
Der Kanadische Dollar (CAD) handelt am Montag unter Druck gegenüber dem US-Dollar (USD), da der Greenback stabil bleibt, trotz steigender Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed). Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert USD/CAD bei etwa 1,4112 und schwebt nahe den Höchstständen der letzten zwei Wochen nach dem Anstieg in der letzten Woche.
Die Erwartungen an Zinssenkungen im Dezember nehmen weiter zu, nachdem eine neue Runde dovisher Äußerungen von Fed-Beamten veröffentlicht wurde. Fed-Gouverneur Christopher Waller sagte am Montag gegenüber Fox Business, dass seine Hauptsorge der sich abschwächende Arbeitsmarkt sei und bemerkte, dass Inflation „kein großes Problem“ darstelle, angesichts der jüngsten Schwäche auf dem Arbeitsmarkt. Er fügte hinzu, dass die September-Zahl der Beschäftigten wahrscheinlich nach unten revidiert werde und dass konzentriertes Einstellen „kein gutes Zeichen“ sei, was darauf hindeutet, dass er eine Zinssenkung in naher Zukunft befürwortet.
In der letzten Woche wiederholte der Präsident der New York Fed, John Williams, eine ähnliche Haltung und sagte, dass die aktuelle Politik „mäßig restriktiv“ bleibe und dass es noch Spielraum für eine weitere Anpassung gebe, um die Zinsen näher an neutral zu führen. Seine Kommentare belebten die Wetten auf Zinssenkungen nach einer Phase nachlassender Überzeugung und drängten die Märkte, die Erwartungen aggressiver neu zu bewerten.
Laut dem CME FedWatch-Tool preisen die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von 78% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im Dezember ein, was einen deutlichen Anstieg von Werten von nur 30% in der letzten Woche darstellt.
Allerdings bleibt die Unsicherheit bestehen, da mehrere andere Fed-Beamte einen vorsichtigeren Ton anschlagen und warnen, dass der Fortschritt bei der Inflation ungleichmäßig bleibt und es möglicherweise verfrüht sei, im Dezember erneut zu lockern. Darüber hinaus hat der Mangel an eingehenden Daten die Unklarheit verstärkt.
Das Bureau of Labor Statistics bestätigte in der letzten Woche, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) für Oktober abgesagt wurde, während der Bericht zur Beschäftigungssituation für Oktober nun zusammen mit den November-Zahlen Mitte Dezember veröffentlicht wird. Der November-CPI wurde ebenfalls in dasselbe Zeitfenster verschoben. Alle diese Veröffentlichungen fallen nach der FOMC-Sitzung am 9.-10. Dezember, was der Fed wenig aktualisierte Informationen über Inflation oder Arbeitsbedingungen vor der geldpolitischen Entscheidung lässt.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.01% | 0.14% | 0.49% | 0.14% | 0.10% | 0.21% | 0.10% | |
| EUR | 0.01% | 0.15% | 0.49% | 0.19% | 0.10% | 0.22% | 0.11% | |
| GBP | -0.14% | -0.15% | 0.33% | 0.00% | -0.05% | 0.06% | -0.04% | |
| JPY | -0.49% | -0.49% | -0.33% | -0.32% | -0.36% | -0.25% | -0.35% | |
| CAD | -0.14% | -0.19% | -0.01% | 0.32% | -0.05% | 0.06% | -0.04% | |
| AUD | -0.10% | -0.10% | 0.05% | 0.36% | 0.05% | 0.11% | 0.00% | |
| NZD | -0.21% | -0.22% | -0.06% | 0.25% | -0.06% | -0.11% | -0.10% | |
| CHF | -0.10% | -0.11% | 0.04% | 0.35% | 0.04% | -0.00% | 0.10% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
In der Zukunft werden Händler die verschobenen US-Erzeugerpreisindex (PPI)-Daten für September sowie die Einzelhandelsumsatzzahlen, die am Dienstag fällig sind, genau beobachten. Auf der kanadischen Seite bleibt der Wirtschaftskalender bis Freitag leicht, wenn die Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für September und die BIP-Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht werden sollen.