tradingkey.logo

Japanischer Yen stärkt sich aufgrund der hawkischen BoJ-Protokolle, fehlt jedoch an Anschlusskäufen

FXStreetSep 25, 2025 2:28 AM
  • Der japanische Yen zieht einige Käufer an als Reaktion auf die hawkischen Protokolle der BoJ-Sitzung im Juli.
  • Inländische politische Unsicherheit und Bedenken hinsichtlich US-Zöllen begrenzen signifikante Gewinne für den JPY.
  • Händler blicken nun auf die Verbraucherpreise in Tokio und den US-PCE-Preisindex am Freitag für neuen Schwung.

Der japanische Yen (JPY) stärkte sich während der asiatischen Sitzung am Donnerstag nach der Veröffentlichung der Protokolle der Sitzung der Bank of Japan (BoJ) im Juli, die zeigten, dass die Zentralbank plant, die Zinsen weiter zu erhöhen, wenn sich Inflation und Wirtschaft wie geschätzt entwickeln. Dies kommt zusätzlich zu den hawkischen Abweichungen von der Entscheidung, die Zinsen letzte Woche unverändert zu lassen, und bekräftigt die Markterwartungen, dass die BoJ ihren Normalisierungspfad beibehalten wird. Abgesehen davon unterstützt die vorsichtige Marktstimmung den sicheren Yen, der einen Teil der schweren Verluste des Vortages gegenüber seinem amerikanischen Pendant zurückgewinnt.

In der Zwischenzeit markiert der hawkische Ausblick der BoJ eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den steigenden Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed). Letztere hält den nächtlichen Anstieg des US-Dollars (USD) auf ein Zwei-Wochen-Hoch in Schach und begünstigt weiter den niedrig verzinsten JPY. Allerdings könnten die Erwartungen, dass die inländische politische Unsicherheit und wirtschaftliche Gegenwinde, die von US-Zöllen ausgehen, der BoJ mehr Gründe geben könnten, die Zinserhöhungen zu verzögern, die JPY-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten zu platzieren. Dies unterstützt wiederum die Argumentation für das Auftreten von Kaufgelegenheiten bei Rücksetzern rund um das USD/JPY-Paar.

Die JPY-Bullen scheinen zögerlich zu handeln, trotz des hawkischen Ausblicks der BoJ

  • Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Bank of Japan im Juli, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, zeigten, dass die Vorstandsmitglieder für eine Wiederaufnahme der Zinserhöhungen in der Zukunft plädierten. Viele Mitglieder sagten, das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan habe die Unsicherheit im Ausblick verringert, aber die Zölle müssten weiterhin genau auf ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Preise überwacht werden.
  • Dies unterstützt die Argumentation für eine bevorstehende Zinserhöhung der BoJ in diesem Jahr und sorgt für einen moderaten Auftrieb des japanischen Yen (JPY) während der asiatischen Sitzung am Donnerstag. In der Zwischenzeit scheint der intraday Anstieg von der Veröffentlichung schwächerer PPI-Daten für Dienstleistungen aus Japan, die von 2,9% im Vorjahr auf 2,7% im August zurückgingen, unbeeinflusst zu bleiben.
  • Die Wahl des Führungsstabs der Liberaldemokratischen Partei (LDP) Japans findet am 4. Oktober statt, und das Ergebnis könnte die nächste Zinserhöhung der BoJ verzögern, wenn ein Kandidat mit dovishen Ansichten gewählt wird. Dies fügt eine weitere Unsicherheitsebene hinzu und könnte die JPY-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten zu platzieren, angesichts der Bedenken über höhere US-Zölle.
  • Der US-Dollar wird gesehen, wie er die starken Bewegungen des Vortages bis zu einem Zwei-Wochen-Hoch konsolidiert, während gemischte Hinweise auf Zinssenkungen der Federal Reserve vorliegen. Die US-Zentralbank hat letzte Woche zwei weitere Zinssenkungen bis Ende dieses Jahres in Aussicht gestellt, nachdem sie die Kreditkosten um 25 Basispunkte zum ersten Mal seit Dezember gesenkt hat, angesichts von Anzeichen einer Abschwächung des Arbeitsmarktes.
  • Allerdings signalisierte Fed-Vorsitzender Jerome Powell Vorsicht und sagte am Dienstag, dass der Zinssenkungspfad angesichts der hartnäckigen Inflation und eines sich abschwächenden US-Arbeitsmarktes ungewiss bleibt. Powell fügte hinzu, dass eine zu aggressive Lockerung die Inflationsziele unerledigt lassen und eine Umkehrung der Politik erforderlich machen könnte, was als Rückenwind für den Dollar und das USD/JPY-Paar wirken könnte.
  • Händler blicken nun auf den wirtschaftlichen Kalender der USA am Donnerstag – mit der Veröffentlichung des endgültigen BIP für das zweite Quartal, den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und den Aufträgen für langlebige Güter. Der Fokus bleibt jedoch auf den wichtigen Inflationszahlen am Freitag – den Verbraucherpreisen in Tokio und dem US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), dem bevorzugten Inflationsmaß der Fed.

USD/JPY könnte weiter steigen; nächtlicher Durchbruch durch den 200-Tage-SMA in Sicht

Aus technischer Sicht könnte der nächtliche Schluss über dem 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) zum ersten Mal seit dem 31. Juli als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen werden. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart positive Dynamik gewonnen und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassakurse nach oben bleibt. Einige Anschlusskäufe über dem Bereich von 149,15 oder dem monatlichen Höchststand werden die konstruktiven Aussichten bestätigen und es dem Paar ermöglichen, die psychologische Marke von 150,00 zurückzuerobern. Das Momentum könnte weiter in Richtung der Zwischenhürde von 150,55-150,60 auf dem Weg zur 151,00-Nachbarschaft oder dem Hoch vom späten Juli/Anfang August ausgedehnt werden.

Auf der anderen Seite könnte Schwäche unter dem 200-Tage-SMA, der derzeit im mittleren Bereich von 148,00 liegt, als Kaufgelegenheit angesehen werden und wahrscheinlich in der Nähe der runden Marke von 148,00 begrenzt bleiben. Letztere könnte nun als starke Basis für das USD/JPY-Paar fungieren, das, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, einige technische Verkäufe auslösen und die Unterstützungszone bei 147,20 freilegen könnte. Der anschließende Rückgang unter die Marke von 147,00 würde die positive Aussicht negieren und die kurzfristige Tendenz zugunsten bärischer Händler verschieben. Dies würde den Weg für einen Rückgang in Richtung der Region von 146,40 ebnen, auf dem Weg zur Marke von 146,00 und der Region von 145,50-145,45, oder dem niedrigsten Stand seit dem 7. Juli, der letzte Woche erreicht wurde.

Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI