tradingkey.logo

Ripple-Deal fix! XRP bald bei 3,00 $? 50 Mio. sprechen dafür

FXStreetJun 19, 2025 8:48 AM

XRP steckt in einer kleinen Korrektur. Seit dem Zwischenhoch bei 2,34 US-Dollar hat der Kurs rund 9 % verloren und notiert aktuell bei etwa 2,15 US-Dollar. Eigentlich nichts Ungewöhnliches – wären da nicht gleich mehrere Entwicklungen, die jetzt ein deutliches Gegensignal senden. Sowohl auf rechtlicher als auch auf charttechnischer Ebene könnte Ripple vor einer spannenden Wende stehen. Und genau das macht die aktuelle Phase so interessant.

Marktstimmung: Die Fed im Fokus, der Nahost-Konflikt rückt in den Hintergrund

Während sich der Kryptomarkt zuletzt eher ruhig zeigte, hat sich der Blick vieler Investoren verschoben: Weg von geopolitischen Unsicherheiten – hin zur US-Geldpolitik. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie die Federal Reserve unter Präsident Trump mit dem Leitzins umgeht. Die meisten Experten rechnen damit, dass der aktuelle Zinssatz zwischen 4,25 % und 4,50 % vorerst beibehalten wird.

Und das könnte für Kryptowährungen wie XRP Rückenwind bedeuten. Denn stabile Zinsen nehmen Druck vom Markt, vor allem bei riskanteren Assets.

Ripple vs. SEC: Ein neuer Schriftsatz und eine überraschend versöhnliche Botschaft

Parallel zum Marktgeschehen hat Ripple jetzt auch juristisch nachgelegt – mit einem klaren Ziel: einen Schlussstrich unter den jahrelangen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC zu ziehen. Konkret geht es um einen ergänzenden Schriftsatz, mit dem Ripple eine gemeinsame Eingabe mit der SEC unterstützt. Beide Seiten fordern damit kein neues Urteil, sondern lediglich ein sogenanntes „indicative ruling“. Heißt im Klartext: Das Gericht soll den bereits ausgehandelten Vergleich anerkennen.

Die Botschaft dahinter ist eindeutig: Ripple will das Verfahren abschließen – und zwar auf Augenhöhe mit anderen Krypto-Unternehmen, gegen die die SEC zuletzt ihre Verfahren eingestellt hat. Unter anderem sind davon auch große Namen wie Binance und Coinbase betroffen.

Ripple betont ausdrücklich, dass das Unternehmen weiterhin zu seinen Pflichten unter dem Wertpapierrecht steht. Aber: Die jetzt vereinbarte Strafe von 50 Mio. US-Dollar sei fair und bringe Ripple in eine ähnliche Lage wie die Konkurrenz – die ihre Verfahren größtenteils viel früher beenden konnte.

Zum Vergleich: Die SEC hatte ursprünglich satte 2 Mrd. US-Dollar gefordert. Im Urteil vom vergangenen Jahr ordnete Richterin Analisa Torres schließlich eine deutlich niedrigere Strafe in Höhe von 125 Mio. US-Dollar an. Und jetzt steht die Einigung bei 50 Mio. – ein deutliches Zeichen für Einlenken auf beiden Seiten.

Charttechnik: Hält die 2,00-Dollar-Marke, könnte es schnell nach oben gehen

Rein technisch gesehen hat XRP derzeit noch keine klare Richtung gefunden. Der Kurs pendelt knapp über der psychologisch wichtigen Marke von 2,00 US-Dollar. Sollte dieser Bereich halten, ist eine bullishe Gegenbewegung möglich – und die könnte sich schnell in Richtung der Widerstandszone bei 2,34 US-Dollar entwickeln.

Besonders spannend: Seit Ende Mai zeigt sich im Chart ein immer wiederkehrendes Muster – ein sogenanntes bullishes Fraktal. Dabei stößt der Kurs immer wieder an die gleiche Unterstützungszone (rund 2,00 US-Dollar) und prallt nach oben in Richtung des Widerstands bei 2,34 US-Dollar. Diese Art von Struktur deutet oft auf eine bevorstehende Trendumkehr hin.

Ein Ausbruch über 2,34 US-Dollar könnte dann sogar das bisherige Jahreshoch bei 2,65 US-Dollar wieder ins Spiel bringen. Doch dafür braucht es zunächst klare Signale vom Markt – und ein wenig Geduld.

RIPPLE

Aber: Noch ist der Weg nicht frei

So verheißungsvoll das Ganze auch klingt – aktuell steht XRP technisch noch unter Druck. Der Kurs liegt unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten:

  • Der 50er-EMA bei 2,19 US-Dollar,

  • der 100er-EMA bei 2,21 US-Dollar,

  • und dem 200er-EMA bei 2,23 US-Dollar.

Solange XRP unter diesen Marken notiert, behalten die Bären die Oberhand. Auch der RSI (Relative Strength Index) zeigt mit seinem Abwärtstrend Richtung überverkauftem Bereich, dass der Verkaufsdruck noch nicht vorbei ist.

Sollte XRP die 2,00 US-Dollar-Marke doch noch unterschreiten, wäre das April-Tief bei 1,62 US-Dollar das nächste Level, auf das du achten solltest.

Mein Fazit

XRP steht aktuell an einem spannenden Punkt. Während sich die Kursentwicklung eher verhalten zeigt, brodelt es hinter den Kulissen – und zwar im positiven Sinne. Ripple bewegt sich im Rechtsstreit mit der SEC auf einen finalen Vergleich zu, der nicht nur den jahrelangen Konflikt beenden, sondern auch neue Spielräume für das Unternehmen schaffen könnte.

Charttechnisch braucht es noch etwas Geduld. Doch wenn die Unterstützung bei 2,00 US-Dollar hält, ist ein Rebound in Richtung 2,34 US-Dollar und sogar darüber hinaus durchaus realistisch.

Kurz gesagt: Wer XRP im Auge hat, sollte jetzt besonders genau hinschauen. Denn manchmal beginnt die eigentliche Bewegung genau dann, wenn der Markt noch schläft.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI