tradingkey.logo

EUR/USD zieht sich zurück, da der US-Dollar sich aufgrund der heißeren als erwarteten EPI-Inflation erholt

FXStreetAug 14, 2025 1:55 PM
  • EUR/USD fällt in Richtung 1,1650 und liegt am Tag 0,45% im Minus, wodurch eine zweitägige Gewinnserie beendet wird.
  • Der US Dollar Index (DXY) erholt sich über der psychologischen Marke von 98,00, nachdem er ein Zwei-Wochen-Tief erreicht hat.
  • Die US-PPI-Daten zeigen, dass die Inflation im Juli stark ansteigt, mit sowohl den Gesamt- als auch den Kernwerten deutlich über den Erwartungen.

Der Euro (EUR) schwächt sich am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) ab und beendet eine zweitägige Gewinnserie, da ein unerwartet hoher US-Erzeugerpreisindex (PPI) einen Rückgang des Greenbacks anheizt. Die neuesten US-Wirtschaftsdaten zeichnen ein Bild von widerstandsfähigen Arbeitsmarktbedingungen sowie einer starken Beschleunigung der Großhandelsinflation, was die Erwartungen an aggressive Zinssenkungen der Federal Reserve im September dämpft.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das Paar EUR/USD bei etwa 1,1653 und liegt am Tag 0,45% im Minus. Der Euro stand bereits unter leichtem Druck, nachdem die Daten aus der Eurozone nicht in der Lage waren, das Momentum über der Marke von 1,1700 zu halten. In der Zwischenzeit erholt sich der US Dollar Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, nach einem Rückgang auf ein über zweiwöchiges Tief und klettert wieder über die psychologische Marke von 98,00.

Die Zahlen des US-Arbeitsministeriums zeigten, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche bis zum 8. August auf 224.000 fielen und damit die Erwartungen von 228.000 übertrafen, nachdem sie in der Vorwoche bei 227.000 lagen, während die fortlaufenden Anträge auf Arbeitslosenhilfe auf 1,953 Millionen von 1,968 Millionen sanken, was leicht unter der Prognose von 1,96 Millionen liegt.

Im Hinblick auf die Inflation stieg der Erzeugerpreisindex (PPI) im Juli um 0,9% im Monatsvergleich, was deutlich über der Prognose von 0,2% und dem unveränderten Wert im Juni liegt und den größten monatlichen Anstieg seit Juni 2022 markiert. Dies hob die jährliche Rate auf 3,3%, was die Erwartungen von 2,5% übertraf und sich von zuvor 2,4% beschleunigte.

Der Kern-PPI, der Nahrungsmittel und Energie ausschließt, stieg ebenfalls um 0,9% im Monatsvergleich, übertraf die Schätzung von 0,2% und den unveränderten Wert des Vormonats und schob die jährliche Rate von 2,6% im Juni auf 3,7%, was über dem Konsens von 2,9% liegt.

In der Eurozone zeigte die Schnellschätzung von Eurostat, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal um 0,1% gegenüber dem Vorquartal wuchs, was den Markterwartungen entspricht und unverändert von der vorherigen Schätzung ist. Im Jahresvergleich blieb das Wachstum bei 1,4% stabil, was ebenfalls den Erwartungen entspricht.

Die Beschäftigung in der Eurozone stieg im zweiten Quartal um 0,1% gegenüber dem Vorquartal, was den Markterwartungen entspricht, aber von dem Wachstum von 0,2% im ersten Quartal zurückging. Im Jahresvergleich blieb das Beschäftigungswachstum bei 0,7% stabil, was leicht über den erwarteten 0,6% liegt und dem Tempo des vorherigen Quartals entspricht.

In der Zwischenzeit fiel die Industrieproduktion im Block im Juni um 1,3% im Monatsvergleich, was einen stärkeren Rückgang als die prognostizierten 1,0% darstellt und den Anstieg von 1,1% im Mai, der nach oben revidiert wurde, wieder aufhebt, nachdem er ursprünglich bei 1,7% lag. Im Jahresvergleich verlangsamte sich das Produktionswachstum deutlich auf 0,2%, was die Prognose von 1,7% verfehlte und von einer revidierten 3,1% im Mai (zuvor 3,7%) zurückging, was die anhaltende Fragilität im verarbeitenden Sektor der Eurozone unterstreicht.

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.46% 0.25% -0.01% 0.35% 0.80% 0.97% 0.32%
EUR -0.46% -0.17% -0.46% -0.12% 0.34% 0.50% -0.15%
GBP -0.25% 0.17% -0.30% 0.16% 0.57% 0.78% 0.13%
JPY 0.01% 0.46% 0.30% 0.39% 0.81% 0.88% 0.30%
CAD -0.35% 0.12% -0.16% -0.39% 0.49% 0.62% -0.03%
AUD -0.80% -0.34% -0.57% -0.81% -0.49% 0.20% -0.55%
NZD -0.97% -0.50% -0.78% -0.88% -0.62% -0.20% -0.68%
CHF -0.32% 0.15% -0.13% -0.30% 0.03% 0.55% 0.68%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.



Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI