tradingkey.logo

Der Dow Jones Industrial Average springt nach dem VPI-Inflationsbericht nach oben

FXStreetAug 12, 2025 6:03 PM
  • Der Dow Jones erholte sich am Dienstag, nachdem die VPI-Inflationsdaten besser ausfielen als von den Anlegern befürchtet.
  • Trotz der positiven Marktreaktion zeigt die Inflationsdaten weiterhin einige frühe Warnsignale.
  • PPI-Inflation, Einzelhandelsumsätze und Ergebnisse der Verbraucherstimmungsumfrage stehen später in dieser Woche an.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) erhielt am Dienstag einen bullischen Auftrieb und stieg um etwa 450 Punkte, nachdem die Inflationsdaten des US-Verbraucherpreisindex (VPI) aus Juli die Märkte nicht von Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im September abbrachten.

Der Dow sprang über 44.400 und erreichte ein neues Wochenhoch und bewegte sich in den oberen Bereich der kurzfristigen Konsolidierung. Der Dow Jones erhält weiterhin Auftrieb nach einem bullischen Rücksprung vom 50-Tage-Exponentialgleitenden Durchschnitt (EMA), der nun auf 43.800 ansteigt, und die Herausforderung für die Käufer wird sein, den wichtigen Index wieder über 44.500 zu bringen. Sollte das bullische Momentum hier nachlassen, könnte der Dow in eine feste Konsolidierungsphase zurückfallen.


Die VPI-Inflation kam besser als erwartet und blieb im Juli bei 2,7% im Jahresvergleich stabil, während ein Anstieg auf 2,8% erwartet wurde. Trotz der positiven Stimmung der Anleger nach der Veröffentlichung des VPI zeigt die Zahl, dass es seit September 2024 keinen funktionalen Fortschritt bei der Eindämmung der VPI-Inflation gegeben hat. Die Kern-VPI-Metriken deuteten weiter auf potenzielle Probleme hin, da die Inflation ohne die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise auf 3,1% im Jahresvergleich anstieg und damit sechs Monate minimalen Fortschritts bei der Kerninflation zunichte machte.

Trotz der weiterhin hartnäckigen Inflationsdaten setzen die Anleger fest auf Wetten auf eine Zinssenkung der Fed am 17. September. Laut dem CME FedWatch Tool sehen die Zinswetten nahezu 95% Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um mindestens einen Viertelpunkt bei der nächsten Zinsentscheidung der Fed. Die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung im Oktober stieg ebenfalls auf über 60%, und die Zins-Händler haben 90% Wahrscheinlichkeit eingepreist, dass die Fed bis Ende nächsten Januars drei Viertel eines Punktes an Zinssenkungen erreichen wird.

Trump-Team versucht, die Aufmerksamkeit von der Inflation zurückzugewinnen

Um nicht von den Marktüberschriften übertroffen zu werden, kündigte US-Präsident Donald Trump an, dass Fed-Vorsitzender Jerome Powell "zu langsam" sei, um die Zinssätze zu liefern, und er erwägt, einen Rechtsfall gegen den Fed-Chef, den er selbst während seiner ersten Amtszeit nominiert hatte, voranzutreiben. Laut Trump sind die Kosten für die Restaurierung des Fed-Gebäudes, die weder von den Steuerzahlern noch von der Regierung bezahlt werden, "zu teuer", was Trump anscheinend als Rechtfertigung nutzen möchte, um Fed-Vorsitzenden Powell zu verklagen, weil er sich weigert, die Zinssätze zu senken. Offensichtlich ist der Trump-Administration nicht bewusst, dass der Federal Open Market Committee (FOMC) die Zinsen durch eine Mehrheitsabstimmung bei regelmäßig geplanten Sitzungen im Laufe des Kalenderjahres festlegt.

Um Wolken zu säen, um später einen regnerischen Tag zu machen, schlug Trumps Kandidat für die Leitung des Bureau of Labor Statistics (BLS) in einem Interview mit Fox News vor, dass das BLS die Veröffentlichung monatlicher Arbeitsdaten pausieren sollte. EJ Antoni, der Chefökonom der konservativen politischen Kampagnengruppe Heritage Foundation, wurde von Donald Trump ausgewählt, um den Leiter des BLS zu ersetzen, den Trump in einer reflexartigen Reaktion auf die neuesten schlechten US-Arbeitsmarktdaten entlassen hatte.

Dow Jones 5-Minuten-Chart


Dow Jones Tages-Chart


Dow Jones - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI