
Der US-Dollar (USD) notierte weiterhin nahe seinen jüngsten Höchstständen, da die Erwartungen für die Sitzung im Dezember weiterhin offen blieben. Es werden weitere Daten veröffentlicht, während die Kommentare der Fed-Vertreter weiterhin eine Divergenz der Meinungen widerspiegeln. Der DXY notierte zuletzt bei 100,15 Niveaus, wie die Devisenanalysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC feststellten.
„Am vergangenen Freitag deutete Williams seine Unterstützung für eine Zinssenkung an, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember wieder auf über 60 % stieg. Obwohl die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember weiterhin schwankt, blieb das Ausmaß der Zinssenkungen von jetzt bis Ende 2026 mit insgesamt rund 90 Basispunkten relativ stabil. Dies erklärt wahrscheinlich, warum der USD nicht viel höher stieg, da nur die kurzfristigen Erwartungen beeinflusst wurden.“
„Dennoch dürfte der Lärm durch die Äußerungen von Fed-Vertretern nachlassen, da für diese Woche keine weiteren Äußerungen geplant sind und die Fed ab diesem Samstag in eine Kommunikationspause geht. Was die Daten angeht, so werden morgen die PPI- und Einzelhandelsumsätze für September veröffentlicht. Das BLS gab bekannt, dass der JOLTS-Bericht für August am 2. Dezember veröffentlicht wird, während die JOLTS-Berichte für September und Oktober am 9. Dezember, kurz vor der FOMC-Sitzung am 11. Dezember, veröffentlicht werden. Die NFP- und VPI-Berichte für November werden jedoch erst später, am 16. bzw. 18. Dezember (nach der FOMC-Sitzung im Dezember), veröffentlicht.
Die Kursentwicklung deutet auf Unentschlossenheit hin und signalisiert auch eine gewisse Schwäche der jüngsten Erholung des US-Dollars (wahrscheinlich in Erwartung eines Katalysators). Auf dem Tageschart ist ein leicht bullisches Momentum zu beobachten, während der RSI sich in der Nähe überkauften Bedingungen befindet. Es ist davon auszugehen, dass sich der Handel in beide Richtungen fortsetzen wird. Der Widerstand liegt bei 100,6 (76,4 % Fibonacci). Die Unterstützung liegt bei 99,50/70 (21 DMA, 61,8 % Fibonacci) und 99,10 (50 % Fibonacci-Retracement vom Mai-Hoch zum Sep-Tief).“