tradingkey.logo

USD/INR stärkt sich, da Abflüsse von FIIs und die Erhöhung der US-H-1B-Visa-Gebühren den indischen Rupie belasten

FXStreetSep 24, 2025 4:46 AM
  • Die indische Rupie fällt weiter auf etwa 89,10 gegenüber dem US-Dollar, da sie aufgrund mehrerer Gegenwinde schwächer wird.
  • Ein Anstieg der H-1B-Visagebühren und die Handels Spannungen zwischen den USA und Indien haben die indische Rupie stark belastet.
  • Fed-Vorsitzender Powell signalisiert Vorsicht bei weiteren Zinssenkungen angesichts steigender Inflationsrisiken.

Die indische Rupie (INR) erreicht am Mittwoch zu Handelsbeginn ein neues Allzeittief von etwa 89,10 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das USD/INR-Paar handelt in unbekanntem Terrain, da das Fehlen eines Durchbruchs in den Handelsgesprächen zwischen Indien und den Vereinigten Staaten (US) über das bilaterale Handelsabkommen und die Ankündigung einer Erhöhung der H-1B-Visagebühren durch Washington die indische Rupie stark getroffen haben.

Am Montag besuchte Indiens Handelsminister Piyush Goyal die USA, um die Handelsgespräche mit Washington fortzusetzen, die in der dritten Woche dieses Monats in Neu-Delhi stattfanden und von beiden Nationen als "positiv und zukunftsorientiert" beschrieben wurden.

Ein Bericht von NDTV Profit hat festgestellt, dass die Handelsgespräche zwischen Indiens Handelsminister Goyal und den führenden Verhandlungsführern aus Washington "gut" verlaufen sind und weitere Treffen während Goyals Aufenthalt in den USA potenziell erwartet werden könnten.

Die Verzögerung bei den Handelsverhandlungen zwischen den USA und Indien hat die Stimmung der ausländischen Investoren gegenüber dem indischen Aktienmarkt gedämpft, obwohl die Regierung Reformen bei der Goods and Services Tax (GST) zur Förderung des Konsums vorgestellt hat.

Am Dienstag verkauften ausländische institutionelle Investoren (FIIs) Aktien im Wert von 3.551,19 Crores Rupien auf dem indischen Aktienmarkt. Bislang im September haben FIIs Anteile im Wert von 17.032,93 Crores Rupien abgebaut.

Am Wochenende kündigte Washington eine Erhöhung der H-1B-Visagebühren auf 100.000 USD an, um die Beschäftigungsmöglichkeiten für Amerikaner zu erhöhen. Dieses Szenario ist ungünstig für indische IT-Unternehmen, die einen erheblichen Teil ihres Geschäfts mit US-Technologiefirmen abwickeln, was die Betriebsmargen des indischen IT-Sektors dramatisch belasten könnte.

US-Dollar handelt ruhig, während die Fed Vorsicht bei weiteren Zinssenkungen signalisiert

  • Eine signifikante Schwäche der indischen Rupie hat zu einem starken Anstieg im USD/INR-Paar beigetragen. In der Zwischenzeit handelt der US-Dollar ruhig, da der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, Vorsicht bei weiteren geldpolitischen Lockerungen geäußert hat und darauf hinweist, dass die aktuelle wirtschaftliche Situation angesichts hoher Inflation und eines schwächelnden Arbeitsmarktes herausfordernd ist.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, handelt leicht höher bei etwa 97,35.
  • „Die kurzfristigen Risiken für die Inflation sind nach oben geneigt und die Risiken für die Beschäftigung nach unten - eine herausfordernde Situation“, sagte Powells bei der Greater Providence Chamber of Commerce am Dienstag, berichtete Reuters. Er fügte hinzu, dass der aktuelle Zinssatzbereich uns „gut positioniert“ lasse, um auf potenzielle wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren. Powell enthielt sich einer Prognose zur geldpolitischen Ausrichtung und erklärte, dass unsere Politik „nicht“ auf einem festgelegten Kurs sei.
  • Am Montag argumentierten mehrere Mitglieder des Federal Open Market Committee (FOMC), mit Ausnahme des neu ernannten Gouverneurs Stephen Miran, für eine vorsichtige Haltung bei weiteren Zinssenkungen, da die Inflation weiterhin deutlich über dem Zielwert der Zentralbank von 2 % liegt. Miran erklärte, dass die Zinssätze etwa zwei Prozentpunkte höher seien als nötig, um die Inflation zu senken.
  • Separat argumentierte Fed-Gouverneurin Michelle Bowman am Dienstag für eine schnelle Zinssenkung, um den sich verlangsamenden Arbeitsmarkt zu unterstützen. „Es ist viel einfacher, den Arbeitsmarkt zu unterstützen, indem man den Leitzins senkt, als ihn zu reparieren, nachdem er kaputt ist“, sagte Bowman und fügte hinzu: „Wenn sich die Nachfragebedingungen nicht verbessern, müssen Unternehmen möglicherweise beginnen, Mitarbeiter zu entlassen.“
  • Auf der wirtschaftlichen Seite sind die vorläufigen US S&P Global PMI-Daten für September schwächer als prognostiziert ausgefallen. Der Composite PMI lag mit 53,6 unter den Schätzungen und dem vorherigen Wert von 54,6. Das Wachstum der gesamten Geschäftstätigkeit hat sich verlangsamt, da der PMI für das verarbeitende Gewerbe und die Dienstleistungen moderat gewachsen ist.
  • In Zukunft werden sich die Anleger auf die US-Bestellungen für langlebige Güter und den Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für August konzentrieren, die am Donnerstag bzw. Freitag veröffentlicht werden.

Technische Analyse: USD/INR bricht über 89,00

USD/INR testet zum ersten Mal in der Geschichte den Bereich über 89,00. Der aufwärts gerichtete 20-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) bei etwa 88,25 signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial im Paar.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt über 65,00 und deutet auf ein starkes bullishes Momentum hin.

Nach unten wird der 20-Tage EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wäre die runde Marke von 90,00 das entscheidende Hindernis für das Paar.

Indische Rupie - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI