Die Dow Jones-Futures steigen vor der Eröffnung des US-Marktes am Montag und handeln bei etwa 45.160, was einem Anstieg von 0,18% während der europäischen Handelsstunden entspricht. In der Zwischenzeit steigen die S&P 500-Futures um 0,31% auf 6.445, und die Nasdaq 100-Futures legen um 0,50% zu und handeln nahe 23.530.
Die US-Aktienindex-Futures gewinnen an Boden, da sich die Marktstimmung nach dem Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und der Europäischen Union (EU) verbessert. Darüber hinaus sind der US-Finanzminister Scott Bessent und der chinesische Vizepremier He Lifeng für Montag in Stockholm angesetzt.
Die USA und die EU haben am Sonntag ein Rahmenhandelsabkommen erreicht, das 15% Zölle auf die meisten europäischen Waren festlegt, im Vergleich zu den ursprünglich erwarteten 30%, das am 1. August in Kraft tritt. Dieses Abkommen hat einen monatelangen Stillstand beendet, so Bloomberg. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, bemerkte, dass der Block sich darauf geeinigt hat, keine Vergeltungszölle zu erheben, und zusätzlich 600 Milliarden USD in die USA investieren wird, neben den bestehenden Ausgaben.
Die USA und China werden voraussichtlich ihren Zollstillstand um weitere 90 Tage verlängern, so eine Quelle, die am Sonntag vom South China Morning Post (SCMP) zitiert wurde. Berichten zufolge hat die USA die Exportkontrollen für Schlüsseltechnologien nach China eingefroren, um die Handelsbeziehungen zu verbessern, so eine Quelle, die vom Financial Times zitiert wurde.
Die Märkte bereiten sich auch auf eine geschäftige Woche mit Unternehmensgewinnen vor, da mehr als 100 S&P 500-Unternehmen, darunter die Technologieriesen Meta Platforms, Microsoft, Amazon und Apple, Berichte vorlegen werden. Darüber hinaus wird die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch beobachtet, mit der Erwartung, den Leitzins im Juli zwischen 4,25% und 4,50% stabil zu halten.
Zusätzlich werden Händler voraussichtlich auch die bevorstehenden Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE), dem von der Fed bevorzugten Inflationsmaß, für das zweite Quartal beobachten, um die Auswirkungen der Zölle auf die Verbraucherpreise zu beurteilen. Darüber hinaus wird die Pressekonferenz des FOMC auf Anzeichen beobachtet, dass Zinssenkungen im September beginnen könnten. Die Märkte haben eine Wahrscheinlichkeit von 62% für eine Zinssenkung im September eingepreist, so das FedWatch-Tool der CME Group.
Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.
Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.