tradingkey.logo

EUR/JPY steigt in die Nähe von 179,00; höchster Stand seit August 1992

FXStreetNov 12, 2025 4:41 AM
  • EUR/JPY zieht den vierten Tag in Folge Käufer an und wird von einer Kombination von Faktoren unterstützt.
  • Die Unsicherheit über die Zinserhöhung der BoJ und ein positiver Risikoton scheinen den sicheren Hafen JPY zu untergraben.
  • Wetten, dass die EZB mit den Zinssenkungen abgeschlossen hat, kommen dem EUR zugute und wirken ebenfalls als Rückenwind für das Paar.

Das Währungspaar EUR/JPY steigt am vierten Tag in Folge – was auch den fünften Tag eines positiven Trends in den letzten sechs Tagen markiert – und klettert während des asiatischen Handels am Mittwoch auf ein neues Hoch seit August 1992. Die Spotpreise werden derzeit knapp unter der Marke von 179,00 gehandelt, was einem Anstieg von etwa 0,25% für den Tag entspricht, und scheinen bereit zu sein, weiter zu steigen.

Der japanische Yen (JPY) setzt seine relative Underperformance angesichts der Unsicherheit über den geldpolitischen Straffungskurs der Bank of Japan (BoJ) fort, was wiederum als ein Schlüsselfaktor angesehen wird, der weiterhin als Rückenwind für das Währungspaar EUR/JPY wirkt. Tatsächlich war die BoJ zögerlich, sich zu weiteren Zinserhöhungen zu verpflichten, angesichts der pro-Stimulus-Haltung von Japans Premierministerin Sanae Takaichi.

Die japanische Regierung wird voraussichtlich am 21. November ein Konjunkturpaket finalisieren. Darüber hinaus wird laut einem Entwurf das Paket die BoJ auffordern, sich auf die Erreichung eines starken Wirtschaftswachstums und stabiler Preise zu konzentrieren, was Takaichis Vorliebe unterstreicht, die Zinsen niedrig zu halten, um eine fragile Erholung zu unterstützen. Dies, zusammen mit nachlassender Nachfrage nach sicheren Häfen, untergräbt den JPY.

Die Gemeinschaftswährung hingegen scheint Unterstützung aus Wetten zu ziehen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) mit den Zinssenkungen abgeschlossen hat. Tatsächlich sagte das Mitglied des EZB-Direktoriums und Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, Martin Kocher, am Dienstag, dass der aktuelle geldpolitische Status angemessen sei und die Erwartungen zeigen, dass in den nächsten Monaten nicht viel passieren wird.

Der oben genannte fundamentale Hintergrund bestätigt die kurzfristige positive Aussicht und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar EUR/JPY nach oben führt. Selbst aus technischer Sicht unterstützt der nächtliche Schlusskurs über der horizontalen Barriere von 178,25-178,30 den Fall für eine weitere Aufwertung über die Marke von 179,00 hinaus, um die psychologische Marke von 180,00 zurückzuerobern.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.09% 0.23% 0.28% 0.07% 0.20% 0.16% 0.06%
EUR -0.09% 0.14% 0.20% -0.02% 0.11% 0.07% -0.03%
GBP -0.23% -0.14% 0.06% -0.16% -0.03% -0.07% -0.17%
JPY -0.28% -0.20% -0.06% -0.21% -0.09% -0.14% -0.23%
CAD -0.07% 0.02% 0.16% 0.21% 0.13% 0.08% -0.01%
AUD -0.20% -0.11% 0.03% 0.09% -0.13% -0.04% -0.14%
NZD -0.16% -0.07% 0.07% 0.14% -0.08% 0.04% -0.10%
CHF -0.06% 0.03% 0.17% 0.23% 0.01% 0.14% 0.10%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI