tradingkey.logo

Wann sind die britischen Einzelhandelsumsätze und wie könnten sie GBP/USD beeinflussen?

FXStreetSep 19, 2025 4:18 AM

Überblick über die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich

Die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen im Vereinigten Königreich (UK) werden am Freitag um 06:00 GMT vom Office for National Statistics (ONS) veröffentlicht.

Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich werden im August voraussichtlich um 0,4% im Monatsvergleich (MoM) steigen, verglichen mit einem Anstieg von 0,6% im Juli. Im Jahresvergleich wird ein Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 0,6% im Berichtsmonat erwartet, nach 1,1% zuvor.

Die Kerneinzelhandelsumsätze, bei denen die Verkäufe von Kraftstoffen ausgeklammert werden, werden voraussichtlich um 0,3% MoM und um 0,8% im Jahresvergleich (YoY) gestiegen sein, was niedriger ist als die vorherigen Werte von 0,5% und 1,3%.

Wie könnten die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich den GBP/USD beeinflussen?

Die bevorstehenden Daten zu den Einzelhandelsumsätzen im Vereinigten Königreich könnten das GBP/USD-Paar belasten, da Anzeichen für schwächere Konsumausgaben vorliegen. Das Pfund Sterling sieht sich bereits Herausforderungen gegenüber, nachdem die Bank of England (BoE) beschlossen hat, die Zinssätze wie erwartet bei 4% stabil zu halten, mit einer Mehrheit von 7-2.

Das GBP/USD-Paar hält sich nahe 1,3550, nachdem es in der vorherigen Sitzung mehr als 0,5% verloren hat. Das Paar könnte jedoch weiter abwerten, da der US-Dollar (USD) stärker bleibt, nachdem die Federal Reserve (Fed) am Mittwoch eine erwartete Zinssenkung vorgenommen hat, aber signalisiert hat, dass sie nicht eilig ist, die Kreditkosten in den kommenden Monaten schnell zu senken.

Technisch könnte das GBP/USD-Paar die anfängliche Barriere beim neun-Tage-Exponential Moving Average (EMA) von 1,3567 anvisieren. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige Preismomentum verbessern und das Paar unterstützen, die Region um das Zwei-Monats-Hoch von 1,3726 zu erkunden. Auf der Unterseite liegt die primäre Unterstützung bei der psychologischen Marke von 1,3500, die mit dem 50-Tage-EMA von 1,3496 übereinstimmt.

BoE - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of England (BoE) legt die Geldpolitik Großbritanniens fest. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität mit einer Inflationsrate von 2 %. Änderungen des Leitzinses wirken sich unmittelbar auf den Wert des britischen Pfunds aus.

Wenn die Inflation das Ziel der Bank of England übersteigt, reagiert sie mit Zinserhöhungen, was es für Privatpersonen und Unternehmen teurer macht, Kredite aufzunehmen. Dies ist positiv für das Pfund, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für globale Investoren attraktiver machen.

In Krisenzeiten greift die Bank of England zu außergewöhnlichen Maßnahmen wie der sogenannten quantitativen Lockerung (Quantitative Easing, QE). Diese Politik wird angewandt, wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, um das Finanzsystem wieder in Gang zu bringen. QE bedeutet, dass die Bank of England große Mengen an Geld druckt, um Vermögenswerte – in der Regel Staatsanleihen oder hoch bewertete Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstituten zu kaufen. Dies soll die Kreditvergabe ankurbeln, hat jedoch oft zur Folge, dass das Pfund Sterling an Wert verliert.

Die sogenannte Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) und wird in Phasen einer erstarkenden Wirtschaft und steigender Inflation angewendet. Während die Bank of England im Rahmen von QE Staats- und Unternehmensanleihen erwirbt, um die Kreditvergabe anzukurbeln, stellt sie bei QT diese Käufe ein und reinvestiert fälliges Kapital aus bereits gehaltenen Anleihen nicht. QT gilt in der Regel als förderlich für die Stabilität des britischen Pfunds.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI