tradingkey.logo

Pfund Sterling handelt mit Vorsicht gegenüber dem US-Dollar vor der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten

FXStreetSep 25, 2025 8:38 AM
  • Das Pfund Sterling kämpft um 1,3450 gegenüber dem US-Dollar vor den US-Daten zum BIP für das zweite Quartal, den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und den Auftragseingängen für langlebige Güter.
  • Beamte der Fed und der BoE haben vor Inflationsrisiken nach oben gewarnt.
  • BoE Greene erwartet, dass das Risiko eines Handelskriegs nachgelassen hat.

Das Pfund Sterling (GBP) handelt am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden vorsichtig um 1,3450 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Währungspaar GBP/USD hat Schwierigkeiten, Boden zu gewinnen, da der US-Dollar Stärke zeigt, bevor wichtige wirtschaftliche Daten aus den Vereinigten Staaten (US) um 12:30 GMT veröffentlicht werden.

Zum Zeitpunkt der Berichterstattung hält sich der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, nahe einem fast zweiwöchigen Hoch von etwa 97,80, das am Mittwoch erreicht wurde.

Die Anleger werden die US-Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 20. September genau beobachten, um frische Hinweise zum aktuellen Stand des Arbeitsmarktes zu erhalten. In letzter Zeit haben Kommentare von Beamten der Federal Reserve (Fed) signalisiert, dass sie sich mehr um den sich verschlechternden Arbeitsmarkt als um die Inflationsdrucke sorgen, die weiterhin deutlich über dem Ziel der Zentralbank von 2% liegen.

Das US-Arbeitsministerium wird voraussichtlich zeigen, dass die Zahl der Personen, die zum ersten Mal Arbeitslosengeld beantragen, von zuvor 231K auf 235K gestiegen ist. Die dovishen Erwartungen der Fed haben sich in der zweiten Woche des Monats erheblich verstärkt, nachdem die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 264K für die Woche bis zum 6. September gestiegen sind, dem höchsten Wert seit vier Jahren.

In der Sitzung am Donnerstag werden die Anleger auch die Daten zu den Auftragseingängen für langlebige Güter für August im Blick haben. Es wird geschätzt, dass die neuen Aufträge für langlebige Güter um moderat 0,5% zurückgegangen sind. Im Juli sanken die Auftragseingänge für langlebige Güter um 2,8%.

Weitere bemerkenswerte Veröffentlichungen im US-Wirtschaftskalender werden die endgültige Lesung des BIP für das zweite Quartal (Q2) und die Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) sein.

Tägliche Marktbewegungen: Das Pfund Sterling handelt ruhig gegenüber seinen Peers

  • Das Pfund Sterling handelt am Donnerstag weitgehend stabil gegenüber seinen wichtigsten Peers, während die Anleger frische Hinweise darauf suchen, ob die Bank of England (BoE) die Zinssätze im Rest des Jahres senken wird.
  • Am Mittwoch riet das Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, Megan Greene, zur Vorsicht bei weiteren Zinssenkungen, da die Risiken für die Inflation nach oben verschoben wurden. Greene war eines der MPC-Mitglieder, die sich dafür aussprachen, die Zinssätze in den geldpolitischen Sitzungen im September und August stabil zu halten. In der letzten Woche hielt die BoE die Zinssätze stabil, senkte sie jedoch bei der geldpolitischen Sitzung im August um 25 Basispunkte (bps) auf 4%.
  • Zur wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs (UK) sagte Greene, dass "Handelsrisiken nachgelassen haben" und dass die Zentralbank ein "Wachstum" erwartet, das nicht zu Risiken auf dem Arbeitsmarkt führen wird, berichtete Mace News. Sie fügte hinzu: "Unternehmen deuten darauf hin, dass ein Großteil der Anpassungen an höheren Versicherungs- und Mindestlohnkosten bereits erfolgt ist."
  • In der geldpolitischen Sitzung der letzten Woche behielt der Gouverneur der BoE, Andrew Bailey, einen "schrittweisen und vorsichtigen" Ansatz der geldpolitischen Lockerung bei.
  • In der Zwischenzeit hat der US-Dollar stark abgeschnitten, da einige Mitglieder des Federal Open Market Committee (FOMC), darunter Vorsitzender Jerome Powell, geraten haben, dass die US-Zentralbank bei weiteren geldpolitischen Erweiterungen Vorsicht walten lassen sollte, da es Inflationsrisiken nach oben gibt. Allerdings hat keines der FOMC-Mitglieder gegen eine weitere Zinssenkung argumentiert.
  • Am Mittwoch unterstützte auch die Präsidentin der Federal Reserve Bank von San Francisco, Mary Daly, weitere Zinssenkungen zur Unterstützung des sich verlangsamenden Arbeitsmarktes. "Weitere politische Anpassungen werden wahrscheinlich erforderlich sein, da die Fed daran arbeitet, die Preisstabilität wiederherzustellen und den benötigten Support für den Arbeitsmarkt zu bieten", sagte Daly.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling kämpft um 1,3450

Das Pfund Sterling scheint am Donnerstag um 1,3450 gegenüber dem US-Dollar anfällig zu sein. Das Währungspaar GBP/USD handelt nahe dem unteren Ende einer Aufwärtskanal-Formation um 1,3470. Der kurzfristige Trend des GBP/USD-Paares bleibt bärisch, da der 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) weiterhin als wichtige Barriere um 1,3514 fungiert.

Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) ist stark unter 50,00 gefallen. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter 40,00 fällt.

Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli nahe 1,3800 als wichtige Barriere fungieren.

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI