tradingkey.logo

AUD/USD hebt sich von Drei-Wochen-Tiefständen aufgrund der Schwäche des US-Dollars, RBA im Fokus

FXStreetSep 26, 2025 6:33 PM
  • Der Australische Dollar gewinnt an Boden, während der US-Dollar nach den übereinstimmenden PCE-Daten und schwächerem Verbrauchervertrauen nachlässt.
  • Der Fokus richtet sich auf die geldpolitische Entscheidung der RBA am Dienstag, wobei die Märkte erwarten, dass die Zinsen bei 3,60% bleiben.
  • Die US-Arbeitsmarktdaten stehen wieder im Fokus, mit den NFP-Daten, die am Freitag fällig sind.

Der Australische Dollar (AUD) gewinnt am Freitag an Boden, da der US-Dollar (USD) an Schwung verliert, nachdem die Inflationszahlen der persönlichen Konsumausgaben (PCE) weitgehend im Einklang mit den Prognosen lagen, während schwächeres Verbrauchervertrauen und erneute Tarifängste die Nachfrage nach dem Greenback dämpften.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird AUD/USD bei etwa 0,6550 gehandelt und erholt sich moderat nach einem starken zweitägigen Rückgang auf Dreiwochentiefs. In der Zwischenzeit hat der US-Dollar-Index (DXY) von den jüngsten Höchstständen nachgelassen und handelt nahe der Marke von 98,00, während die Händler den geldpolitischen Kurs der Federal Reserve (Fed) neu bewerten.

Der neueste US-Bericht über die Inflation der persönlichen Konsumausgaben (PCE) zeigte, dass der Preisdruck weitgehend im Einklang mit den Erwartungen lag, was die Ansicht verstärkt, dass die Disinflation langsam bleibt. Der Kern-PCE stieg im August um 0,2% gegenüber dem Vormonat, was den Prognosen entspricht, während die jährliche Rate stabil bei 2,9% blieb. Der Gesamt-PCE stieg um 0,3% gegenüber dem Vormonat und kletterte auf 2,7% im Jahresvergleich, da das persönliche Einkommen und die Ausgaben ebenfalls stetige Zuwächse verzeichneten, was auf eine robuste Nachfrage der Haushalte hinweist.

Zusätzlich zu dem weicheren Ton des Dollars zeigte die Umfrage der University of Michigan (UoM), dass sowohl das Verbrauchervertrauen als auch die Erwartungen im September leicht gesunken sind, während die kurz- und langfristigen Inflationserwartungen ebenfalls gesenkt wurden. Der weichere Ausblick der Haushalte, kombiniert mit den übereinstimmenden PCE-Daten, bot keine neuen hawkischen Hinweise für die Fed, was einige Gewinnmitnahmen beim Greenback auslöste und dem Aussie ermöglichte, sich von den jüngsten Tiefstständen zu erholen.

Der Fokus richtet sich nun auf die Zinssatzentscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA) am Dienstag. Eine aktuelle Umfrage von Reuters unter 39 Ökonomen ergab, dass alle Befragten erwarten, dass die RBA den Leitzins bei 3,60% stabil hält. Die Marktpreise über ASX-Futures implizieren ebenfalls eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung, wobei die meisten Anleger darauf wetten, dass die Zentralbank bis zur Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) für das dritte Quartal Ende Oktober abwartet.

Die großen australischen Banken sind sich über den Zeitpunkt einer möglichen Lockerung uneinig. ANZ, CBA und Westpac prognostizieren weiterhin eine Senkung um 25 Basispunkte bis Ende des Jahres, höchstwahrscheinlich im November, vorausgesetzt, die Inflation setzt ihren Abwärtstrend fort. Im Gegensatz dazu hat NAB seine erwartete erste Senkung auf Mai 2026 verschoben und verweist auf anhaltenden Preisdruck im Dienstleistungssektor und robusten Haushaltsausgaben.

In den USA richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf den Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht, der am Freitag fällig ist, wobei der Arbeitsmarkt voraussichtlich eine moderate Erholung zeigen wird. Ökonomen prognostizieren einen Anstieg von 39.000 Arbeitsplätzen im September, nach nur 22.000 im August.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der RBA

Die Reserve Bank of Australia (RBA) gibt ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen im Jahr bekannt. Verfolgt die RBA dabei eine straffe, also hawkishe Linie in Bezug auf die Inflation und erhöht die Zinssätze, wird das in der Regel als positiv für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Zeigt sich die RBA hingegen eher vorsichtig – also dovish – und belässt die Zinsen unverändert oder senkt sie sogar, gilt das normalerweise als negativ für den AUD.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Sept. 30, 2025 04:30

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 3.6%

Vorher: 3.6%

Quelle: Reserve Bank of Australia

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI