tradingkey.logo

SPX6900 Memecoin sieht bullische Trendwende inmitten von Open Interest Anstieg und goldenem Kreuz

FXStreetJun 2, 2025 12:47 PM
  • Bitcoin setzt seinen Rückgang am Montag fort, nachdem er in der Vorwoche um über 3% gefallen war.
  • Das Sentiment an den Märkten verschlechtert sich angesichts der Eskalation des Russland-Ukraine-Krieges und signalisiert Schwäche bei riskanten Vermögenswerten wie BTC.
  • Die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs verzeichnen einen leichten wöchentlichen Abfluss, während MetaPlanet am Montag 1.088 BTC hinzufügt.

Bitcoin (BTC) setzt seine Talfahrt am Montag fort und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels unter 105.000 USD gehandelt, nachdem er in der letzten Woche um über 3% gefallen ist. Die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung schwächelt, da die geopolitischen Spannungen eskalieren und der Russland-Ukraine-Konflikt sich verschärft und die Anleger zu sicheren Anlagen treibt. Darüber hinaus verzeichneten Bitcoin-Spot Exchange Traded Funds (ETFs) in der vergangenen Woche leichte Abflüsse, während MetaPlanet seinen Bestand um 1.088 BTC aufstockte.

Risk-On Sentiment schwindet mit zunehmender geopolitischer Unsicherheit

BBC berichtet am Montag, dass die Ukraine am Sonntag ihren größten Langstreckenangriff des Krieges mit Russland abgeschlossen hat. Dabei wurden vier Luftwaffenstützpunkte angegriffen und 40 russische Kampfflugzeuge beschädigt.

Bei der verdeckten Operation, dem so genannten „Spider's Web“, wurden 117 Drohnen eingesetzt, die 34% der russischen strategischen Marschflugkörperträger trafen, so der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky.

Russland bestätigte diese Angriffe in fünf Regionen und nannte sie einen „terroristischen Akt“, berichtet BBC.

Die Friedensgespräche zwischen den beiden Ländern sollen am Montag in Istanbul wieder aufgenommen werden, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Verhandlungen zu bedeutenden Fortschritten bei der Beendigung des russisch-ukrainischen Krieges führen, ist gering.

Die zunehmenden kriegerischen Spannungen und geopolitischen Unsicherheiten treiben die Anleger in sichere Vermögenswerte wie Gold (XAU), was zu einer Risk-Off-Stimmung auf dem Markt führt, was für den Bitcoinpreis nichts Gutes verheißt.

Erste Anzeichen für Besorgnis bei institutionellen Anlegern

Die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin hat sich in der vergangenen Woche abgeschwächt. Laut SoSoValue-Daten verzeichneten Bitcoin-Spot-ETFs in der vergangenen Woche leichte Abflüsse in Höhe von 157,40 Mio USD, was eine Unterbrechung ihrer langjährigen wöchentlichen Serie von Zuflüssen seit Mitte April bedeutet. Diese Abflüsse sind im Vergleich zu den Zuflüssen im Februar sehr gering. Sollte sich dieser Abfluss jedoch verstärken, könnte der Bitcoin-Preis in den kommenden Tagen stark fallen.

Total Bitcoin Spot ETFs weekly chart. Source: SoSoValue

Total Bitcoin Spot ETFs Wochenchart. Quelle: SoSoValue

Trotz der Anzeichen von Schwäche bei Bitcoin-ETFs gab die japanische Investmentfirma Metaplanet am Montag bekannt, dass sie weitere 1.088 BTC gekauft hat. Das Unternehmen hält derzeit insgesamt 8.888 BTC. Wenn die Nachfrage der Unternehmen nach BTC anhält, könnte dies als Puffer für etwaige Kurseinbrüche bei den Bitcoin-Preisen dienen.

*Metaplanet erwirbt weitere 1.088 BTC, Gesamtbeteiligung erreicht 8.888 BTC* pic.twitter.com/X2clAIKNbR
- Metaplanet Inc. (@Metaplanet_JP) June 2, 2025

Was gibt es für Bitcoin im Juni?

Bitcoin erreichte im Mai ein neues Allzeithoch von 111.980 USD, was eine Rendite von fast 11% für den Monat bedeutet. Den historischen Daten von Bitcoin zufolge erzielte BTC im Juni mit einem durchschnittlichen Verlust von 0,30 % die zweitniedrigste Rendite für Händler. Wenn sich die Nachfrage nach ETFs weiter abschwächt, die Inhaber Gewinne realisieren (was den Verkaufsdruck erhöht) und die Zölle und die geopolitische Unsicherheit an Dynamik gewinnen, sollten sich Händler vor einer Korrektur im Juni in Acht nehmen.

Bitcoin historical monthly returns chart. Source: Coinglass

Bitcoin historische monatliche Renditen im Chart. Quelle: Coinglass

Bitcoin Preis-Prognose: BTC-Bären nehmen 100.000-USD-Marke ins Visier

Der Bitcoin-Kurs schloss am Donnerstag unterhalb des täglichen Niveaus der Unterstützung von 106.406 USD und fiel am folgenden Tag um 1,50%. Im Laufe des Wochenendes erholte er sich jedoch leicht. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag wird BTC unter 105.500 USD gehandelt.

Angenommen, BTC stößt auf Widerstand um das Niveau von 106.406 USD auf Tagesbasis und setzt seine Korrektur fort. Er könnte den Rückgang ausweiten und das psychologisch wichtige Niveau von 100.000 USD wieder erreichen.

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 53 und weist abwärts in Richtung seines neutralen Niveaus von 50, was auf ein nachlassendes bullisches Momentum hindeutet. Der MACD (Gleitender Durchschnitt Konvergenz Divergenz) zeigte in der letzten Woche ebenfalls einen bärischen Crossover. Er zeigt außerdem steigende rote Histogrammbalken unterhalb seines neutralen Niveaus, was auf eine bevorstehende Korrektur hindeutet.

BTC/USDT daily chart

BTC/USDT Tageschart

Sollte sich BTC jedoch erholen und über 106.406 USD schließen, könnte sich die Rallye in Richtung seines Allzeithochs bei 111.980 USD fortsetzen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI