tradingkey.logo

Japanischer Yen bleibt in einer Handelsspanne gegenüber dem USD; bullishes Potenzial scheint intakt

FXStreetSep 11, 2025 2:40 AM
  • Der japanische Yen hat Schwierigkeiten, gegen seinen amerikanischen Gegenpart an Bedeutung zu gewinnen.
  • Inländische politische Unsicherheit und ein positiver Risikoton wirken als Gegenwind für den sicheren Hafen JPY.
  • Die divergierenden Erwartungen an die Geldpolitik der BoJ und der Fed sollten den Aufwärtstrend des USD/JPY-Paares begrenzen.

Der japanische Yen (JPY) setzt am Donnerstag die seitwärts gerichtete Konsolidierungsbewegung gegen seinen amerikanischen Gegenpart zum zweiten Mal in Folge fort, während gemischte fundamentale Signale vorliegen. Die Erwartungen, dass die inländische politische Unsicherheit der Bank of Japan (BoJ) mehr Gründe geben könnte, Zinserhöhungen zu verzögern, zusammen mit einem allgemein positiven Risikoton, wirken als Gegenwind für den sicheren Hafen JPY. Der US-Dollar (USD) hingegen hat Schwierigkeiten, bedeutende Käufer anzuziehen, während die Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) steigen, was wiederum das USD/JPY-Paar zu begrenzen scheint.

In der Zwischenzeit unterstützt ein leichter Anstieg des Erzeugerpreisindex (PPI) Japans im August, zusammen mit einer nach oben revidierten BIP-Zahl für das zweite Quartal, einem Anstieg der Haushaltsausgaben und realen Löhnen, die Argumentation für eine bevorstehende Zinserhöhung der BoJ. Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den dovishen Erwartungen der Fed dar, die weiterhin dem niedrig verzinslichen JPY zugutekommen sollte und darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für das USD/JPY-Paar nach unten führt. Händler scheinen jedoch zögerlich zu sein, aggressive Wetten zu platzieren, und entscheiden sich, auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisdaten zu warten, die später in der nordamerikanischen Sitzung fällig sind.

Die Bullen des japanischen Yen bleiben an der Seitenlinie, trotz eines unterstützenden fundamentalen Hintergrunds

  • Ein Bericht, der am Donnerstag von der Bank of Japan veröffentlicht wurde, zeigte, dass der Erzeugerpreisindex (PPI) Japans im August im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 2,7% gestiegen ist, was einen leichten Anstieg von 2,6% im Vormonat markiert. Auf monatlicher Basis fiel der PPI um 0,2% und kehrte damit einen Anstieg von 0,2% im Juli um.
  • Dies folgt der Reuters Tankan-Umfrage am Mittwoch, die zeigte, dass das Sentiment der japanischen Hersteller im September das beste seit mehr als drei Jahren war. Darüber hinaus zeigte die überarbeitete BIP-Zahl Japans zu Beginn dieser Woche, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal mit einer annualisierten Rate von 2,2% gewachsen ist.
  • Weitere kürzlich veröffentlichte Daten wiesen auf einen Anstieg der Haushaltsausgaben und positive reale Löhne zum ersten Mal seit sieben Monaten hin. Dies hält die Tür für eine bevorstehende Zinserhöhung der BoJ bis zum Jahresende offen, was weiterhin als Rückenwind für den japanischen Yen während der asiatischen Sitzung am Donnerstag wirkt.
  • Im Gegensatz dazu untermauerte ein überraschender Rückgang der US-Inflation die Wetten, dass die Federal Reserve nächste Woche bei ihrer Sitzung die Zinsen senken wird. Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete am Mittwoch, dass der US-PPI im August im Jahresvergleich auf 2,6% gesunken ist, nach 3,3% im Vormonat.
  • Weitere Details des Berichts zeigten, dass der Kern-PPI, der Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, im Jahresvergleich um 2,8% gestiegen ist, was eine deutliche Verlangsamung von 3,7% im Juli darstellt und die Konsensschätzungen von 3,5% um einen weiten Abstand verfehlt. Die Daten erhöhten die Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Fed.
  • Die Märkte haben nun fast vollständig drei Zinssenkungen für den Rest des Jahres eingepreist und sehen auch eine geringe Möglichkeit einer großen Zinssenkung um 50 Basispunkte bei der Sitzung am 16.-17. September. Dies wiederum hilft dem US-Dollar nicht, von diesem Wochenanstieg von seinem niedrigsten Stand seit dem 28. Juli zu profitieren.
  • Händler scheinen jedoch zögerlich zu sein, aggressive Wetten zu platzieren, und entscheiden sich, auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Berichts später in der nordamerikanischen Sitzung zu warten. Die entscheidenden Inflationsdaten werden eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung des USD spielen und dem USD/JPY-Paar einen bedeutenden Impuls verleihen.

USD/JPY muss unter 147,00 fallen, um die Argumentation für einen signifikanten Rückgang zu unterstützen

Die Unfähigkeit des USD/JPY-Paares, auf dem dieswöchigen guten Rückgang aus der Nähe des monatlichen Tiefs im August aufzubauen, und negative Oszillatoren auf dem Tageschart begünstigen bärische Händler. Einige Folgeverkäufe und die Akzeptanz unter der Marke von 147,00 werden die Aussichten bestätigen, was wiederum den Weg für einen Rückgang in Richtung der Unterstützungzone 146,30-146,20 ebnen sollte. Einige Folgeverkäufe, die zu einem anschließenden Durchbruch unter die Marke von 146,00 führen, könnten die Kassapreise in Richtung der Zwischenunterstützung von 145,35 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 145,00 ziehen.

Auf der anderen Seite wird jeder versuchte Anstieg wahrscheinlich frische Verkäufer in der Nähe der Region 147,75-147,80 anziehen, was das USD/JPY-Paar in der Nähe der runden Marke von 148,00 begrenzen sollte. Eine anhaltende Stärke über letzterer könnte jedoch eine Short-Covering-Rallye auslösen, die darauf abzielt, den sehr wichtigen 200-Tage-Simple Moving Average (SMA), der derzeit in der Nähe der Zone von 148,75 liegt, herauszufordern. Dies wird eng gefolgt von der Marke von 149,00 und dem monatlichen Hoch, das sich im Bereich von 149,15 befindet, was, wenn es entscheidend überwunden wird, die Tendenz zugunsten der Bullen verschieben könnte.

Wirtschaftsindikator

Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr)

Der Inlands Unternehmens Waren Preisindex von der Bank of Japan, ist ein Maß für die Preise von Waren, welche inländische Unternehmen in Japan kaufen. Der DCGPI korreliert mit dem CPI (Verbraucherpreisindex), um eine Änderung bei den Herstellungskosten und der Inflation in Japan feststellen zu können. Normalerweise geht eine hohe Lesung einer Zinserhöhung voraus und  für den JPY wird dies bullish gewertet, während eine niedrige entsprechend bearish ist.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Sept. 10, 2025 23:50

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 2.7%

Prognose: 2.7%

Vorher: 2.6%

Quelle: Statistics Bureau of Japan

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI