tradingkey.logo

Australischer Dollar fällt vor bevorstehendem vollständigen monatlichen VPI

FXStreetNov 24, 2025 2:18 AM
  • Der Australische Dollar verliert trotz eines vorsichtigen Tones der RBA.
  • Die erste "vollständige" monatliche CPI-Veröffentlichung Australiens am Mittwoch wird voraussichtlich frischen Schwung für die Gestaltung der RBA-Politik liefern.
  • Das CME FedWatch Tool zeigt eine 69%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte im Dezember an.

Der Australische Dollar (AUD) gibt am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, während die wichtige Inflationsaktualisierung in dieser Woche bevorsteht. Händler werden voraussichtlich die erste "vollständige" monatliche CPI für Oktober am Mittwoch beobachten, um weiteren Antrieb für die Geldpolitik der Reserve Bank of Australia (RBA) zu gewinnen.

Das AUD/USD-Paar erhielt jedoch Unterstützung, da der AUD aufgrund wachsender Erwartungen an eine vorsichtige Haltung der RBA zulegte. Die Protokolle der Sitzung der RBA im November deuteten darauf hin, dass die Zentralbank die Zinssätze über einen längeren Zeitraum unverändert lassen könnte. Die ASX 30-Tage Interbank Cash Rate Futures zeigen, dass am 20. November der Vertrag für Dezember 2025 bei 96,41 gehandelt wurde, was eine Wahrscheinlichkeit von 6% für eine Zinssenkung auf 3,35% von 3,60% bei der bevorstehenden Sitzung des RBA-Vorstands impliziert.

Die stellvertretende Gouverneurin der RBA, Sarah Hunter, bemerkte am Donnerstag, dass "anhaltendes Wachstum über dem Trend die inflationären Druck erzeugen könnte." Hunter stellte fest, dass monatliche Inflationsdaten volatil sein können und dass die Zentralbank nicht auf einen einzelnen Monat von Zahlen reagieren wird. Sie fügte hinzu, dass die RBA die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt genau bewertet, um die Kapazität des Angebots zu beurteilen, und untersucht, wie sich die Auswirkungen der Geldpolitik im Laufe der Zeit ändern könnten.

US-Dollar rutscht ab, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed wieder auftauchen

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine fünf Tage währende Gewinnsträhne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens um 100,10. Der Greenback schwächt sich ab, da erneute Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im Dezember die Stimmung belasten.
  • Das CME FedWatch Tool deutet darauf hin, dass die Märkte nun eine 69%ige Wahrscheinlichkeit einpreisen, dass die Fed ihren Leitzins um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Sitzung im Dezember senken wird, gegenüber 44% Wahrscheinlichkeit, die die Märkte vor einer Woche einpreisten.
  • Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, sagte am Freitag, dass die politischen Entscheidungsträger möglicherweise noch in der "nahen Zukunft" die Zinssätze senken könnten, eine Bemerkung, die die Marktchancen für einen Schritt im Dezember erhöhte. Darüber hinaus sagte Fed-Gouverneur Stephen Miran, dass die Nonfarm Payrolls-Daten eine Zinssenkung im Dezember unterstützen, und fügte hinzu, dass, wenn seine Stimme entscheidend wäre, er "für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte stimmen würde."
  • Der Verbraucherindex der Universität von Michigan (UoM) stieg im November auf 51 von einem vorläufigen Wert von 50,3, übertraf die Prognosen, verzeichnete jedoch einen Rückgang gegenüber dem Wert von 53,6 im Oktober. Die Inflationserwartungen verbesserten sich, wobei die Einjahresprognose auf 4,5% von 4,7% fiel und die Fünfjahresprognose auf 3,4% von 3,6% sank.
  • Die Nonfarm Payrolls (NFP) in den Vereinigten Staaten (US) stiegen im September um 119.000, verglichen mit einem Rückgang von 4.000 (revidiert von +22.000), der im August verzeichnet wurde. Diese Zahl übertraf die Markterwartung von 50.000. Die Arbeitslosenquote in den USA stieg im September auf 4,4% von 4,3% im August. Die durchschnittlichen Stundenlöhne blieben im Jahresvergleich bei 3,8% stabil, verglichen mit der Markterwartung von 3,7%.
  • Die FOMC-Protokolle für die Sitzung vom 28. bis 29. Oktober deuteten darauf hin, dass die Fed-Beamten gespalten und vorsichtig über den weiteren Weg der Zinssätze sind. Die meisten Teilnehmer gaben an, dass weitere Zinssenkungen im Laufe der Zeit wahrscheinlich angemessen wären, aber mehrere gaben an, dass sie eine Senkung im Dezember nicht unbedingt als angemessen ansehen.
  • Die vorläufige Lesung des S&P Global Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) Australiens lag im November bei 51,6, gegenüber 49,7 zuvor. In der Zwischenzeit stieg der Services PMI im November auf 52,7 von der vorherigen Lesung von 52,5, während der Composite PMI im November auf 52,6 gegenüber 52,1 zuvor anstieg.
  • Die Reserve Bank of Australia veröffentlichte am Dienstag die Protokolle ihrer geldpolitischen Sitzung im November, die darauf hinwiesen, dass die Vorstandsmitglieder eine ausgewogenere Politik signalisieren, und fügte hinzu, dass sie den Leitzins länger unverändert lassen könnte, wenn die eingehenden Daten stärker als erwartet ausfallen.

Australischer Dollar schwebt nahe 0,6450 innerhalb einer Konsolidierungsphase

Das AUD/USD-Paar wird am Montag um 0,6450 gehandelt. Der Tageschart zeigt, dass das Paar seitwärts innerhalb einer rechteckigen Spanne handelt, was eine Phase der Preiskonsolidierung widerspiegelt. In der Zwischenzeit hält sich der Preis weiterhin unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was auf ein gedämpftes kurzfristiges Momentum hinweist.

Das AUD/USD-Paar findet unmittelbare Unterstützung an der unteren Grenze des Rechtecks bei etwa 0,6420, gefolgt vom fünfmonatigen Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde.

Auf der Oberseite liegt die primäre Barriere beim neun-Tage EMA von 0,6481, gefolgt von der psychologischen Marke von 0,6500. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde das kurzfristige Preismomentum verbessern und das Paar dazu führen, die obere Grenze des Rechtecks nahe 0,6620 zu erreichen.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.02% 0.08% 0.19% 0.05% 0.00% 0.05% 0.10%
EUR -0.02% 0.06% 0.16% 0.02% -0.02% 0.03% 0.08%
GBP -0.08% -0.06% 0.10% -0.03% -0.07% -0.04% 0.02%
JPY -0.19% -0.16% -0.10% -0.13% -0.17% -0.13% -0.07%
CAD -0.05% -0.02% 0.03% 0.13% -0.04% -0.00% 0.06%
AUD -0.01% 0.02% 0.07% 0.17% 0.04% 0.04% 0.10%
NZD -0.05% -0.03% 0.04% 0.13% 0.00% -0.04% 0.06%
CHF -0.10% -0.08% -0.02% 0.07% -0.06% -0.10% -0.06%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI