tradingkey.logo

Ripple im Crash-Modus – hält XRP jetzt noch die 2-Dollar-Marke?

FXStreetMay 20, 2025 1:21 PM

Noch vor einer Woche sah es richtig gut aus für XRP: Der Kurs schoss auf fast 2,70 US-Dollar und markierte damit ein Mehrmonatshoch. Zwar prallte er dort zunächst ab, doch schon am Mittwoch legten die Käufer noch einmal nach – diesmal bis auf 2,65 US-Dollar. Doch der große Ausbruch, den viele erhofft hatten, blieb aus. Stattdessen drehte der Markt und XRP rutschte bis Freitag wieder deutlich ab – auf 2,30 US-Dollar.

Erholungsversuch übers Wochenende – aber der Widerstand bleibt

Am Wochenende holte sich XRP zumindest einen Teil der Verluste zurück. Bei einem kurzen Marktaufschwung am Sonntag tastete sich der Kurs wieder an die Marke von 2,50 US-Dollar heran. Doch auch dieser Anlauf wurde gestoppt. Aktuell liegt der Kurs wieder bei etwa 2,30 US-Dollar – und genau diese Zone wird jetzt zur entscheidenden Marke.

Laut Analyst Ali Martinez handelt es sich bei 2,30 US-Dollar um eine zentrale Unterstützung. Der Bereich wurde in den letzten Wochen mehrfach getestet – und hielt jedes Mal. Aber was passiert, wenn diesmal die Käufer ausbleiben?

ALI

Droht der Rutsch auf 2 Dollar?

Wenn XRP die 2,30 nicht halten kann, könnte es ungemütlich werden. Martinez rechnet in dem Fall mit einem Rückgang bis auf 2,00 US-Dollar – ein Niveau, das seit Jahresbeginn immer wieder als letzte Verteidigungslinie gedient hat. Dort könnten erneut größere Käufer einsteigen, aber sicher ist das nicht.

Beunruhigend: Ein großer Player steigt teilweise aus

Ein weiterer Punkt, der zu denken gibt: Laut dem Account Whale Watch Perps, der die Aktivitäten großer Marktteilnehmer beobachtet, hat ein bekannter Investor mit starker Erfolgsbilanz seine Long-Position in XRP zuletzt deutlich reduziert. Das kann man als Warnsignal werten – zumindest ist es kein Zeichen von großem Vertrauen in kurzfristig weiter steigende Kurse.

XRP

Trotzdem gibt es Gründe zur Hoffnung

Aber es gibt auch Lichtblicke. Nach dem Rücksetzer auf 2,30 US-Dollar meldete sich Martinez erneut zu Wort – mit einer etwas optimistischeren Einschätzung. Auf der Stundenbasis habe XRP laut dem technischen Analysemodell TD Sequential ein Kaufsignal geliefert. Das spricht zumindest für die Möglichkeit einer kurzfristigen Erholung.

Auch aus anderer Richtung kommt Rückenwind: Der Zahlungsdienstleister Xoom wies auf X (ehemals Twitter) darauf hin, dass das Interesse an XRP zuletzt wieder spürbar zugenommen hat. Die Google-Suchanfragen nach dem Token sind in der vergangenen Woche deutlich gestiegen – nach einem langen Abwärtstrend. Solche Ausschläge in der Aufmerksamkeit gehen oft einem Kursausbruch voraus. Nicht immer, aber oft genug, um hellhörig zu werden.

Der Markt wartet auf eine klare Richtung

Insgesamt steht XRP gerade an einem Punkt, an dem es in beide Richtungen gehen kann. Hält die Unterstützung bei 2,30 US-Dollar, sind neue Anläufe in Richtung 2,50 möglich – vielleicht auch darüber hinaus. Fällt sie, könnte die 2-Dollar-Marke zum nächsten Ziel werden. Anleger sollten die Entwicklung genau im Blick behalten. Denn was jetzt passiert, könnte entscheidend dafür sein, ob XRP in den kommenden Wochen neue Stärke zeigt – oder weiter abtaucht.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI