tradingkey.logo

Australischer Dollar hält sich nach dem ersten vollständigen monatlichen VPI stabil

FXStreetNov 26, 2025 1:16 AM
  • Der Australische Dollar bewegt sich wenig nach dem ersten "vollständigen" monatlichen Verbraucherpreisindex am Mittwoch.
  • Der VPI Australiens stieg im Oktober um 3,8% im Jahresvergleich (YoY) und übertraf die Markterwartung von 3,6% und beschleunigte sich im Vergleich zum vorherigen Anstieg von 3,5%.
  • Der US-Dollar steht vor Herausforderungen, da weichere Daten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed im Dezember verstärken.

Der Australische Dollar (AUD) legt am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) zu und setzt seine Gewinne zum vierten Mal in Folge fort. Das Währungspaar AUD/USD hält sich, nachdem das Australian Bureau of Statistics (ABS) den ersten "vollständigen" monatlichen Verbraucherpreisindex (VPI) veröffentlicht hat, der im Oktober um 3,8% im Jahresvergleich (YoY) gestiegen ist. Der Wert übertraf den Marktkonsens von einem Anstieg um 3,6% und einem vorherigen Anstieg von 3,5%.

Der AUD könnte an Boden gewinnen, da der erste monatliche VPI die vorsichtige Stimmung bezüglich der geldpolitischen Aussichten der Reserve Bank of Australia (RBA) erhöht hat. Es wird erwartet, dass die RBA den offiziellen Leitzins (OCR) im Dezember bei 3,6% belässt, da die Inflation über dem Zielbereich von 2–3% der RBA bleibt. RBA-Vertreter wiesen darauf hin, dass die Arbeitslosenquote leicht gestiegen ist, der Arbeitsmarkt jedoch weiterhin gesund ist und voraussichtlich so bleibt.

Die Protokolle der RBA-Sitzung im November deuteten darauf hin, dass die Zentralbank die Zinsen über einen längeren Zeitraum unverändert lassen könnte. Die ASX 30-Day Interbank Cash Rate Futures zeigen, dass am 25. November der Dezember 2025-Kontrakt bei 96,41 gehandelt wurde, was eine Wahrscheinlichkeit von 6% für eine Zinssenkung auf 3,35% von 3,60% bei der bevorstehenden RBA-Vorstandssitzung impliziert.

US-Dollar kämpft, da aktuelle Daten die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed erhöhen

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs Hauptwährungen misst, hält sich nach moderaten Verlusten in der vorherigen Sitzung und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens um 99,80. Der Greenback steht vor Herausforderungen angesichts steigender Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im Dezember, die durch jüngste weichere US-Daten angetrieben werden.
  • Das CME FedWatch Tool deutet darauf hin, dass die Märkte nun eine Wahrscheinlichkeit von über 84% einpreisen, dass die Fed ihren Leitzins um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Sitzung im Dezember senken wird, im Vergleich zu einer Wahrscheinlichkeit von 50%, die die Märkte vor einer Woche eingepreist hatten.
  • Der US-Erzeugerpreisindex (EPI) blieb im September mit 2,7% im Jahresvergleich stabil und entsprach den Erwartungen sowie dem Wert vom August und deutet darauf hin, dass sich der Inflationsdruck stabilisiert hat. Der Kern-EPI fiel von 2,9% auf 2,6% und lag damit unter den Prognosen von 2,7%.
  • Die Einzelhandelsumsätze in den USA stiegen im September um 0,2% im Monatsvergleich (MoM), was eine Verlangsamung gegenüber dem Anstieg von 0,6% im August darstellt und auf eine vorsichtigere Konsumausgaben hinweist. Separat berichtete das Conference Board von einer deutlichen Verschlechterung des Haushaltsgefühls, wobei das Verbrauchervertrauen im November um 6,8 Punkte auf 88,7 von 95,5 im Oktober fiel.
  • Fed-Gouverneur Christopher Waller sagte am Montag gegenüber Fox Business, dass seine Hauptsorge der schwächelnde Arbeitsmarkt sei und fügte hinzu, dass die Inflation "kein großes Problem" darstelle, angesichts der jüngsten Schwäche bei den Beschäftigungszahlen. Er sagte auch, dass die Zahl der Beschäftigten im September wahrscheinlich nach unten revidiert wird und warnte, dass konzentriertes Einstellen "kein gutes Zeichen" sei, was seine Unterstützung für eine Zinssenkung in naher Zukunft anzeigt.
  • Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, sagte am Freitag, dass die Entscheidungsträger die Zinsen möglicherweise noch im "nahen Zeitraum" senken könnten, eine Bemerkung, die die Marktchancen für einen Schritt im Dezember erhöhte. Darüber hinaus sagte Fed-Gouverneur Stephen Miran, dass die Daten zu den Nonfarm Payrolls eine Zinssenkung im Dezember unterstützen, und fügte hinzu, dass er, wenn seine Stimme entscheidend wäre, "für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte stimmen würde."
  • Die vorläufige Lesung des S&P Global Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe Australiens lag im November bei 51,6, gegenüber 49,7 zuvor. In der Zwischenzeit stieg der Dienstleistungs-EMI im November auf 52,7 von der vorherigen Lesung von 52,5, während der zusammengesetzte EMI im November auf 52,6 gegenüber 52,1 zuvor anstieg.
  • Die Reserve Bank of Australia veröffentlichte letzte Woche die Protokolle ihrer geldpolitischen Sitzung im November, die darauf hindeuteten, dass die Vorstandsmitglieder eine ausgewogenere geldpolitische Haltung signalisierten und hinzufügten, dass sie den Leitzins länger unverändert lassen könnten, wenn die eingehenden Daten stärker als erwartet ausfallen.
  • Die stellvertretende Gouverneurin der RBA, Sarah Hunter, bemerkte letzte Woche, dass "anhaltendes Wachstum über dem Trend die Inflationsdruck erhöhen könnte." Hunter wies darauf hin, dass monatliche Inflationsdaten volatil sein können und dass die Zentralbank nicht auf einen einzelnen Monat von Zahlen reagieren wird. Sie fügte hinzu, dass die RBA die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt genau bewertet, um die Kapazität des Angebots zu beurteilen, und untersucht, wie sich die Auswirkungen der Geldpolitik im Laufe der Zeit ändern könnten.

Australischer Dollar könnte 0,6500 anvisieren, nachdem er entscheidend über den neuntägigen EMA ausgebrochen ist

Das Währungspaar AUD/USD handelt am Mittwoch um 0,6480. Die Analyse des Tagescharts zeigt, dass sich das Paar innerhalb einer rechteckigen Konsolidierungszone hält, was auf eine neutrale Tendenz hinweist. Das Paar handelt weiterhin unter dem neuntägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA), was auf ein gedämpftes kurzfristiges Momentum hinweist.

Das Währungspaar AUD/USD findet unmittelbare Unterstützung an der unteren Grenze des Rechtecks bei etwa 0,6420, gefolgt vom fünfmonatigen Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde.

Auf der Oberseite schwebt das Paar um den neuntägigen EMA von 0,6479. Ein erfolgreicher Ausbruch über dieses Niveau würde das AUD/USD-Paar unterstützen, um die psychologische Marke von 0,6500 zu testen. Weitere Fortschritte würden dazu führen, dass das Paar die obere Grenze des Rechtecks in der Nähe von 0,6630 erreicht.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.02% -0.05% 0.14% -0.06% -0.22% -0.90% 0.01%
EUR 0.02% -0.03% 0.14% -0.04% -0.20% -0.89% 0.03%
GBP 0.05% 0.03% 0.19% 0.01% -0.16% -0.85% 0.07%
JPY -0.14% -0.14% -0.19% -0.19% -0.35% -1.03% -0.12%
CAD 0.06% 0.04% -0.01% 0.19% -0.17% -0.85% 0.08%
AUD 0.22% 0.20% 0.16% 0.35% 0.17% -0.69% 0.23%
NZD 0.90% 0.89% 0.85% 1.03% 0.85% 0.69% 0.93%
CHF -0.01% -0.03% -0.07% 0.12% -0.08% -0.23% -0.93%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (ggü. Vorjahr)

Der Verbraucherpreisindex (VPI), der vom Australian Bureau of Statistics monatlich veröffentlicht wird, misst die Veränderungen der Preise eines umfassenden Warenkorbs von Waren und Dienstleistungen, die von den privaten Haushalten erworben werden. Der Indikator ist das primäre Maß für die Gesamtinflation, nachdem eine neue Methodik angewendet wurde, um von vierteljährlichen auf monatliche Werte umzustellen, die ab April 2024 für die Daten gelten. Der YoY-Wert vergleicht die Preise im Berichtsmonat mit dem gleichen Monat des Vorjahres. Ein hoher Wert wird als Bullish für den Australischen Dollar (AUD) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Nov. 26, 2025 00:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 3.8%

Prognose: 3.6%

Vorher: 3.5%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Warum das für Händler wichtig ist

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI