Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) fiel um mehr als 200 Punkte oder über 0,51%, da die Wirtschaft der Vereinigten Staaten (US) zum ersten Mal seit 2022 schrumpfte, was die Befürchtungen schürte, dass die Wirtschaft unter der Trump-Administration in Gefahr einer Rezession sein könnte. Zum Zeitpunkt des Schreibens hält sich der DJIA an der Marke von 40.300, nachdem er von den täglichen Höchstständen bei 40.614 gefallen ist.
Das US-Handelsministerium gab bekannt, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal 2025 um -0,3% schrumpfte, was die Prognose für ein Wachstum von 0,3% verfehlte und einen Rückgang gegenüber dem Anstieg von 2,4% im Q4 2024 darstellt. Bei näherer Betrachtung war der starke Anstieg der Importe um über 41% der Hauptgrund für die schwächere Lesung.
Weitere Daten aus einem geschäftigen US-Wirtschaftskalender zeigten, dass Unternehmen weniger Menschen als erwartet eingestellt haben. Die ADP-Nationalbeschäftigungsänderung im April verfehlte die Schätzungen von 115.000 und lag bei 62.000. Gleichzeitig zeigte der von der US-Notenbank (Fed) bevorzugte Inflationsindikator, der vom US Bureau of Economic Analysis veröffentlicht wurde, der Kern-Personalverbrauchsausgaben (PCE) Preisindex, einen Anstieg um 2,6% wie prognostiziert, nach einem Anstieg von 3% im Februar.
Nach den BIP-Daten fielen die wichtigsten Indizes an der Wall Street, obwohl sie einige ihrer Verluste wieder eingrenzten, da ein anderer Datenindikator darauf hindeutete, dass die Haushaltsausgaben solide bleiben. Die persönlichen Ausgaben im März stiegen um 0,7% im Vergleich zum Vormonat, nach einem Anstieg von 0,5% im Februar.
Vor kurzem sagte US-Präsident Donald Trump, dass das "eine große schöne Gesetz" möglicherweise größer als die Zölle sei und fügte hinzu, dass jede Steuererhöhung nicht nachhaltig sei, wenn die Kürzungen von 2017 nicht fortgesetzt würden. Er machte Ex-Präsident Joe Biden für das wirtschaftliche Schrumpfen verantwortlich, obwohl die Unternehmen sich auf Zölle vorbereiteten und Importe vor deren Inkrafttreten vorgezogen hatten, was ein Gegengewicht zu gesunden Ausgaben und Investitionen darstellte.
Daten der Chicago Board of Trade (CBOT) zeigen, dass der Swaps-Markt gegen Ende des Jahres mit 99 Basispunkten Lockerung rechnet, wie aus dem Fed Funds Rate Futures-Kontrakt für Dezember 2025 hervorgeht.
Händler hatten eine 100%ige Wahrscheinlichkeit eingepreist, dass die Fed bei der Sitzung am 30. Juli die Zinsen senken würde. Fawad Razaqzada von City Index und Forex.com sagte: "Die Fed wird jetzt eher früher mit ihren Zinssenkungen eingreifen, um eine kriselnde Wirtschaft zu unterstützen, während die Schwäche der Daten Trump auch dazu ermutigen könnte, bei Zöllen nachzulassen und schneller Deals zu machen."
In der kommenden Woche richten die Händler ihr Augenmerk auf die Veröffentlichung des ISM Manufacturing PMI für April und der Nonfarm Payroll-Zahlen für denselben Zeitraum.
Der Dow Jones bleibt neutral bis nach unten gerichtet, obwohl er etwas Boden gutgemacht und die Marke von 40.000 zurückerobert hat. Obwohl die Käufer den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) von 39.800 überwunden haben, solange der DJIA nicht die Marke von 41.000 überschreitet, bestehen Risiken für eine bärische Fortsetzung.
Wenn die Käufer 41.000 zurückerobern, könnten sie wichtige Widerstandsniveaus testen, die darüber liegen. Zuerst den 50-Tage-SMA bei 41.399, gefolgt vom 200-Tage-SMA bei 42.274. Bei weiterer Stärke den 100-Tage-SMA bei 42.535.
Umgekehrt würde ein Rückgang unter 40.000 den Weg freimachen, um das Tief vom 23. April von 39.486 zu testen, gefolgt vom Hoch vom 22. April von 39.271, um die Lücke zwischen dem 22. und 23. April zu schließen.
Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.
Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.