Die Dow Jones-Futures bleiben während der frühen europäischen Handelsstunden höher, vor der regulären Markteröffnung in den Vereinigten Staaten (US) am Montag, und handeln über 44.300, ein Plus von 0,12%. Die S&P 500-Futures sind jedoch stabil bei etwa 6.400, während die Nasdaq 100-Futures um 0,11% auf etwa 23.700 fallen.
US-Aktienfutures könnten aufgrund der verbesserten Marktstimmung steigen, die durch die steigenden Chancen auf mehrere Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) bis Ende dieses Jahres angetrieben wird. Die Märkte preisen jetzt eine Wahrscheinlichkeit von etwa 89% für eine Zinssenkung der Fed bei der September-Sitzung ein, gegenüber 80% vor einer Woche, so das CME FedWatch-Tool.
Die höheren Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und die niedrigeren Nonfarm Payrolls im Juli in den Vereinigten Staaten (US) haben die Erwartungen für eine Zinssenkung der Fed im nächsten Monat angeheizt, mit einer weiteren möglichen Maßnahme im Dezember. Am Dienstag werden voraussichtlich die US-Verbraucherpreisdaten veröffentlicht. Der Fokus wird auf den vorläufigen BIP-Zahlen für das zweite Quartal im Vereinigten Königreich und dem US-Erzeugerpreisindex (PPI) am Donnerstag gerichtet sein. Diese Daten könnten weitere Impulse für die wirtschaftlichen Bedingungen in den Vereinigten Staaten (US) bieten und die zukünftige geldpolitische Ausrichtung der Fed beeinflussen.
In Bezug auf die Äußerungen der Fed erklärte die Fed-Gouverneurin Michelle Bowman am Samstag, dass drei Zinssenkungen in diesem Jahr wahrscheinlich angemessen seien. Der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, wies am Freitag darauf hin, dass die wirtschaftliche Aktivität in den USA stabil bleibt, warnte jedoch vor potenziellen Risiken und bemerkte, dass die Fed sowohl bei ihren Inflations- als auch bei ihren Beschäftigungszielen möglicherweise hinterherhinkt, mit besonderen Abwärtsrisiken für Arbeitsplätze.
In der vergangenen Woche schloss der Dow Jones stark, angeführt von einem Anstieg bei Apple, der den breiteren Markt unterstützte. Der Nasdaq Composite schloss auf neuen Rekordhöhen, während der S&P 500 nur knapp unter einem weiteren Meilenstein endete. Diese Gewinne kamen, da robuste Unternehmensgewinne den Marktmomentum anheizten, während die Anleger die Auswirkungen der umfassenden Vergeltungszölle von US-Präsident Donald Trump weitgehend ignorierten. Wichtige Unternehmen, die am Montag Quartalszahlen veröffentlichen werden, sind Rumble (RUM), Owens & Minor (OMI) und AMC Entertainment (AMC).
Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.
Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.