tradingkey.logo

JPY: Lohnzuwächse unterstreichen Aussicht auf Zinserhöhung der BOJ - MUFG

FXStreetSep 5, 2025 12:37 PM

Der Yen ist heute Morgen gegenüber dem Dollar leicht stärker, obwohl dies eher auf die Schwäche des US-Dollars zurückzuführen ist und der Rückgang des USD/JPY nicht größer ist als der Rückgang des Dollars gegenüber anderen G10-Währungen. Die Reaktion der Märkte auf den Abschluss des Handels zwischen den USA und Japan, in dessen Rahmen Präsident Trump eine Verordnung unterzeichnete, die einen Handelszoll von 15 % auf die meisten Importe, einschließlich Autos, vorsieht, war begrenzt. Dadurch sinken die japanischen Auto-Zölle von 27,5 % und das sind gute Nachrichten für den Automobilsektor, berichtet Derek Halpenny, Devisenanalyst bei MUFG.

Der Yen könnte vor einer Phase der Outperformance stehen

„Auch auf die heute veröffentlichte stärkere Lohnentwicklung hat der Markt nur begrenzt reagiert. Die gesamten Barlohnzahlungen stiegen von 2,5 % im Juni auf 4,1 % im Juli gegenüber YoY. Zuwächse von über 4,0 % werden immer regelmäßiger, und der Wert für Juli war der dritte seit Juni letzten Jahres und bestätigt die stärkste Phase der Lohnzuwächse seit Anfang der 1990er Jahre. Ein Anstieg der Sonderzahlungen (Sommerboni) um 7,9 % YoY trug zu dem insgesamt stärkeren Anstieg bei, aber auch die Grundlöhne stiegen von 2,6 % auf 2,8 %.”

Die Details stehen sicherlich im Einklang mit einer erneuten Zinserhöhung durch die BOJ. Die anhaltende Vorsicht und die Unsicherheit aufgrund der Bedrohung der Position von Premierminister Ishiba haben dazu geführt, dass die Preise für eine Zinserhöhung im Oktober auf nur noch 8 Basispunkte gesunken sind. Darüber hinaus trägt die Unterzeichnung des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan zwar zur Verringerung der Unsicherheit bei, doch werden die Handelsunsicherheiten im Allgemeinen zweifellos bestehen bleiben. Für die BOJ ist jedoch die Politik das größte Problem im Zusammenhang mit einer Zinserhöhung im Oktober. Mehr werden wir nächste Woche erfahren, wenn die LDP am Montag auf der Grundlage einer internen Abstimmung entscheidet, ob sie die Wahl ihres Vorsitzenden vorverlegt.“

„Eine vorgezogene Wahl des LDP-Vorsitzenden würde Ende September/Anfang Oktober stattfinden, was bedeuten würde, dass ein neuer Premierminister gerade erst sein Amt angetreten hätte und die Spekulationen über eine Parlamentswahl hoch wären. Das ist kein günstiger Hintergrund für eine Zinserhöhung. Es bleibt eine knappe Entscheidung, und seine steigende Beliebtheit hilft zwar, aber das Momentum deutet auf eine Fortsetzung des allmählichen Rückgangs der Unterstützung hin. Die heutigen Lohndaten zeigen uns, dass die Grundlagen für eine Zinserhöhung gegeben sind und dass es Spielraum für eine Neubewertung an den Zinsmärkten gibt, wenn Premierminister Ishiba sich behaupten kann und die Spekulationen über eine Zinserhöhung im Oktober verstärkt. Der Yen würde dann von seinem derzeit schwachen Niveau aus eine Phase der Outperformance erleben.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI