tradingkey.logo

Der Dow Jones Industrial Average fällt um 550 Punkte, während der September beginnt

FXStreetSep 2, 2025 4:21 PM
  • Der Dow Jones fiel zu Beginn der ersten amerikanischen Marktsitzung im September.
  • Erneute Bedenken hinsichtlich der Anleihemärkte, der staatlichen Finanzierung und der Inflation belasten die Anleger.
  • Die PMI-Zahlen für das verarbeitende Gewerbe in den USA zeigten im sechsten Monat in Folge einen Wert unter 50, da die Zölle die Unternehmen belasten.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) verlor am Dienstag rund 550 Punkte, während die amerikanischen Märkte nach einem langen Wochenende mit erneuten Verkaufsdruck zurückkehrten. Steigende Anleiherenditen, Bedenken hinsichtlich der staatlichen Finanzierung und frische Inflationssorgen drücken die Stimmung der Anleger während der Übernacht-Sitzung. Die US-Märkte scheiterten an einem Versuch, die Aktienkurse zu stabilisieren, nachdem die Zahlen des Institute for Supply Management (ISM) für den Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe einen sechsten Monat in Folge von Kontraktionsängsten zeigten, während die Unternehmen weiterhin mit Handelsunsicherheiten zu kämpfen haben.

Aktien zu Beginn des Septembers unter Druck

Die Aktienmärkte erlitten während der Übernacht-Sitzung einen Rückschlag, nachdem die globalen Anleihemärkte steigende Renditen verzeichneten, die nicht unwesentlich durch neue Bedenken hinsichtlich der staatlichen Finanzierung und der Schuldenstände in den meisten entwickelten Ländern getrieben wurden. Der rückläufige Trend setzte sich in die amerikanische Marktsitzung fort und zog die US-Aktienindizes über alle Bereiche nach unten. Der September ist historisch gesehen ein schlechter Monat für Aktien, und der Trend scheint zu Beginn intakt zu sein.

Der neueste PMI des ISM für das verarbeitende Gewerbe stieg im August auf 48,7, nachdem er im Vormonat bei 48 lag, fiel jedoch weiterhin knapp unter die erwarteten 49. Der PMI verzeichnete im sechsten Monat in Folge einen Wert unter der von Anlegern beobachteten Marke von 50,0. Bei einer genaueren Betrachtung des Berichts werden die Gewinne hauptsächlich durch Preiserhöhungen getrieben, da die Bestände schneller abgebaut werden, als sie aufgefüllt werden können. Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe vermeiden weitgehend zusätzliche Einstellungen angesichts der turbulenten Handelspolitik der Trump-Administration, was die Stabilität der Lieferketten beeinträchtigt. Bestände, die in der ersten Jahreshälfte auf Mehrjahreshöhen gestiegen sind, beginnen zu schwinden, und Unternehmen konkurrieren um begrenzte Waren, während die Hersteller weiterhin die Produktionskapazität drosseln.

ISM PMI-Teilnehmer zielen auf Zölle

Die Teilnehmer der PMI-Umfrage des ISM wiesen ausdrücklich darauf hin, dass die Auswirkungen der Zölle weiterhin am Horizont lauern. Unerwartete Erhöhungen der Importzölle, die Brasilien und Indien betreffen, sowie die Abschaffung von Zuckerkontingenten und die schnell steigenden Kosten für Baumaterialien wurden ausdrücklich als Ursachen für das wachsende Nachlassen des Wachstums neuer Aufträge hervorgehoben. Die Rückstände im Transportwesen nehmen schnell ab, wobei die Befragten anmerken, dass die Aktivitätsniveaus jetzt schlechter sind als während der globalen Finanzkrise 2008.

Die JOLTS-Stellenangebote für Juli werden am Mittwoch veröffentlicht, gefolgt von der ISM-Komponente für den Dienstleistungs-PMI am Donnerstag, während die US Nonfarm Payrolls (NFP) am Freitag fällig sind. JOLTS hatten in letzter Zeit eine schwierige Phase, mit einer schlechten Korrelation zu den US-NFP-Zahlen in den letzten zwei Jahren, aber der private Beschäftigungsindikator wird für Anleger, die schnell das Vertrauen in offizielle Zahlen verlieren, wieder an Bedeutung gewinnen. Die Trump-Administration hat ihre Strategie beschleunigt, Beamte zu entlassen, die die Veröffentlichung ungünstiger Wirtschaftsdaten zulassen, und setzt die Anleger unter Druck, wo sie in Zukunft genaue Daten erhalten können.

Dow Jones Tages-Chart


Dow Jones - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI