tradingkey.logo

USD/INR steigt leicht vor dem Treffen des GST-Rates von Indien

FXStreetSep 3, 2025 4:54 AM
  • Die Indische Rupie fällt zu Beginn gegenüber dem US-Dollar vor einem zweitägigen GST-Ratstreffen.
  • Der indische Handelsminister Goyal bestätigte, dass Neu-Delhi mit Washington über ein Handelsabkommen verhandelt.
  • Ein starker Anstieg der langfristigen Anleiherenditen weltweit verbessert die Nachfrage nach sicheren Anlagen.

Die Indische Rupie (INR) eröffnet am Mittwoch leicht niedriger gegenüber dem US-Dollar (USD). Das USD/INR-Paar steigt auf fast 88,23 vor dem zweitägigen Treffen des Rates für Waren und Dienstleistungen (GST) am Mittwoch, das darauf abzielt, die Steuersätze von vier auf zwei zu überarbeiten.

Am Vorabend der Unabhängigkeit am 15. August kündigte der indische Premierminister Narendra Modi an, dass die Regierung neue GST-Sätze zur Förderung des Konsums rund um Deepawali, das am 21. Oktober gefeiert wird, bekannt geben wird.

Berichten zufolge wird das Zentrum die Sätze von 12 % und 28 % abschaffen und diese Artikel in die verbleibenden Steuerklassen von 5 % und 18 % verschieben. Ein solches Szenario wird inflationär für die indische Wirtschaft sein und könnte die Reserve Bank of India (RBI daran hindern, die Zinssätze kurzfristig zu senken.

In der Zwischenzeit hat Indiens Handelsminister Piyush Goyal in seiner Rede bei einer Branchenveranstaltung am Dienstag Vertrauen geäußert, dass Neu-Delhi ein Zollabkommen mit den Vereinigten Staaten (US) abschließen wird. „Wir sind im Dialog mit den USA über ein bilaterales Handelsabkommen“, sagte Goyal, berichtete die Economic Times. Goyal fügte hinzu, dass Indien neue Handelsvereinbarungen mit Ländern wie der Europäischen Union (EU), Chile, Peru, Neuseeland, Australien, Oman eingeht und bereits Vereinbarungen mit dem EFTA-Bereich, dem Vereinigten Königreich und den VAE abgeschlossen hat.

Ein leicht positives Kommentar von Indiens Handelsminister Goyal über das Handelsabkommen mit den USA kommt zu einem Zeitpunkt, als Präsident Donald Trump Neu-Delhi seit langem dafür kritisiert, „einseitige Geschäfte“ mit Washington zu machen.

Am Dienstag kritisierte US-Präsident Trump Indien erneut, während er Reporter im Oval Office ansprach. „Wir verstehen uns sehr gut mit Indien, aber viele Jahre war es eine einseitige Beziehung. Indien hat uns enorme Zölle berechnet, die höchsten der Welt“, sagte Trump, berichtete die Hindustan Times.

Tägliche Marktbewegungen: US-Dollar handelt fest vor den US JOLTS-Stellenangeboten

  • Eine leichte Aufwärtsbewegung im USD/INR-Paar wird auch durch die Stärke des US-Dollars angetrieben. Zum Zeitpunkt des Schreibens stieg der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, auf fast 98,50.
  • Der US-Dollar handelt fest, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen gestiegen ist, nachdem das Risiko auf dem Markt aufgrund steigender langfristiger Anleiherenditen weltweit abgenommen hat.
  • Ein signifikanter Anstieg der langfristigen Anleiherenditen zeigt zunehmende Bedenken der Anleger hinsichtlich der Staatsverschuldung an. Steigende Kosten für die Staatsverschuldung führen oft zu einem Rückgang der Sozialausgaben, was die Attraktivität von sicheren Anlagen erhöht.
  • Inländisch hat das Urteil des US-Berufungsgerichts gegen die Zölle von Präsident Donald Trump, von denen viele als „illegal“ bezeichnet wurden, zu einem starken Rückgang der Indizes an der Wall Street geführt. US-Technologiewerte fielen nach einem verlängerten Wochenende am Dienstag, nachdem das Gericht gegen die Zölle von Trump entschieden hatte und feststellte, dass Trump das Notfallrecht zu Unrecht invoked hatte.
  • In der Zwischenzeit hat US-Präsident Trump angekündigt, dass er den Fall an den Obersten Gerichtshof weiterleiten wird, um eine beschleunigte Entscheidung über die Zölle zu erhalten.
  • Auf der wirtschaftlichen Seite warten die Anleger auf die Nonfarm Payrolls (NFP)-Daten für August, die am Freitag veröffentlicht werden. Die Anleger werden den NFP-Daten besondere Aufmerksamkeit schenken, da der Juli-Bericht die Markterwartungen zugunsten von Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) für die September-Sitzung verstärkt hat.
  • Laut dem CME FedWatch-Tool besteht eine fast 92%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze in der September-Politiksitzung senken wird.
  • In der Sitzung am Mittwoch werden die Anleger auf die JOLTS-Stellenangebotsdaten für Juli achten, die um 14:00 Uhr GMT veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass der Bericht zeigt, dass US-Arbeitgeber 7,4 Millionen neue Stellen ausgeschrieben haben, was fast mit dem vorherigen Wert von 7,44 Millionen übereinstimmt.

Technische Analyse: USD/INR konsolidiert sich über 88,00

Das USD/INR-Paar bewegt sich allgemein seitwärts, nachdem es am Montag ein neues Allzeithoch von etwa 88,50 erreicht hat. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da es über dem 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) notiert, der bei etwa 87,69 liegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) stabilisiert sich über 60,00, was darauf hindeutet, dass ein neues bullishes Momentum in Kraft getreten ist.

Nach unten wird der 20-Tage als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite hat das Paar uncharted territory betreten. Die runde Marke von 89,00 wäre das entscheidende Hindernis für das Paar.

Indische Rupie - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI