tradingkey.logo

CFTC-Positionierungsbericht: Bullische Wetten auf JPY schrumpfen weiter

FXStreetSep 8, 2025 3:01 AM

Die Daten der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) für die Woche zum 2. September zeigen, dass die FX-Märkte aufmerksam auf die sich entwickelnde Perspektive der Federal Reserve reagierten, insbesondere in Bezug auf die bevorstehenden Zinssatzentscheidungen und die Frage, wer Chief Powell nachfolgen wird. Gleichzeitig haben sich wachsende Bedenken über eine mögliche wirtschaftliche Abschwächung wieder bemerkbar gemacht.


Nicht-kommerzielle Akteure haben ihre bullischen Wetten auf den Japanischen Yen (JPY) zurückgefahren, wobei die Netto-Long-Positionen auf etwa 73.000 Kontrakte gesunken sind, dem niedrigsten Stand seit Mitte Februar. Darüber hinaus haben institutionelle Anleger ihre bärische Exposition verringert, wodurch die Netto-Short-Positionen auf ein Drei-Wochen-Tief von etwa 76.000 Kontrakten gesenkt wurden. Die Handelsaktivität nahm zu, wobei das Open Interest den stärksten Anstieg seit März mit etwas über 414.000 Kontrakten verzeichnete. Dennoch blieb der Kassamarkt stabil: USD/JPY blieb in seiner gewohnten Spanne von 146,00 bis 149,00 gefangen.

Spekulanten reduzierten ihre Netto-Short-Positionen auf den US-Dollar (USD) auf etwas über 5.000 Kontrakte, was ein Fünf-Wochen-Tief markiert. Auf der anderen Seite stieg das Open Interest weiter an und erreichte mit fast 31.500 Kontrakten einen Fünf-Wochen-Höchststand. Der US-Dollar-Index (DXY) handelte schwächer und näherte sich dem unteren Ende seiner mehrwöchigen Handelsspanne in der Nähe der mittleren 97,00er.

Die spekulativen Netto-Long-Positionen im Euro (EUR) fielen auf Zwei-Wochen-Tiefs in der Nähe von 119.600 Kontrakten. Gleichzeitig moderierten nicht-kommerzielle Händler ihre bärische Exposition, wodurch die Short-Positionen auf den niedrigsten Stand der letzten Wochen von etwa 171.300 Kontrakten gesenkt wurden. Das Open Interest setzte seinen Aufwärtstrend in der vierten Woche in Folge fort und näherte sich 846.000 Kontrakten. In diesem Kontext hat EUR/USD mit einem allmählichen Anstieg begonnen, wobei der unmittelbare Fokus auf dem Bereich von 1,1700 liegt.


Die nicht-kommerziellen Netto-Short-Positionen im Britischen Pfund (GBP) stiegen auf den höchsten Stand seit drei Wochen und erreichten etwa 33.100 Kontrakte. Gleichzeitig setzte das Open Interest seinen Anstieg fort und näherte sich 226.500 Kontrakten, dem höchsten Stand seit Anfang Juni. Dennoch fiel GBP/USD von wöchentlichen Höchstständen in der Nähe von 1,3550 auf bis zu 1,3340.


Spekulanten reduzierten ihre bärischen Positionen auf den Australischen Dollar (AUD), wobei die Netto-Short-Positionen auf Fünf-Wochen-Tiefs von etwa 82.700 Kontrakten sanken. In der gleichen Linie ging das Open Interest auf den niedrigsten Stand seit drei Wochen auf etwas über 185.000 Kontrakte zurück. In diesem Kontext setzte AUD/USD sein Aufwärtsmomentum fort und schaffte es, die 0,6500-Marke zu überschreiten.


Die nicht-kommerziellen Netto-Long-Positionen in Gold setzten ihr Aufwärtsmomentum fort und erreichten Sechs-Wochen-Hochs knapp unter 250.000 Kontrakten. Dieser Anstieg wurde von einem starken Anstieg des Open Interest begleitet, das zum ersten Mal seit April auf fast 493.000 Kontrakte anstieg. Während dieses Zeitraums hielt der Goldpreis seine Rallye gut und fest und kletterte auf Rekordhöhen über die wichtige Marke von 3.500 USD pro Unze.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI