tradingkey.logo

Altcoin-ETFs: Die nächste große Krypto-Welle steht vor der Tür – mit 90 % Wahrscheinlichkeit

FXStreetJun 23, 2025 4:25 PM

Du hast das Gefühl, der Krypto-Markt könnte bald wieder durchstarten? Dann liegst du womöglich gar nicht so falsch. Denn laut Bloomberg-Analysten stehen die Chancen extrem gut, dass bald eine neue Generation von ETFs auf Altcoins wie Solana, XRP oder Litecoin zugelassen wird. Die Wahrscheinlichkeit: satte 90 % – oder sogar mehr. Das ist eine echte Ansage.

Was ist passiert?

Die bekannten Bloomberg-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas haben am Freitag ein Update rausgehauen, das in der Szene für ordentlich Aufsehen sorgt. Auf X (früher Twitter) schreibt Seyffart sinngemäß: Wir heben die Zulassungschancen für die allermeisten Altcoin-ETFs auf mindestens 90 % an. Bei einigen sogar auf 95 %.

Du fragst dich jetzt vielleicht: Warum auf einmal so optimistisch? Ganz einfach – die SEC, also die US-Börsenaufsicht, hat in den letzten Wochen auffallend aktiv mit den ETF-Anbietern kommuniziert. Und das deutet darauf hin, dass hinter den Kulissen etwas in Bewegung ist.

Diese Altcoins stehen ganz oben auf der Liste

Besonders gut sieht es für ETFs auf Solana (SOL), XRP und Litecoin (LTC) aus – sie kommen laut Bloomberg sogar auf eine 95 %ige Chance auf Zulassung. Aber auch Dogecoin (DOGE), Cardano (ADA), Hedera (HBAR) und Avalanche (AVAX) liegen bei starken 90 %. Nur bei SUI bleiben die Analysten noch vorsichtig – hier sehen sie aktuell noch kein grünes Licht in naher Zukunft.

Insgesamt warten über 20 ETF-Anträge auf die finale Entscheidung. Wenn sich die Einschätzung der Experten bewahrheitet, könnte die SEC in den kommenden Wochen gleich eine ganze Welle von Altcoin-ETFs durchwinken. Das wäre ein echter Meilenstein – vergleichbar mit dem Startschuss für die Bitcoin-Spot-ETFs zu Jahresbeginn.

Warum die Chancen jetzt steigen

Entscheidend ist nicht nur das positive Bauchgefühl der Analysten, sondern vor allem die konkreten Signale von der SEC. So hat die Behörde kürzlich von mehreren Anbietern – darunter Franklin Templeton – konkrete Ergänzungen in ihren ETF-Anträgen verlangt, etwa zu Themen wie Staking oder der Verwahrung der Coins.

Das zeigt: Die SEC blockiert nicht mehr, sie gestaltet mit. Die Frist für einige Entscheidungen wurde zwar um 35 Tage verlängert – aber das ist absolut üblich und sogar ein gutes Zeichen. Denn das bedeutet, dass man an den Details feilt. Und wie jeder Investor weiß: Genau dort entscheidet sich oft der Erfolg.

Parallel dazu hat die SEC auch ein öffentliches Roundtable-Gespräch zum Thema DeFi organisiert. Im Zentrum stand die Frage, wie dezentrale Finanztechnologien in Einklang mit amerikanischen Werten wie wirtschaftlicher Freiheit und Innovationskraft gebracht werden können. Ein Thema, das vor allem unter Präsident Trump – ja, aktuell wieder im Amt – mehr Offenheit bekommt als unter seiner Vorgängerregierung.

Wann geht’s los?

Noch unklar ist, wann genau die ETFs zugelassen oder gestartet werden. Auch Seyffart selbst hält sich hier bedeckt: Es könne in ein, zwei Monaten so weit sein – oder erst im Oktober. Der entscheidende Satz lautet aber: Es ist keine Frage mehr des Ob, sondern des Wann.

Und genau das ist der Punkt, auf den du achten solltest.

Mein Fazit

Die nächste große Krypto-Welle könnte direkt vor der Tür stehen – und diesmal könnten Altcoins wie Solana, XRP oder Litecoin die Hauptrolle spielen. Während sich viele Investoren noch auf Bitcoin fokussieren, bahnt sich hier eine spannende neue Dynamik an. Die SEC bewegt sich. Die Analysten sind sich fast sicher. Und der Markt? Könnte bald aufwachen.

Wenn du also auf der Suche nach dem nächsten potenziellen ETF-Katalysator bist: Schau genau hin. Es könnte schneller gehen, als viele glauben.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI