tradingkey.logo

Pfund Sterling fällt, da die UK-Gilt-Renditen aufgrund steigender fiskalischer Sorgen steigen

FXStreetSep 19, 2025 7:12 AM
  • Das Pfund Sterling sieht sich scharfen Verkaufsdruck ausgesetzt, während die Renditen britischer Staatsanleihen in die Höhe schießen.
  • Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich für August übertreffen die Schätzungen.
  • Die Fed hat zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr signalisiert.

Das Pfund Sterling (GBP) fällt am Freitag gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten, da die langfristigen Renditen britischer Staatsanleihen stark ansteigen, während die öffentlichen Schulden im August in die Höhe schießen. Die 30-jährigen britischen Staatsanleihen steigen um über 1% auf fast 5,50%.

Die Daten zeigten, dass die Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors 18 Milliarden Pfund erreichte, den höchsten Wert für den Monat seit fünf Jahren. Ökonomen hatten mit einer Kreditaufnahme der Regierung von nur 12,8 Milliarden Pfund gerechnet.

Die wachsenden fiskalischen Probleme im Vereinigten Königreich werden voraussichtlich die britische Regierung zwingen, entweder die öffentlichen Ausgaben zu kürzen oder die Steuern zu erhöhen, oder beides, im bevorstehenden Herbsthaushalt.

Auf der wirtschaftlichen Datenfront sind die Einzelhandelsumsätze in den USA für August höher als prognostiziert ausgefallen. Die Einzelhandelsumsätze im Monatsvergleich, ein wichtiger Indikator für den Konsum, stiegen um 0,5%, schneller als die Erwartungen von 0,4%. Im Jahresvergleich wuchs der Indikator für die Konsumausgaben mit 0,7% schneller als die Schätzungen von 0,6%. Im Juli stiegen die Einzelhandelsumsätze um 0,8%, nach unten revidiert von 1,1%.

Die Daten zeigen, dass die Verkäufe von Einzelhändlern ohne Ladengeschäfte, wie Online-Verkäufern und Ständen, robust blieben. Auch die Nachfrage in Geschäften für Textilbekleidung und Schuhe blieb stark.

In der Zwischenzeit haben die Beamten der Bank of England (BoE) zugestimmt, das Tempo der quantitativen Straffung zu verlangsamen. In der geldpolitischen Ankündigung am Donnerstag erklärte die BoE, dass sie britische Staatsanleihen im Wert von 70 Milliarden Pfund zwischen Oktober 2025 und September 2026 verkaufen wird, weniger als die 100 Milliarden Pfund, die in den letzten 12 Monaten verkauft wurden.

Am Donnerstag hielt die BoE die Zinssätze wie erwartet bei 4% mit einer Mehrheit von 7-2 stabil und behielt ihre „schrittweise und vorsichtige“ geldpolitische Lockerungsrichtlinie bei. Die Zentralbank wurde erwartet, den Status quo beizubehalten, da die Inflation in der britischen Wirtschaft in den letzten Monaten hoch geblieben war. Die BoE hat jedoch versichert, dass die inflationsbedingten Druckspitzen im September bei etwa 4% liegen werden.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Pfund Sterling fällt stark gegenüber dem US-Dollar

  • Das Pfund Sterling fällt auf fast 1,3490 gegenüber dem US-Dollar nach der Veröffentlichung der Einzelhandelsumsatzdaten aus dem Vereinigten Königreich. Der Rückgang im GBP/USD-Paar wird auch durch die Stärke des US-Dollars nach der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch getrieben.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, setzt eine dreitägige Erholungsbewegung fort und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens fest um 97,50.
  • Am Mittwoch senkte die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf den Bereich von 4,00%-4,25% und deutete an, dass es im Rest des Jahres zwei weitere Zinssenkungen geben würde. Dies war das erste Mal, dass die Fed in diesem Jahr eine Anpassung der Geldpolitik vornahm.
  • Die Entscheidung der Fed, die geldpolitische Restriktion zurückzunehmen, erfolgte vor dem Hintergrund sich abschwächender Arbeitsmarktbedingungen in den Vereinigten Staaten (US). „Das Risiko-Gleichgewicht hat sich verschoben, und ich kann nicht mehr sagen, dass der Arbeitsmarkt solide ist“, sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell.
  • In der Woche bis zum 13. September lagen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA unter den Erwartungen. Die Zahl der Personen, die zum ersten Mal Arbeitslosengeld beantragen, lag bei 231K, niedriger als die Schätzungen von 240K und dem vorherigen Wert von 264K.
  • In der Sitzung am Freitag werden die Anleger auf die Rede von Mary Daly, der Präsidentin der Fed von San Francisco, achten, die für 18:30 GMT angesetzt ist. Die Anleger werden nach Hinweisen auf das Tempo der Zinssenkungen der Fed in der bevorstehenden geldpolitischen Sitzung suchen.

Technische Analyse: Pfund Sterling rutscht unter den 20-Tage-EMA

Das Pfund Sterling fällt am Freitag auf fast 1,3500 gegenüber dem US-Dollar. Das GBP/USD sieht sich intensivem Verkaufsdruck gegenüber, nachdem es zu einem falschen Ausbruch aus einem aufsteigenden Dreiecksmuster gekommen ist.

Das Cable ist unter den 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) gefallen, der um 1,3530 handelt, was darauf hindeutet, dass sich der kurzfristige Trend bärisch gewendet hat.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) ist stark unter 50,00 gefallen. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter 40,00 fällt.

Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli nahe 1,3800 als wichtige Barriere fungieren.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI