tradingkey.logo

Der japanische Yen gibt nach, während Händler auf die FOMC-Entscheidung und die BoJ-Politik-Sitzung warten

FXStreetSep 17, 2025 2:21 AM
  • Die Bullen des japanischen Yen werden vorsichtig angesichts einer moderaten Erholung des USD während der asiatischen Sitzung.
  • Die unterschiedlichen Erwartungen an die Geldpolitik der BoJ und der Fed sowie die vorsichtige Stimmung könnten dem JPY zugutekommen.
  • Händler könnten auch entscheiden, auf die entscheidende FOMC-Entscheidung später heute und die Sitzung der BoJ zu warten.

Der japanische Yen (JPY) gibt nach einem moderaten Anstieg im asiatischen Handel nach und entfernt sich von seinem höchsten Stand seit dem 24. Juli, der am Mittwochmorgen gegenüber dem sich erholenden US-Dollar (USD) erreicht wurde. Eine signifikante Abwertung des JPY scheint jedoch im Zuge der wachsenden Akzeptanz, dass die Bank of Japan (BoJ) an ihrem Kurs zur Normalisierung der Geldpolitik festhalten wird, trotz der politischen Unsicherheit im Inland schwer fassbar. Dies sollte zusammen mit der vorsichtigen Marktstimmung dazu beitragen, die Verluste des sicheren Hafens JPY zu begrenzen.

Unterdessen markieren hawkische Erwartungen an die BoJ eine signifikante Divergenz im Vergleich zu steigenden Wetten auf eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank (Fed). Die daraus resultierende Verengung des Zinsunterschieds zwischen den USA und Japan könnte dem niedrig verzinslichen JPY zugutekommen. Darüber hinaus könnten steigende Wetten auf eine Zinssenkung der Fed den versuchten USD-Rückgang begrenzen und als Gegenwind für das Währungspaar USD/JPY wirken. Händler könnten auch entscheiden, auf die entscheidende FOMC-Entscheidung vor der BoJ-Sitzung, die am Donnerstag beginnt, zu warten.

Japanischer Yen gibt nach, während sich einige Händler vor der Fed-Entscheidung neu positionieren

  • Ein am Mittwochmorgen veröffentlichter Regierungsbericht zeigte, dass sich das Handelsdefizit Japans im August von 118,4 Milliarden Yen auf 242,5 Milliarden Yen stark ausgeweitet hat. Dies war jedoch weniger als das erwartete Defizit von 513,6 Milliarden Yen, da die Exporte weniger als erwartet um 0,1% zurückgingen, während ein Rückgang von 1,9% prognostiziert wurde und im Juli ein Rückgang von 2,6% verzeichnet wurde, da die Finalisierung des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan den Exporteuren etwas Klarheit bot.
  • Weitere Details des Berichts zeigten, dass die japanischen Importe im Berichtsmonat viel stärker als erwartet um 5,2% zurückgingen und auf eine weiterhin schwache Inlandsnachfrage hindeuteten. Darüber hinaus fügte der Rücktritt des japanischen Premierministers Shigeru Ishiba eine weitere Unsicherheit hinzu und könnte der Bank of Japan mehr Gründe geben, bei Zinserhöhungen vorsichtig zu sein. Daher bleibt der Fokus auf der Sitzung der BoJ, die am Donnerstag beginnt.
  • Die japanische Zentralbank wird voraussichtlich den Leitzins unverändert bei 0,5% belassen, angesichts der inländischen Gegenwinde und globalen Risiken, einschließlich der Auswirkungen von US-Zöllen. Die Anleger scheinen jedoch überzeugt zu sein, dass die BoJ die Zinsen bis Ende dieses Jahres erhöhen wird. Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass die US-Notenbank ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnimmt und die Kreditkosten später heute um 25 Basispunkte senkt.
  • Darüber hinaus haben Händler die Möglichkeit von zwei weiteren Zinssenkungen durch die Fed in diesem Jahr eingepreist, angesichts von Anzeichen einer Abschwächung des Arbeitsmarktes. Dies war ein entscheidender Faktor für den jüngsten Rückgang des US-Dollars auf den niedrigsten Stand seit Anfang Juli, der am Donnerstag erreicht wurde, und zog das Währungspaar USD/JPY in die Unterstützungszone von 146,20 während der asiatischen Sitzung. Händler entscheiden sich jedoch, auf die mit Spannung erwartete FOMC-Entscheidung später heute zu warten.
  • US-Präsident Donald Trump intensivierte seine Forderungen nach einer Lösung des Russland-Ukraine-Konflikts und drängte den ukrainischen Präsidenten Selenskyj, einen Deal zur Beendigung des Krieges zu schließen, und forderte Europa auf, sofort den Kauf von russischem Öl einzustellen. Dies geschah, nachdem russische Streitkräfte einen massiven Angriff auf die südostukrainische Stadt Saporischschja gestartet hatten, nachdem die Ukraine in den letzten Wochen eine Reihe von Angriffen auf die russische Öl-Infrastruktur durchgeführt hatte.
  • In der Zwischenzeit startete Israel seinen lange geplanten Bodenangriff auf Gaza-Stadt, und seine Truppen drangen am Dienstag tief in die dicht besiedelte Stadt ein, die seit Wochen intensiven Bombardierungen ausgesetzt ist. Darüber hinaus verurteilte ein Notgipfel der Führer arabischer und islamischer Länder den israelischen Angriff auf Hamas-Führer in der Hauptstadt Katars, Doha, am 9. September. Dies hält die geopolitischen Risiken weiterhin im Spiel.

USD/JPY könnte Schwierigkeiten haben, über die 147,00-Marke hinaus auf dem Intraday-Anstieg aufzubauen

Aus technischer Sicht wurde der nächtliche Bruch und die Akzeptanz unter der Marke von 147,00 als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bären angesehen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart erneut begonnen, negative Tendenzen zu zeigen, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassapreise nach unten bleibt. Das heißt, ein moderater Rückgang von der horizontalen Unterstützung bei 146,20, die auch den 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) darstellt, erfordert etwas Vorsicht. Daher wird es ratsam sein, auf einige Anschlussverkäufe unterhalb des genannten Bereichs und der Marke von 146,00 zu warten, bevor man sich für weitere Verluste positioniert. Das Paar könnte dann den Rückgang in Richtung der Zwischenunterstützung bei 145,35 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 145,00 beschleunigen.

Auf der anderen Seite wird jede anschließende Erholung über die unmittelbare Hürde von 146,70 voraussichtlich neue Verkäufer anziehen und in der Nähe der runden Marke von 147,00 gedeckelt bleiben. Einige Anschlusskäufe über den Bereich von 147,15-147,20 könnten jedoch das USD/JPY-Paar über die Hürde von 147,55 in Richtung der Marke von 148,00 heben. Eine nachhaltige Stärke über letzterer könnte eine Short-Covering-Bewegung in Richtung des 200-Tage-SMA auslösen, der derzeit in der Nähe der Zone von 148,75 liegt. Dies wird gefolgt von der Marke von 149,00 und dem Monatshoch, das sich in der Nähe der Region von 149,15 befindet, die, wenn sie entscheidend überwunden wird, die kurzfristige Tendenz zugunsten bullischer Händler verschieben würde.

Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI