Der US-Dollar (USD) ist stark und startet mit breiten Gewinnen gegenüber allen G10-Devisen in die Woche, da die Märkte auf die Nachricht eines am Wochenende vereinbarten Handelsabkommens zwischen den USA und der EU reagieren, berichten die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret.
„Der Fokus richtet sich nun auf die Gespräche zwischen den USA und China in Stockholm, wo die Verantwortlichen eine Verlängerung der jüngsten Waffenruhe anstreben. Die Verteilung der Devisenrenditen scheint keine klaren Signale für die allgemeine Marktstimmung zu liefern, da wir eine deutliche Underperformance des NZD, EUR und CHF sowie Rückgänge von 0,5 % beim AUD und JPY verzeichnen, während GBP, CAD und CNH nur geringfügig nachgeben. Außerhalb des Devisenmarktes sehen wir, dass die Aktien-Futures auf neue Rekordhöhen steigen, da die Rendite 10-jähriger US-Anleihen sich weiterhin um 4,40 % konsolidiert, ein Niveau, auf dem sowohl der 50- als auch der 200-Tage-MA zu konvergieren scheinen."
„Bei den Rohstoffen sehen wir eine kurzfristige Konsolidierung des Ölpreises, wobei WTI knapp über 65 USD/Barrel schwankt, während Kupfer nach seiner jüngsten, durch Zölle getriebenen Rally defensiv handelt. Auch Gold wird defensiv gehandelt und scheint nach seiner seit Mitte April anhaltenden Seitwärtskonsolidierung anfällig für Schwächen zu sein. Was die Daten angeht, beschränkt sich der Kalender am Montag auf den Dallas Fed Index für die Produktion.
„Der Rest der Woche birgt jedoch erhebliche Risiken, da die Marktteilnehmer auf die FOMC-Sitzung am Mittwoch, die PCE-Inflationsdaten am Donnerstag und die NFP-Daten am Freitag blicken. Die Märkte gehen davon aus, dass die Fed den Leitzins unverändert lassen wird. Da die Sitzung keine Prognoseaktualisierung beinhaltet, stehen die Tonalität der Erklärung und die Pressekonferenz im Mittelpunkt. Für die Erklärung sehen wir das Risiko dovish Dissens sowohl von Mitgliedern des Gouverneursrats als auch von regionalen Fed-Präsidenten.