tradingkey.logo

Euro verliert an Boden gegenüber dem Pfund nach schwacher Industrieproduktion im Euroraum

FXStreetNov 13, 2025 2:58 PM
  • EUR/GBP gibt nach, nachdem es in der europäischen Sitzung zuvor ein neues Jahreshoch von 0,8843 erreicht hat.
  • Das britische BIP ist im September um 0,1% geschrumpft und hat die Erwartungen eines stagnierenden Wachstums verfehlt.
  • Der Fokus richtet sich auf die Veröffentlichungen der Eurozone am Freitag, einschließlich der Beschäftigungsänderung, des BIP für das dritte Quartal und aktualisierter Wachstumsprognosen.

Der Euro (EUR) gibt am Donnerstag leicht gegenüber dem britischen Pfund (GBP) nach, nachdem er zuvor auf ein neues Jahreshoch von 0,8843 gestiegen war. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird EUR/GBP bei etwa 0,8826 gehandelt und beendet eine zweitägige Gewinnserie, da die Händler auf enttäuschende Daten aus der Eurozone reagierten.

EUR/GBP stieg zunächst in der frühen europäischen Sitzung, nachdem eine Reihe schwacher Daten aus dem Vereinigten Königreich (UK) das Pfund unter Druck setzte. Das britische Bruttoinlandsprodukt (BIP) fiel im September um 0,1% im Monatsvergleich, was den Erwartungen eines stagnierenden Wachstums entsprach und dem Rückgang im August entspricht.

Die vierteljährlichen Zahlen schwächten sich ebenfalls ab, da das BIP im dritten Quartal nur um 0,1% im Quartalsvergleich stieg, was unter der Prognose von 0,2% lag und von 0,3% zurückging. Im Jahresvergleich wuchs die Wirtschaft im dritten Quartal um 1,3%, was leicht unter den erwarteten 1,4% und unverändert gegenüber dem vorherigen Quartal lag.

Die Industrieproduktion fiel im September um 2,0%, was weit schlechter ist als der erwartete Rückgang von 0,2% und einen Anstieg von 0,3% im August umkehrte. Auch die Produktionszahlen im verarbeitenden Gewerbe enttäuschten und fielen um 1,7% im Monatsvergleich im Vergleich zu einer Prognose von einem Rückgang von 0,3%. Die breit angelegte Schwäche in den Daten verstärkte die Bedenken, dass der Wachstumsmomentum im UK fragil bleibt, während das letzte Quartal des Jahres bevorsteht.

Dies kommt zusätzlich zu den schwachen Arbeitsmarktzahlen, die zu Beginn der Woche veröffentlicht wurden und die Märkte dazu veranlasst hatten, mit einer Zinssenkung der Bank of England (BoE) im Dezember zu rechnen. Die heutigen schwächeren BIP- und Produktionsdaten stärken diese Aussicht und erhöhen den Druck auf die Zentralbank, zu handeln, falls die Verlangsamung anhält.

Allerdings verlor der Euro später an Schwung, nachdem auch die neuen Zahlen aus der Eurozone die Erwartungen verfehlt hatten. Die Industrieproduktion stieg im September nur um 0,2% im Monatsvergleich, was weit unter dem Konsens von 0,7% liegt, aber dennoch eine Verbesserung gegenüber dem Rückgang von -1,1% im August darstellt. Im Jahresvergleich stieg die Industrieproduktion um 1,2 Prozent, was unter der Prognose von 2,1 Prozent liegt und nur leicht über den 1,1 Prozent des Vormonats liegt.

In der Zukunft richtet sich die Aufmerksamkeit auf einen vollen Kalender der Eurozone am Freitag. Händler werden die Veröffentlichung der vorläufigen Beschäftigungsänderungszahlen und die erste Schätzung des BIP für das dritte Quartal beobachten. Die Europäische Kommission wird auch ihre neuesten Prognosen zum Wirtschaftswachstum bekannt geben.

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal)

Das von Eurostat vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in der Eurozone innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es zählt zusammen mit seinen Hauptkomponenten zu den zentralen Indikatoren für die wirtschaftliche Lage einer Volkswirtschaft. Der QoQ-Wert (Quarter-on-Quarter) vergleicht die wirtschaftliche Aktivität eines Quartals mit der des vorangegangenen. In der Regel gilt ein Anstieg dieses Wertes als bullishes Signal für den Euro (EUR), während ein schwächerer Wert meist bärisch interpretiert wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Nov. 14, 2025 10:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: 0.2%

Vorher: 0.2%

Quelle: Eurostat

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI