tradingkey.logo

USD/INR tickt nach unten, während Investoren auf den Zinsentscheid der Fed warten

FXStreetSep 15, 2025 4:55 AM
  • Die indische Rupie legt gegenüber dem US-Dollar vor der Zinsentscheidung der Fed zu.
  • Es wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte auf 4,00%-4,25% senkt.
  • Die Inflation in Indien auf Großhandelsniveau wuchs im August schneller.

Die indische Rupie (INR) wird während der späten Handelsstunden in Indien am Montag leicht positiv gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt. Das Paar USD/INR sinkt auf etwa 88,35, wird jedoch voraussichtlich seitwärts gehandelt, da die Anleger auf das geldpolitische Ergebnis der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch warten.

Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Fed sicher, die Zinsen um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% zu senken. Daher werden die Anleger die geldpolitische Erklärung und die Pressekonferenz von Vorsitzendem Jerome Powell genau beobachten, um Hinweise auf die geldpolitischen Maßnahmen im verbleibenden Jahr zu erhalten.

Analysten von Morgan Stanley haben prognostiziert, dass die Fed die Zinsen in allen drei verbleibenden geldpolitischen Ankündigungen in diesem Jahr um 25 bps senken wird, da Risiken auf dem Arbeitsmarkt nach unten bestehen, während die Bedrohungen durch hohe Inflation weiterhin bestehen bleiben.

Die neuesten arbeitsmarktrelevanten Wirtschaftsindikatoren zeigen Anzeichen eines sich verlangsamenden Arbeitsmarktes im Gefolge der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle. In der letzten Woche zeigten die Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 5. September, dass die Zahl der Personen, die Arbeitslosenleistungen beantragen, mit 263.000 den höchsten Stand seit vier Jahren erreicht hat.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD INR CHF
USD -0.13% -0.30% -0.19% -0.04% -0.19% -0.08% -0.14%
EUR 0.13% -0.14% -0.12% 0.09% -0.01% 0.08% -0.01%
GBP 0.30% 0.14% 0.10% 0.23% 0.12% 0.14% 0.01%
JPY 0.19% 0.12% -0.10% 0.12% 0.04% 0.39% 0.06%
CAD 0.04% -0.09% -0.23% -0.12% -0.04% 0.24% -0.22%
AUD 0.19% 0.01% -0.12% -0.04% 0.04% 0.33% -0.03%
INR 0.08% -0.08% -0.14% -0.39% -0.24% -0.33% -0.14%
CHF 0.14% 0.01% -0.01% -0.06% 0.22% 0.03% 0.14%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

US-Indien Handelskonflikte belasten weiterhin die indische Rupie

  • Die Wiederaufnahme einer geldpolitischen Lockerungskampagne durch die Fed und ein dovisher Zinsausblick werden ein günstiges Szenario für die indische Rupie darstellen. Allerdings wird der Aufwärtstrend voraussichtlich aufgrund der anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und Indien begrenzt bleiben.
  • US-Präsident Trump hat die Europäische Union (EU) aufgefordert, Druck auf Indien und China auszuüben, um sie daran zu hindern, Öl aus Russland zu kaufen. Trump hat den asiatischen Riesen, insbesondere Indien, die Schuld daran gegeben, dass das Geld, das sie Moskau für Öl zahlen, genutzt wird, um den Krieg in der Ukraine am Laufen zu halten.
  • Als Reaktion auf Indiens Kauf von russischem Öl hat US-Präsident Trump bereits die Zölle auf Importe aus Neu-Delhi auf 50% erhöht, was die Wettbewerbsfähigkeit indischer Produkte auf den globalen Märkten beeinträchtigt hat.
  • Die Handelskonflikte zwischen den USA und Indien bleiben ein großes Hemmnis für die Stimmung ausländischer Investoren gegenüber Indien. Ausländische institutionelle Investoren (FIIs) haben einen erheblichen Anteil von 1.03.813,87 Crores im Kassasegment des indischen Aktienmarktes abgebaut. Allerdings wurden einige Anzeichen einer Verlangsamung im Verkaufsdruck der FIIs beobachtet, da im Juli und August ein erheblicher Verkaufsdruck zu verzeichnen war.
  • Auf inländischer Ebene sind die Inflationsdaten des Wholesale Price Index (WPI) für Indien im August höher als prognostiziert ausgefallen. Die Inflation auf Produzentenebene wuchs mit einer jährlichen Rate von 0,52% gegenüber Schätzungen von 0,3%. Im Juli wurde die Produzenteninflation um 0,58% deflationiert.
  • Am Freitag wuchsen auch die Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten Indiens für August schneller. Die Einzelhandelsinflation Indiens stieg mit einer jährlichen Rate von 2,07%, fast im Einklang mit den Schätzungen von 2,1%, und schneller als der vorherige Wert von 1,67%. Dennoch bleibt das Inflationswachstum unter dem Ziel der Reserve Bank of India (RBI) von 3,7% für das laufende Finanzjahr.

Technische Analyse: USD/INR sieht Aufwärtspotenzial, da der RSI über 60,00 oszilliert

USD/INR eröffnet am Montag mit einem flachen Kurs bei etwa 88,40. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da es über dem 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) notiert, der sich nahe 88,00 bewegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt über 60,00, was darauf hindeutet, dass ein frisches bullishes Momentum intakt ist.

Nach unten wird der 20-Tage-EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wäre die runde Marke von 89,00 das entscheidende Hindernis für das Paar.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI