tradingkey.logo

AUD/JPY profitiert von den stärkeren Gewinnen, die durch den australischen VPI angeführt werden, und erreicht ein frisches Wochenhoch um 98,00

FXStreetSep 24, 2025 5:39 AM
  • AUD/JPY erhält am Mittwoch aggressive Käufe als Reaktion auf die stärkeren australischen CPI-Daten.
  • Der enttäuschende Manufacturing PMI aus Japan belastet den JPY und unterstützt das Währungspaar.
  • Die unterschiedlichen Erwartungen der BoJ und RBA sowie ein schwächerer Risikoton könnten die Gewinne der Kassakurse begrenzen.

Das Währungspaar AUD/JPY erholt sich stark aus dem Bereich von 97,20, einem Zwei-Wochen-Tief, das während der asiatischen Sitzung am Mittwoch erreicht wurde, nach der Veröffentlichung der monatlichen Verbraucherpreisinflationszahlen aus Australien. Die Kassakurse steigen in der letzten Stunde auf ein frisches Wochenhoch, während die Bullen nun auf eine nachhaltige Bewegung über die Marke von 98,00 warten, bevor sie neue Wetten platzieren.

Die neuesten Daten des Australian Bureau of Statistics (ABS) zeigten, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Jahr bis August um 3,0% gestiegen ist, verglichen mit einem Anstieg von 2,8% im Vormonat. Der Wert lag leicht über den erwarteten 2,9% und bekräftigt die Wetten, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) nächste Woche keine Zinserhöhung vornehmen wird. Dies gibt dem Australischen Dollar (AUD) einen gewissen Auftrieb, der zusammen mit einem allgemein schwächeren Japanischen Yen (JPY) als Rückenwind für das Währungspaar AUD/JPY wirkt.

Der S&P Global Flash Japan Manufacturing Purchasing Managers' Index (PMI) verzeichnete den steilsten Rückgang seit März und fiel im September von 49,7 im Vormonat auf 48,4. Dies geschieht vor dem Hintergrund von Bedenken über wirtschaftliche Gegenwinde, die aus US-Zöllen und politischer Unsicherheit im Inland resultieren, was der Bank of Japan (BoJ) Gründe geben könnte, die Zinserhöhung zu verzögern und den JPY zu belasten. Investoren preisen jedoch weiterhin die Möglichkeit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte durch die BoJ im Oktober ein, angesichts von Anzeichen wirtschaftlicher Resilienz.

Im Gegensatz dazu stehen die Chancen auf eine Zinssenkung der RBA im November bei 70%, was einen großen Unterschied im Vergleich zu den hawkischen Erwartungen der BoJ darstellt. Darüber hinaus könnte eine leichte Verschlechterung der globalen Risikostimmung dem sicheren Hafen JPY etwas Unterstützung bieten und die Gewinne des risikosensiblen Aussies begrenzen. Dies rechtfertigt eine gewisse Vorsicht, bevor bestätigt wird, dass der korrigierende Rückgang des AUD/JPY-Paares aus der Nähe der mittleren 98,00, oder dem höchsten Stand seit Januar, der letzte Woche getestet wurde, seinen Lauf genommen hat und eine Positionierung für eine weitere Aufwertung erfolgt.

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.15% 0.15% 0.18% 0.08% -0.35% 0.03% 0.11%
EUR -0.15% -0.00% 0.05% -0.07% -0.51% -0.12% -0.04%
GBP -0.15% 0.00% 0.00% -0.07% -0.44% -0.13% -0.08%
JPY -0.18% -0.05% 0.00% -0.12% -0.53% -0.24% -0.09%
CAD -0.08% 0.07% 0.07% 0.12% -0.40% -0.07% 0.04%
AUD 0.35% 0.51% 0.44% 0.53% 0.40% 0.38% 0.47%
NZD -0.03% 0.12% 0.13% 0.24% 0.07% -0.38% 0.12%
CHF -0.11% 0.04% 0.08% 0.09% -0.04% -0.47% -0.12%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI