tradingkey.logo

Australischer Dollar bleibt schwächer nach Chinas Zinsentscheid

FXStreetAug 20, 2025 2:10 AM
  • Der australische Dollar hält seine Verluste, nachdem die People's Bank of China beschlossen hat, ihre Loan Prime Rates unverändert zu lassen.
  • US-Finanzminister Scott Bessent sagte, dass die Gespräche zwischen Washington und Peking reibungslos verlaufen.
  • Trump erklärte, dass die USA keine Truppen entsenden werden, um ein potenzielles Friedensabkommen in der Ukraine durchzusetzen.

Der australische Dollar (AUD) fällt am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) und setzt seine Verluste für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort. Das Währungspaar AUD/USD bleibt gedämpft, nachdem die People's Bank of China (PBOC) angekündigt hat, ihre ein- und fünfjährigen Loan Prime Rates (LPRs) unverändert bei 3,00% bzw. 3,50% zu belassen.

US-Finanzminister Scott Bessent sagte am späten Montag, dass die Gespräche zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China gut verlaufen und fügte hinzu, dass er erwartet, dass das US-Wachstum im vierten Quartal (Q4) anzieht. Bessent bemerkte außerdem, dass die derzeitige Vereinbarung mit China sehr effektiv ist, da das Land der größte Beitragszahler zu den Zoll-Einnahmen bleibt.

Das AUD/USD-Paar hat ebenfalls Schwierigkeiten, da der US-Dollar (USD) seine Gewinne im Zuge geopolitischer Entwicklungen ausweitet. Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, kündigte am Dienstag an, dass Pläne für ein bilaterales Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nun in Arbeit sind, so CNN.

Australischer Dollar sinkt, während der US-Dollar aufgrund von Friedenshoffnungen zwischen Ukraine und Russland an Stärke gewinnt

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt am dritten aufeinanderfolgenden Tag an Boden und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 98,30. Die Händler warten auf das Jackson Hole Economic Policy Symposium, bei dem die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell als Orientierungshilfe für eine geldpolitische Entscheidung im September dienen soll.
  • US-Präsident Donald Trump erklärte am Dienstag, dass keine amerikanischen Truppen vor Ort sein werden, um ein potenzielles Friedensabkommen in der Ukraine durchzusetzen. Die Bedingungen für Sicherheitsgarantien werden weiterhin zwischen den USA, europäischen Partnern und der Ukraine verhandelt.
  • Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte am späten Montag die Notwendigkeit eines echten Friedens und begrüßte das Engagement der USA für Sicherheitsgarantien. Selenskyj bestätigte auch große Pläne für den Kauf von US-Waffen. Darüber hinaus erklärte der US-Außenminister Marco Rubio am Dienstag, dass er mit europäischen Verbündeten und Nicht-EU-Ländern an Sicherheitsgarantien für die Ukraine arbeiten werde.
  • Die Trump-Administration hat ihre 50%-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte ausgeweitet, die am 18. August in Kraft treten. Die Mitteilung vom Freitag umfasst 407 neue Produktcodes im US-Harmonisierten Zolltarif. US-Präsident Donald Trump sagte auch, dass er beabsichtigt, weitere Ankündigungen zu Stahlzöllen sowie neue Abgaben auf Halbleiterimporte zu machen.
  • Aktuelle US-Wirtschaftsdaten halten den dovishen Ton in Bezug auf die geldpolitische Perspektive der US-Notenbank (Fed) aufrecht. Das FedWatch-Tool der CME deutet darauf hin, dass die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von 86,5% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September einpreisen.
  • Das Verbrauchervertrauen in Australien, gemessen durch Westpac, stieg im August um 5,7% auf 98,5, nach einem Anstieg um 0,6% im Juli. Das Sentiment erreichte den höchsten Stand seit Februar 2022, da die Reserve Bank of Australia (RBA) Zinssenkungen in Höhe von insgesamt 75 Basispunkten seit Januar vorgenommen hat. Matthew Hassan, Leiter der australischen Makroprognosen, sagte, dass die langanhaltende Phase des Konsumverhaltens pessimistisch zu Ende gehen könnte, obwohl die Aufrechterhaltung des Momentums zusätzliche Lockerungen erfordern könnte. Er betonte jedoch, dass die Entscheidungsträger unter keinem unmittelbaren Druck stehen, weitere Senkungen vorzunehmen.
  • Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat am Dienstag wie erwartet eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) beschlossen und den offiziellen Leitzins (OCR) von 3,85% auf 3,6% bei der geldpolitischen Sitzung im August gesenkt.

Bären des australischen Dollars zielen auf zwei-Monats-Tiefs nahe 0,6400

AUD/USD wird am Mittwoch bei etwa 0,6450 gehandelt. Die technische Analyse auf dem Tageschart zeigt, dass das kurzfristige Preismomentum schwächer wird, da das Paar unter dem neun-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bleibt. Darüber hinaus liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unterhalb der 50-Marke, was darauf hindeutet, dass die Marktrichtung bärisch ist.

Auf der Unterseite könnte das AUD/USD-Paar den Bereich um das Zwei-Monats-Tief von 0,6419, das am 1. August verzeichnet wurde, erkunden, gefolgt vom Drei-Monats-Tief von 0,6372.

Das AUD/USD-Paar könnte die primäre Barriere beim neun-Tage-EMA bei 0,6486 anvisieren, gefolgt vom 50-Tage-EMA bei 0,6497. Ein Durchbruch über diese entscheidende Widerstandszone könnte das kurzfristige und mittelfristige Preismomentum verbessern und das Paar unterstützen, das monatliche Hoch von 0,6568, das am 14. August erreicht wurde, anzustreben, gefolgt vom Neun-Monats-Hoch von 0,6625, das am 24. Juli verzeichnet wurde.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.13% 0.12% 0.04% 0.05% 0.16% 0.25% 0.13%
EUR -0.13% -0.01% -0.22% -0.07% 0.06% 0.06% -0.01%
GBP -0.12% 0.00% -0.16% -0.07% 0.00% -0.03% 0.01%
JPY -0.04% 0.22% 0.16% 0.11% 0.21% 0.28% 0.31%
CAD -0.05% 0.07% 0.07% -0.11% 0.13% 0.20% 0.08%
AUD -0.16% -0.06% 0.00% -0.21% -0.13% -0.03% 0.01%
NZD -0.25% -0.06% 0.03% -0.28% -0.20% 0.03% -0.05%
CHF -0.13% 0.00% -0.01% -0.31% -0.08% -0.01% 0.05%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der PBoC

Der geldpolitische Ausschuss (MPC) der People's Bank of China (PBoC) tagt regulär einmal pro Quartal. Der wichtigste Zinssatz Chinas – die sogenannte Loan Prime Rate (LPR), die als Referenz für Bankkredite dient – wird allerdings monatlich festgelegt. Erwartet die PBoC eine hohe Inflation (hawkish), hebt sie die Zinssätze an, was sich in der Regel positiv auf den Renminbi (CNY) auswirkt. Rechnet sie hingegen mit einem Rückgang der Inflation (dovish) und senkt die Zinsen oder belässt sie unverändert, belastet das meist den CNY. Dennoch unterliegt die chinesische Währung keinem freien Wechselkurs – ihr Wert gegenüber dem US-Dollar wird vielmehr täglich von der PBoC festgelegt.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Aug. 20, 2025 01:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Aktuell: 3%

Prognose: 3%

Vorher: 3%

Quelle: The People's Bank of China

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI