tradingkey.logo

Forex Today: US- und Japan-Daten rücken in den Fokus

FXStreetMay 15, 2025 6:58 PM

Der US-Dollar setzte am Donnerstag seinen Abwärtstrend fort, belastet von einem weiteren schwachen Inflationswert – diesmal von den Erzeugerpreisen – und einer gemischten Reihe von US-Wirtschaftsdaten. In der Zwischenzeit wachsen die Zweifel an der Haltbarkeit des kürzlich angekündigten Handelsabkommens zwischen den USA und China.

Das sollten Sie am Freitag, den 16. Mai, im Auge behalten:

Verkäufer übernahmen die Kontrolle und veranlassten den US-Dollar-Index (DXY), seinen wöchentlichen Abwärtstrend fortzusetzen, diesmal begleitet von sinkenden US-Renditen über alle Laufzeiten. Die Datenagenda des Tages umfasst Baugenehmigungen, Wohnungsbau, Import- und Exportpreise, den vorläufigen Verbraucherindex der Universität von Michigan sowie die Nettotickerflüsse. Fed-Vertreter Thomas Barkin wird ebenfalls sprechen.

EUR/USD schloss die Sitzung am Donnerstag kaum verändert im Vergleich zum Vortag bei etwa 1,1180, nachdem es nicht gelungen war, den vorherigen Aufwärtstrend in die Zone von 1,12430 aufrechtzuerhalten. Der Fokus richtet sich nun auf die Inflationsrate der Eurozone, deren endgültiger Wert am 19. Mai veröffentlicht wird.

GBP/USD stieg stark an und überwand die Marke von 1,3300 als Reaktion auf positive Ergebnisse aus den britischen Fundamentaldaten und den schwächeren Greenback. Die Veröffentlichung der Inflationsrate am 21. Mai wird die nächste wichtige Daten auf dem britischen Kalender sein.

USD/JPY zog sich zum dritten Mal in Folge zurück und erreichte wöchentliche Tiefststände um die 145,50-Zone. Als Nächstes stehen in Japan die vorläufigen BIP-Daten für das erste Quartal und die Industrieproduktion an. Außerdem wird BoJ-Mitglied Nakamura sprechen.

AUD/USD setzte den Rückgang vom Mittwoch fort und näherte sich dem Bereich von 0,6400, wo es anscheinend auf eine gewisse Unterstützung gestoßen ist. Die Marktteilnehmer werden auf die geldpolitische Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) am 20. Mai warten, um eine Richtung zu finden.

WTI-Rohöl fiel und näherte sich der wichtigen Marke von 60,00 USD pro Barrel, da Spekulationen über einen möglichen Durchbruch in den US-Iran-Nuklearverhandlungen die Preise und die Stimmung im Energiesektor belasteten.

Gold erholte sich und stieg über die Marke von 3.200 USD pro Feinunze, gestützt durch den schwächeren US-Dollar und steigende Erwartungen an eine Lockerung der Fed später im Jahr. Die Silberpreise folgten diesem Trend und erholten sich auf die Zone von 32,50 USD pro Unze, nachdem sie kurzzeitig in der Nähe von 31,60 USD pro Unze gefallen waren.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI