Der Euro (EUR) erlebte über Nacht eine leichte Erholung, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung einen größeren Pullback verzeichnet hatte. Der EUR/USD-Kurs lag zuletzt bei 1,1655, wie die Devisenanalysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC feststellten.
„Abgesehen von den Bewegungen des US-Dollar-Index (USD) liegt der Fokus in naher Zukunft ganz auf der französischen Politik.
Die Märkte gehen mit einer Wahrscheinlichkeit von 97 % davon aus, dass die Vertrauensabstimmung am 8. September scheitert und Premierminister Bayrou bis zum 31. Dezember als französischer Premierminister zurücktreten wird. Erinnern wir uns an das letzte Jahr, als eine Vertrauensabstimmung (wenn auch nicht zum Haushalt) zum Rücktritt des ehemaligen Premierministers Barnier führte. Das Risiko eines Sturzes der französischen Regierung und einer wochen- oder sogar monatelangen Führungslosigkeit sollte nicht ausgeschlossen werden. Hinzu kommt, dass in den Niederlanden am 29. Oktober Parlamentswahlen stattfinden.
Widerstand liegt hier bei 1,1655/65 Niveaus (21, 50 DMAs), 1,1750, 1,1830 Niveaus (Hoch von 2025). Unterstützung bei 1,1620, 1,1570 (23,6 % Fibonacci-Rücksetzer vom Tief im März zum Hoch im Juli)."