tradingkey.logo

USD/MXN hält Verluste nahe 18,50 nach der Zinssenkung der Banxico, US PCE-Preisindex im Blick

FXStreetSep 26, 2025 5:38 AM
  • USD/MXN könnte sich erholen, da der mexikanische Peso unter Druck steht, angesichts der Erwartungen an zusätzliche Zinssenkungen.
  • Die Banxico entschied sich im September für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte, angesichts anhaltender Bedenken über globale Handelskonflikte.
  • Der US-Dollar könnte Unterstützung erhalten, da starke Wirtschaftsdaten die Zinssenkungen der Fed verlangsamen könnten.

USD/MXN verliert an Wert nach zwei Tagen mit Gewinnen und wird während der asiatischen Handelsstunden am Freitag um 18,50 gehandelt. Allerdings könnte das Paar seine Position zurückgewinnen, da der mexikanische Peso (MXN) möglicherweise vor Herausforderungen steht, angesichts der Erwartungen an weitere Zinssenkungen nach einer Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Bank von Mexiko (Banxico) am Donnerstag, wie allgemein erwartet. Der Fokus richtet sich auf die Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), dem bevorzugten Inflationsmaßstab der Federal Reserve, die später am Freitag veröffentlicht werden.

Die Banxico entschied sich, ihren Zinssatz auf 7,5% zu senken, den niedrigsten Stand seit Mai 2022, angesichts anhaltender Bedenken über globale Handelskonflikte und schwaches Wirtschaftswachstum im Land. Die mexikanische Zentralbank erklärte, dass sie bei der Entscheidung zur Senkung der Kreditkosten „schwaches Wirtschaftswachstum“ und volatile globale Handelspolitiken berücksichtigt habe.

Das Handelsministerium Chinas hat am Donnerstag eine Antidumpinguntersuchung zu Pecannüssen eingeleitet, die aus den Vereinigten Staaten (US) und Mexiko importiert werden, was die wachsenden globalen Handelskonflikte mit den beiden nordamerikanischen Ländern unterstreicht, so Reuters.

Der US-Dollar (USD) könnte an Boden gewinnen, da robuste Wirtschaftsdaten die US-Notenbank (Fed) dazu veranlassen könnten, einen vorsichtigeren Ansatz bei der Zinssenkung zu verfolgen. Das annualisierte US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im zweiten Quartal (Q2) um 3,8%, was über der vorherigen Schätzung und der Prognose von 3,3% liegt. In der Zwischenzeit stieg der BIP-Preisindex im gleichen Zeitraum um 2,1%, im Vergleich zu den erwarteten und vorherigen 2,0% Wachstum. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA sanken in der letzten Woche auf 218K, den niedrigsten Stand seit Juli. Die Markterwartungen lagen bei einem Anstieg auf 235K von zuvor 232K.

Mexikanischer Peso - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI