tradingkey.logo

Bitcoin und Solana fallen - FTX plant zweite Welle von Ausschüttungen

FXStreetMay 16, 2025 10:44 AM
  • Der FTX Recovery Trust hat angekündigt, dass er im Mai eine weitere Runde von Ausschüttungen an Gläubiger vornehmen wird.
  • Der Trust wird 5 Mrd USD an berechtigte Gläubiger über BitGo oder Kraken ausschütten, die als Ausschüttungsdienstleister fungieren.
  • Nach dieser Ankündigung fielen Bitcoin und Solana um 0,5% bzw. 4%.

Bitcoin (BTC) und Solana (SOL) verzeichneten am Donnerstag einen leichten Rückgang, nachdem die nicht mehr existierende Kryptobörse FTX angekündigt hatte, dass sie am 30. Mai mit der zweiten Welle der Gläubigerausschüttungen beginnen wird.

Bitcoin, Solana fallen, da FTX-Gläubigerausschüttungen am 30. Mai beginnen sollen

Die untergegangene Kryptobörse FTX wird im Mai mit der nächsten Runde von Gläubigerausschüttungen beginnen, wie das Unternehmen am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt gab. Das Unternehmen teilte mit, dass ab dem 30. Mai die berechtigten Gläubiger im Rahmen des Restrukturierungsplans an Ausschüttungen im Wert von über 5 Mrd. USD teilhaben werden.

Die zweite Runde der Ausschüttungen wird sowohl an die Gläubiger der Convenience- als auch der Non-Convenience-Klasse gehen, die bis zum Starttermin die Voraussetzungen für die Ausschüttung erfüllt haben.

In Übereinstimmung mit dem FTX-Konkursplan werden die Ansprüche der Dotcom-Kunden zu 72% bedient, während die Ansprüche der US-Kunden zu 54% bedient werden.

Allgemeine ungesicherte Forderungen und Darlehensforderungen aus digitalen Vermögenswerten erhalten jeweils eine Ausschüttung von 61%. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass Convenience Claims eine 120%ige Rückzahlung erhalten.

John Ray, Plan Administrator des FTX Recovery Trust, erklärte, dass diese zweite Ausschüttungsrunde das Engagement des Unternehmens widerspiegelt, „mehr für die Gläubiger zurückzuholen und ausstehende Forderungen zu begleichen“.

Anspruchsberechtigte Gläubiger werden ihre Gelder über BitGo oder Kraken erhalten, die derzeit als Verteilungsdienstleister fungieren. Das untergegangene Unternehmen erklärte, dass Kunden, die sich bei den Dienstleistern registrieren lassen, ihren Anspruch auf Barausschüttungen verwirken.

FTX begann im Februar mit den Ausschüttungen an seine Gläubiger, nachdem das Unternehmen Ende 2022 zusammengebrochen war. Die ersten Empfänger der Erstattungen waren Gläubiger der Convenience Class mit Forderungen von 50.000 Dollar oder weniger.

Der Kryptomarkt hat seit der Ankündigung einen leichten Rückgang verzeichnet, wobei Bitcoin (BTC) zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in Richtung 103.000 USD gefallen ist. Solana (SOL) ist nach Angaben von CoinGecko ebenfalls um fast 4% gefallen. FTX gab am 1. März 11,2 Millionen SOL frei, um mit der ersten Ausschüttung an die Gläubiger zu beginnen, was den Preis zu diesem Zeitpunkt in die Höhe schnellen ließ.

Der jüngste Preisrückgang könnte auf die Bedenken der Anleger über die möglichen Auswirkungen der Ausschüttungen auf den Kryptomarkt zurückzuführen sein.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI