliarden einzusacken.

Oder steckt mehr dahinter?

  • Müdigkeit nach 14 Jahren: Wer seit über einem Jahrzehnt Hype und Abstürze durchgemacht hat, könnte einfach genug haben.
  • Sorge vor einer Korrektur: Manche Wale könnten glauben, dass Bitcoin von hier aus erstmal nur nach unten kann.
  • Neue Lebensphase: Wer plötzlich Multimilliardär ist, denkt vielleicht anders über Risiko.

Verkaufen die Wale – und der Markt bricht nicht ein?

Das Überraschende: Trotz dieser gigantischen Verkäufe ist Bitcoin nicht eingebrochen.

Im Gegenteil: Der Kurs hat sich über 120.000 Dollar gehalten. Das bedeutet: Es gibt sofort neue Käufer. Institutionelle Anleger, Kleinanleger, vielleicht sogar Unternehmen greifen sofort zu.

Das könnte bedeuten, dass Bitcoin erwachsener wird. Dass der Markt inzwischen so groß ist, dass selbst Milliardenverkäufe ihn nicht mehr erschüttern.

Die stille Eigentumsverschiebung

Es ist nicht nur eine Zahl auf dem Kurschart. Es ist eine stille, aber tiefgreifende Veränderung:

  • Die frühen Pioniere cashen aus.
  • Die Coins wandern in neue Hände.

In fünf Jahren könnte Bitcoin einer ganz anderen Gruppe gehören: weniger geheimnisvollen Nerds von damals, mehr institutionellen Investoren und Anlegern von heute.

Fazit: Ein Wendepunkt für Bitcoin?

Die Story vom Wal, der 17 Millionen Prozent Gewinn gemacht hat, ist spektakulär. Aber der eigentliche Kern ist größer: Vielleicht erleben wir gerade die größte Eigentumsverschiebung in der Geschichte von Bitcoin.

Wer heute einsteigt, kauft nicht mehr nur eine Kryptowährung – er kauft ein Stück dieses neuen Bitcoin-Markts, in dem die Machtbalance sich gerade verschiebt.

Und genau das könnte für die nächsten 14 Jahre entscheidend sein.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI