Kryptowährungen zeigen insgesamt Schwäche, da führende Assets wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) am Mittwoch zum Zeitpunkt der Erstellung leicht nachgeben. Ein Rückgang der gesamten Marktkapitalisierung um 3,5 % auf 3,9 Billionen USD innerhalb der letzten 24 Stunden unterstreicht den Verkaufsdruck, der möglicherweise auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen ist.
Bitcoin wird aktuell bei rund 118.290 USD gehandelt, nachdem er zuvor am Tag bei 120.090 USD auf Widerstand gestoßen war. Der Verkaufsdruck macht sich auch bei Altcoins bemerkbar: Der Ethereum-Kurs fiel am Tag um mehr als 2 % auf 3.652 USD. Auch der grenzüberschreitende Zahlungstoken XRP verlor über 3 % und wird derzeit bei 3,44 USD gehandelt.
Spot-Bitcoin-ETFs starteten schwach in die Woche und verzeichneten am Montag und Dienstag Abflüsse von etwa 131 Millionen USD bzw. 68 Millionen USD. Laut SoSoValue belaufen sich die kumulierten Nettozuflüsse auf durchschnittlich knapp 55 Milliarden USD, während die Nettovermögenswerte bei 155 Milliarden USD liegen.
Bitcoin spot ETF data | Quelle: SoSoValue
Bei Ethereum zeigt sich hingegen ein anderes Bild: Die Spot-ETFs verzeichnen weiterhin Nettozuflüsse. Nach einem Kapitalzufluss von 296 Millionen USD am Montag folgte am Dienstag ein weiterer Zufluss von etwa 534 Millionen USD.
Ethereum kann derzeit 8,32 Milliarden USD an kumulierten Nettozuflüssen vorweisen, mit durchschnittlichen Nettovermögenswerten von 19,85 Millionen USD.
Ethereum spot ETF data | Quelle: SoSoValue
Im Derivatemarkt bleibt das Open Interest (OI) für Bitcoin-Futures hoch und liegt aktuell bei 86,82 Milliarden USD – 90 % über dem Tiefststand von März bei 45,72 Milliarden USD. Der Anstieg des Open Interest spiegelt wachsendes Investorenvertrauen wider, was die Zahl der Wetten auf höhere Kursniveaus steigen lässt.
Bitcoin Futures Open Interest | Quelle: CoinGlass
Auch bei Ethereum bleibt das Interesse hoch, mit einem Durchschnitt von 55,89 Milliarden USD am Mittwoch. Open Interest bezeichnet den Wert aller Futures- und Optionskontrakte, die noch nicht glattgestellt oder geschlossen wurden. Steigen das Volumen und das Open Interest gemeinsam, führt das häufig zu erhöhter Marktaktivität und kann den Preisanstieg unterstützen.
Ethereum Futures Open Interest | Quelle: CoinGlass
Ein ähnlicher optimistischer Ausblick zeigt sich im XRP-Derivatemarkt, wo das Futures-OI auf ein neues Rekordhoch von 10,79 Milliarden USD gestiegen ist. Der XRP-Kurs erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch von 3,66 USD, bevor er sich zum Zeitpunkt der Erstellung auf 3,44 USD zurückzog. Der Rückgang könnte eine Liquiditätsbereinigung darstellen, bevor ein neuer Ausbruchsversuch auf ein weiteres Rekordhoch folgt.
XRP Futures Open Interest | Quelle: CoinGlass
Bitcoin setzt seinen intraday Abwärtstrend fort und nähert sich der kurzfristigen Unterstützung bei 118.000 USD, begleitet von einem fallenden Relative Strength Index (RSI) bei 62. Der rückläufige RSI deutet darauf hin, dass der Kaufdruck nachlässt. Michaël van de Poppe, ein Krypto-Analyst und Investor, weist darauf hin, dass Bitcoin bis in den Bereich von 115.603 bis 116.813 USD fallen könnte, bevor er wieder bullishes Momentum aufnimmt.
Ein Blick auf den Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Indikator zeigt, dass der Spotmarkt auf dem Tageschart bärische Tendenzen aufweist. Dies könnte sich verstärken, falls die blaue MACD-Linie unter die rote Signallinie fällt und Investoren zu einer Reduzierung ihres Engagements veranlasst.
BTC/USDT daily chart
Ethereum notiert im Minus und wird aktuell bei rund 3.652 USD gehandelt. Da der RSI noch immer relativ überhitzt ist, jedoch fällt, könnte der Weg des geringsten Widerstands kurzfristig abwärts verlaufen, bis die Nachfrage das Angebot wieder übersteigt.
Die nächste wichtige Unterstützung zur Abfederung des Verkaufsdrucks liegt bei 3.500 USD, ein Niveau, das Ende Dezember und Anfang Januar als Widerstand getestet wurde. Sollte sich der Gegenwind verstärken, könnte der MACD ein Verkaufssignal bestätigen und Trader dazu bewegen, ihr Risiko zu reduzieren.
Allerdings sollten Anleger angesichts des anhaltenden Interesses von institutionellen und privaten Investoren ihre bärischen Erwartungen zügeln. Eine Erholung könnte den ETH-Kurs wieder in Richtung der 4.000-USD-Marke treiben.
ETH/USDT daily chart
Bei XRP gewinnen die Bären offenbar die Oberhand, da der RSI auf dem Tageschart mit 77 deutlich überkauft ist. Ein weiterer Rückgang des RSI würde auf nachlassenden Kaufdruck hindeuten und den XRP-Kurs dazu bringen, niedrigere Unterstützungsniveaus zu testen.
Das vorherige Rekordhoch von 3,40 USD vom 16. Januar ist dabei als wichtige potenzielle Unterstützung zu beobachten. Ein Rebound an diesem Niveau könnte den Aufwärtstrend stützen und den Weg zum Rekordhoch bei 3,66 USD sowie zur anschließenden Preisfindungsphase ebnen.
XRP/USDT daily chart
Ein nachhaltiger Rückgang unter die Marke von 3,40 USD ist jedoch noch nicht auszuschließen, zumal der RSI weiterhin überhitzt ist. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang des Spot-Volumens auf aktuell 78 Millionen USD, was es den Bullen erschweren könnte, die Kontrolle zurückzugewinnen. Infolgedessen bleibt XRP anfällig für erhöhtes Angebot bei gleichzeitig nachlassendem Kaufinteresse.