tradingkey.logo

CryptoPunks gehen an NODE: Warum dieser NFT-Deal das Web3-Kulturerbe sichern soll

FXStreetMay 15, 2025 3:34 PM

Eine der bekanntesten NFT-Sammlungen der Welt bekommt ein neues Zuhause: Die gemeinnützige Infinite Node Foundation hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie die intellektuellen Eigentumsrechte (IP-Rechte) an der legendären CryptoPunks-Kollektion von Yuga Labs übernommen hat. Damit will NODE nicht weniger als die kulturelle Zukunft dieser digitalen Ikonen sichern – und ihnen zu dem Mainstream-Status verhelfen, den sie ihrer Bedeutung nach längst verdient hätten.

Yuga Labs übergibt das Steuer – aus Überzeugung

Die IP-Rechte von CryptoPunks lagen seit Mai 2022 bei Yuga Labs, dem Web3-Giganten hinter Bored Ape Yacht Club. Doch bei dieser Übernahme ging es laut Mitgründer Wylie Aronow nie nur um Kontrolle:

„Als wir die Rechte übernommen haben, wollten wir das Vermächtnis einer kulturellen Ikone bewahren, an die wir wirklich geglaubt haben.“

Jetzt folgt der nächste konsequente Schritt: Yuga Labs überträgt die Rechte weiter an die Infinite Node Foundation, eine Non-Profit-Organisation, die sich dem Schutz digitaler Kunstwerke und Blockchain-Kultur verschrieben hat.

NODE will nicht nur bewahren, sondern aktiv gestalten. In der offiziellen Mitteilung heißt es:

„Diese Transaktion bringt eines der einflussreichsten Kunstwerke des 21. Jahrhunderts in eine dauerhafte, zweckgebundene Stiftung. Sie markiert den Beginn eines neuen Modells zum Schutz internetbasierter Kultur.“

CryptoPunks: Die Mutter aller NFTs

Für alle, die neu im Thema sind: Die CryptoPunks wurden 2017 von den Larva-Labs-Gründern Matt Hall und John Watkinson erschaffen. 10.000 einzigartige Pixel-Charaktere auf der Ethereum-Blockchain – das war nicht nur ein technologischer Meilenstein, sondern auch der Startschuss für das NFT-Zeitalter. Die Punks sind bis heute ein Symbol für Dezentralität, digitale Identität und kreativen Umbruch.

„Die Punks wurden von Anfang an mit dem Ziel erschaffen, wirklich dezentral zu sein – und sind heute ein Paradebeispiel für digitale Unvergänglichkeit und Netzwerkeffekte im Internet“, sagen Hall und Watkinson rückblickend.

NODE will CryptoPunks auf die nächste Stufe heben

Doch NODE hat noch mehr vor, als nur Archivarbeit zu leisten. Die Stiftung plant, das Projekt weit über den digitalen Raum hinaus zu tragen. Ziel: Die Einbettung von CryptoPunks in den kulturellen Kanon – sowohl in der Welt der Blockchain als auch in der klassischen Kunstgeschichte.

„Unsere Aufgabe ist es, eine vernetzte Architektur zu schaffen, in der digitale Kunst wie CryptoPunks dauerhaft bestehen und wachsen kann“, so die NODE Foundation.

Ein ambitioniertes Vorhaben, das bereits konkrete Formen annimmt: NODE hat ein Beratungsgremium ins Leben gerufen, in dem neben den Schöpfern Hall und Watkinson auch Yuga-Mitgründer Wylie Aronow und Erick Calderon, Gründer der generativen Kunstplattform Art Blocks, mitwirken.

Der erste große Meilenstein steht schon fest: Die gesamte CryptoPunks-Sammlung – alle 10.000 Werke – soll öffentlich ausgestellt werden. Premiere ist beim Start von NODEs neuem dauerhaften Standort in Palo Alto, Kalifornien. Das Besondere: Vor Ort wird ein Live-Ethereum-Node betrieben, der sowohl für technische Transparenz als auch für langfristige On-Chain-Zugänglichkeit sorgen soll.

Mein Fazit

Die Übergabe der IP-Rechte an die NODE Foundation ist weit mehr als ein simpler Eigentümerwechsel. Sie ist ein Statement: für Verantwortung im Web3, für kulturelle Bewahrung im digitalen Raum – und für den Versuch, NFTs wie die CryptoPunks aus der Krypto-Nische heraus in den Kanon echter Kunst- und Kulturgeschichte zu überführen.

Ob das gelingt, wird sich zeigen. Aber eines steht fest: Dieses Kapitel macht aus CryptoPunks nicht nur ein Stück NFT-Geschichte, sondern auch ein Beispiel dafür, wie digitale Kunst ihren Platz in der realen Welt finden kann – dauerhaft, öffentlich und mit Substanz.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI