tradingkey.logo

Australischer Dollar bewegt sich wenig nach den Handelsbilanzdaten

FXStreetSep 4, 2025 2:17 AM
  • Der Australische Dollar stabilisiert sich nach der Veröffentlichung stärker als erwarteter Handelsbilanzdaten.
  • Australiens Handelsbilanz weitete sich im Juli auf 7.310 Millionen aus, was die Erwartungen von 4.920 Millionen übertraf.
  • Der US-Dollar hat Schwierigkeiten, da die JOLTS-Jobangebote im Juli auf 7,18 Millionen von 7,35 Millionen gesunken sind.

Der Australische Dollar (AUD) behauptet sich nach der Veröffentlichung der inländischen Handelsbilanzdaten am Donnerstag. Das Währungspaar AUD/USD hält seine Position, während der US-Dollar (USD) kämpft, da die schwächer als erwarteten JOLTS-Jobangebote im Juli die Anleger dazu veranlassten, die Auswirkungen auf die Entscheidungen der Federal Reserve zu berücksichtigen. Händler werden voraussichtlich die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, die ADP-Beschäftigungsänderung und den ISM-Dienstleistungs-Einkaufsmanagerindex (PMI) beobachten, die später in der nordamerikanischen Sitzung fällig sind.

Australiens Handelsbilanz stieg im Juli um 7.310 Millionen im Vergleich zum Vormonat von 5.366 Millionen (revidiert von 5.365 Millionen). Der Handelsüberschuss weitete sich entgegen der erwarteten Rückgang auf 4.920 Millionen aus. Das Australian Bureau of Statistics (ABS) gab zudem bekannt, dass die Exporte Australiens im Juli um 3,3% im Vergleich zum Vormonat stiegen, nach einem Anstieg von 6,3% (revidiert von 6,0%) im Vormonat. Gleichzeitig sanken die Importe im Juli um 1,3% im Vergleich zum Vormonat, verglichen mit einem Rückgang von 1,5% (revidiert von -3,1%) im Juni.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, hält sich stabil und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 98,20. In der vorherigen Sitzung fiel der Greenback, da die JOLTS-Daten zeigten, dass die Jobangebote im Juli auf 7,18 Millionen von 7,35 Millionen gesunken sind, was den schwächsten Stand seit September 2024 markiert und die Prognosen von 7,4 Millionen verfehlte.

Das CME FedWatch-Tool zeigt, dass mehr als 97% einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Fed bei der geldpolitischen Sitzung im September eingepreist sind, gegenüber 92% vor einem Tag. Händler warten in dieser Woche auf Arbeitsmarktdaten, die die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank (Fed) im September beeinflussen könnten. Ökonomen prognostizieren, dass die US-Nonfarm-Payrolls im August etwa 75.000 Arbeitsplätze hinzufügen werden, während die Arbeitslosenquote bei 4,3% gesehen wird.

Der Australische Dollar erhält Unterstützung durch nachlassende Wetten auf Zinssenkungen der RBA

  • Das Australian Bureau of Statistics berichtete am Mittwoch, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal um 0,6% im Vergleich zum Vorquartal gestiegen ist, nach einem Wachstum von 0,3% im ersten Quartal und über den Erwartungen von 0,5% Expansion. Gleichzeitig wuchs das jährliche BIP im zweiten Quartal um 1,8%, verglichen mit einem Wachstum von 1,4% im ersten Quartal, und übertraf den Konsens von 1,6%.
  • Robuste BIP-Zahlen verringerten die Erwartungen an zusätzliche Zinssenkungen der RBA, wobei Swaps nun nahezu eine 90%ige Wahrscheinlichkeit angeben, dass die Zentralbank die Politik Ende September unverändert lässt.
  • Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) Australiens stieg im Juli um 2,8% im Jahresvergleich und übertraf sowohl den vorherigen Anstieg von 1,9% als auch die Prognose von 2,3%. Die höhere Inflation im Juli dämpfte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) in naher Zukunft und bietet weiterhin Unterstützung für den Australischen Dollar.
  • Der Caixin-Dienstleistungs-Einkaufsmanagerindex (PMI) Chinas stieg unerwartet im August auf 53,0 von 52,6 im Juli. Die Daten lagen über der Markterwartung von 52,5 im Berichtszeitraum. Der Caixin-EMI für das verarbeitende Gewerbe sprang im August auf 50,5 von 49,5 im Juli. Es ist erwähnenswert, dass jede Veränderung in der chinesischen Wirtschaft den AUD beeinflussen könnte, da China und Australien enge Handelspartner sind.
  • US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Dienstag, dass er erwartet, dass der Oberste Gerichtshof Trumps Nutzung eines Notstandsgesetzes von 1977 genehmigen wird, um Zölle auf Handelspartner zu erheben, und die Regierung hat einen Backup-Plan, falls dies nicht geschieht. Trump versprach unterdessen, eine "beschleunigte Entscheidung" vom Gericht zu suchen.
  • Die Marktbedenken über die Unabhängigkeit der Fed nahmen zu, angesichts der Unsicherheit über die Rechtmäßigkeit von Trumps Abberufung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook, nachdem eine Gerichtsverhandlung am Freitag ohne Entscheidung über eine vorübergehende Aussetzung des Schrittes endete.
  • US-Finanzminister Scott Bessent räumte am Montag ein, dass die Federal Reserve politisch unabhängig sein sollte, bot jedoch wenig Klarheit über seine vage Behauptung, dass die Fed "viele Fehler gemacht" habe, abgesehen davon, dass sie den Forderungen von Präsident Trump nach niedrigeren Zinsen nicht nachgekommen sei.
  • Der Preisindex für persönliche Verbrauchsausgaben (PCE) in den USA blieb im Juli im Jahresvergleich bei 2,6% stabil und entsprach den Markterwartungen. Der Kern-PCE-Preisindex der USA, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im Juli um 2,9% im Jahresvergleich, wie erwartet, nach einem Anstieg von 2,8% im Juni. Auf monatlicher Basis stieg der Kern-PCE-Preisindex um 0,2% und 0,3%.

Der Australische Dollar hält sich um 0,6550 bei bullischer Tendenz

AUD/USD wird am Donnerstag um 0,6540 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass das Paar innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters nach oben tendiert, was auf eine vorherrschende bullische Tendenz hindeutet. Darüber hinaus befindet sich das Paar über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hinweist, dass das kurzfristige Preismomentum stärker ist.

Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar das fünf-Wochen-Hoch von 0,6568 anvisieren, das am 14. August erreicht wurde, gefolgt von der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6590. Ein Durchbruch über den Kanal würde die bullische Tendenz verstärken und das Paar unterstützen, das neun-Monats-Hoch von 0,6625 zu testen, das am 24. Juli verzeichnet wurde.

Die primäre Unterstützung liegt beim neun-Tage EMA von 0,6524, gefolgt von der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6510 und dem 50-Tage EMA bei 0,6501. Ein Durchbruch unter diese entscheidende Unterstützungszone würde die bärische Tendenz hervorrufen und das AUD/USD-Paar dazu bringen, sein drei-Monats-Tief von 0,6414 zu testen, das am 21. August verzeichnet wurde.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.02% 0.04% -0.01% 0.05% 0.03% -0.19% 0.02%
EUR -0.02% 0.03% -0.09% 0.03% 0.06% -0.22% -0.05%
GBP -0.04% -0.03% 0.00% -0.01% 0.02% -0.24% -0.09%
JPY 0.01% 0.09% 0.00% 0.07% -0.01% -0.12% 0.06%
CAD -0.05% -0.03% 0.00% -0.07% -0.05% -0.23% -0.08%
AUD -0.03% -0.06% -0.02% 0.01% 0.05% -0.27% -0.10%
NZD 0.19% 0.22% 0.24% 0.12% 0.23% 0.27% 0.21%
CHF -0.02% 0.05% 0.09% -0.06% 0.08% 0.10% -0.21%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Handelsbilanz

Die Handelsbilanz wird vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und sie zeigt die Menge der Importe gegenüber den Exporten für Güter und Dienstleistungen. Ein positiver Wert zeigt einen Handelsüberschuss und ein negativer ein Handelsdefizit. Eine stetige Nachfrage im Warenhandel führt zu einem positiven Wachstum der Handelsbilanz, was für den AUD bullish ist.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do Sept. 04, 2025 01:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 7,310Mio

Prognose: 4,920Mio

Vorher: 5,365Mio

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI