Das Pfund Sterling (GBP) legt zu Beginn der Woche während der europäischen Handelszeit gegenüber dem US-Dollar (USD) zu. Das Währungspaar GBP/USD springt nahe 1,3600, da der US-Dollar Verkaufsdruck ausgesetzt ist, während die Anleger auf die geldpolitischen Ankündigungen der Federal Reserve (Fed) und der Bank of England (BoE) am Mittwoch und Donnerstag warten.
Zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung notiert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, leicht im Minus bei etwa 97,50.
Laut dem CME FedWatch Tool sehen Händler eine 94,2%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Zentralbank die Zinsen um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% in der geldpolitischen Ankündigung am Mittwoch senkt. Die spekulativen Erwartungen auf eine dovish Haltung der Fed haben sich aufgrund wachsender Bedenken auf dem Arbeitsmarkt verstärkt.
Unterdessen wird erwartet, dass die BoE die Zinsen bei 4% stabil hält, da die inflationsbedingten Druck im Vereinigten Königreich (UK) weiterhin hartnäckig bleibt.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.11% | -0.28% | -0.18% | -0.05% | -0.22% | -0.14% | -0.12% | |
EUR | 0.11% | -0.14% | -0.12% | 0.07% | -0.08% | -0.07% | -0.02% | |
GBP | 0.28% | 0.14% | 0.08% | 0.21% | 0.06% | 0.07% | 0.00% | |
JPY | 0.18% | 0.12% | -0.08% | 0.12% | 0.00% | 0.03% | 0.07% | |
CAD | 0.05% | -0.07% | -0.21% | -0.12% | -0.07% | -0.14% | -0.20% | |
AUD | 0.22% | 0.08% | -0.06% | -0.01% | 0.07% | 0.00% | 0.02% | |
NZD | 0.14% | 0.07% | -0.07% | -0.03% | 0.14% | -0.01% | -0.06% | |
CHF | 0.12% | 0.02% | -0.01% | -0.07% | 0.20% | -0.02% | 0.06% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Das Pfund Sterling steigt am Montag auf fast 1,3580 gegenüber dem US-Dollar. Der kurzfristige Trend des Cable bleibt seitwärts, da er nahe dem 20-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) von etwa 1,3508 gehandelt wird.
Der Cable handelt innerhalb des aufsteigenden Dreiecks-Chartmusters, das auf Unentschlossenheit unter den Anlegern hinweist. Der horizontale Widerstand des oben genannten Chartmusters ist vom Hoch vom 23. Juli bei etwa 1,3585 eingezeichnet, während die aufwärts geneigte Grenze vom Tief vom 1. August nahe 1,3140 verläuft.
Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf einen Seitwärtstrend hinweist.
Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli nahe 1,3800 als zentrale Barriere fungieren.
Die vom britischen Amt für nationale Statistiken veröffentlichte ILO-Arbeitslosenquote gibt den Anteil der Arbeitslosen an der gesamten zivilen Erwerbsbevölkerung an. Sie gilt als ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung im Vereinigten Königreich. Ein Anstieg der Quote weist in der Regel auf eine Schwäche oder mangelnde Dynamik am britischen Arbeitsmarkt hin und belastet damit die Wirtschaft insgesamt. Sinkt die Quote hingegen, wird dies meist als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein Anstieg als bärisch interpretiert wird.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Sept. 16, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 4.7%
Vorher: 4.7%
Quelle: Office for National Statistics
Die Arbeitslosenquote ist der umfassendste Indikator für den britischen Arbeitsmarkt. Die Zahl wird über den Finanzsektor hinaus von den allgemeinen Medien aufgegriffen, was der Veröffentlichung trotz ihrer späten Bekanntgabe eine größere Bedeutung verleiht. Sie wird etwa sechs Wochen nach Monatsende veröffentlicht. Obwohl die Bank of England die Aufgabe hat, die Preisstabilität zu gewährleisten, besteht eine erhebliche umgekehrte Korrelation zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bearish.