GitHub-CEO Thomas Dohmke gibt seinen Posten nach fast vier Jahren auf. Der Schritt ist Teil einer Umstrukturierung, mit der Microsoft die Entwicklerplattform stärker in seine CoreAI-Organisation einbindet.
Einen direkten Nachfolger wird es nicht geben. Stattdessen berichtet die GitHub-Führung künftig direkt an Microsofts KI-Sparte – ein klares Signal, welche Rolle die Plattform in den künftigen KI-Plänen des Konzerns spielen soll.
Dohmke kam 2018 zu GitHub und übernahm 2021 den Chefposten. In einer internen Mitteilung erklärte er, er wolle „wieder Gründer eines Start-ups“ werden. Bis Ende 2025 bleibt er an Bord, um den Übergang zu begleiten. Unter seiner Leitung wuchs GitHub auf mehr als eine Milliarde Repositories und Forks sowie über 150 Millionen Entwickler. Zudem startete in dieser Zeit der KI-Programmierassistent GitHub Copilot, den Dohmke als wegweisend für die Softwareentwicklung bezeichnete.
In der neuen Struktur verantwortet Julia Liuson, Präsidentin von Microsofts Developer Division, die Bereiche Umsatz, Technik und Support. Produktchef Mario Rodriguez berichtet künftig an Asha Sharma, Vizepräsidentin der Microsoft AI Platform. Die CoreAI-Gruppe wird von Ex-Meta-Manager Jay Parikh geleitet und entwickelt KI-Werkzeuge und -Plattformen für das gesamte Microsoft-Ökosystem.
Seit der Übernahme 2018 für 7,5 Milliarden US-Dollar hat sich GitHub vom Vorzeigeprojekt für Microsofts Open-Source-Strategie zu einem zentralen Baustein der KI-Ausrichtung des Unternehmens entwickelt.