tradingkey.logo

AUD/JPY Kursprognose: Konstruktiver Ausblick bleibt nahe 110,00 intakt

FXStreetNov 12, 2025 5:30 AM
  • AUD/JPY stärkt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf nahezu 100,90. 
  • Ein konstruktiver Ausblick herrscht über dem 100-Tage-EMA, mit dem bullischen RSI-Indikator. 
  • Der unmittelbare Widerstand liegt bei 101,03; das erste Abwärtsziel befindet sich bei 100,00.

Das Währungspaar AUD/JPY gewinnt im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 100,90 an Boden. Die Bank of Japan (BoJ) war zögerlich, sich zu weiteren Zinserhöhungen zu verpflichten, angesichts der pro-stimulus Haltung von Japans Premierministerin Sanae Takaichi. Dies könnte den japanischen Yen (JPY) gegenüber dem Australischen Dollar (AUD) untergraben. Allerdings könnte eine verbale Intervention von japanischen Behörden den Abwärtstrend des JPY kurzfristig begrenzen. 

Technisch gesehen behält AUD/JPY den bullischen Trend auf lange Sicht bei, da das Währungspaar gut über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) auf dem Tageschart unterstützt wird. Das Aufwärtsmomentum wird durch den 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unterstützt, der über der Mittellinie bei etwa 59,95 liegt. Dies deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands nach oben gerichtet ist. 

Auf der Oberseite entsteht die erste Widerstandsbarriere für das Währungspaar bei 101,03, dem Hoch vom 31. Oktober. Ein nachhaltiger Handel über diesem Niveau könnte zu einem Anstieg zur oberen Begrenzung des Bollinger Bands bei 101,80 führen. Die nächste Hürde, die es zu beobachten gilt, ist 102,30, das Hoch vom 8. November 2024. 

Auf der Unterseite liegt die erste Unterstützung für AUD/JPY bei der psychologischen Marke von 100,00. Weitere bärische Candlesticks unterhalb dieses Niveaus könnten das Währungspaar zurück in Richtung 98,97, dem Tief vom 7. November, ziehen. Weiter südlich ist die entscheidende Unterstützung im Bereich von 97,65-97,60 zu finden, die die untere Begrenzung des Bollinger Bands und den 100-Tage-EMA darstellt. 

AUD/JPY Tages-Chart

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI