tradingkey.logo

EUR/USD erholt sich nach gemischtem US-VPI; Wetten auf Zinssenkungen der Fed bleiben fest

FXStreetAug 12, 2025 1:12 PM
  • Der Euro steigt auf etwa 1,1630, ein Plus von über 30 Pips, und beendet eine zweitägige Verlustserie nach gemischten US-Inflationsdaten.
  • Die US-Headline-Inflation steigt im Juli um 0,2% im Monatsvergleich, während die jährliche Rate leicht auf 2,7% zurückgeht.
  • Die Kernverbraucherpreise beschleunigen sich auf 0,3% im Monatsvergleich und 3,1% im Jahresvergleich, beide über den Prognosen.

Der Euro (EUR) steigt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) und beendet eine zweitägige Verlustserie, nachdem gemischte US-Inflationsdaten für Juli veröffentlicht wurden, die die erwarteten Headline-Zahlen zeigten und bei der jährlichen Messung leicht unter den Prognosen lagen, während die Kerninflation sowohl bei den monatlichen als auch bei den jährlichen Werten positiv überraschte.

Trotz des stärkeren Kernwerts erwarten die Händler weiterhin weitgehend, dass die Federal Reserve (Fed) im September die Zinsen senken wird, da die nachlassenden Preisdruck und ein abkühlender Arbeitsmarkt den politischen Entscheidungsträgern Spielraum geben, die Kreditkosten wieder zu senken.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird EUR/USD nahe 1,1630 gehandelt und kehrt frühere Verluste um, die auf die verschlechterte wirtschaftliche Stimmung in der Eurozone zurückzuführen waren. Unterdessen schwebt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, knapp über seinem zweiwöchigen Tief von etwa 98,30.

Die Daten des US Bureau of Labor Statistics zeigten, dass der Headline-Verbraucherpreisindex (CPI) im Juli um 0,2% im Monatsvergleich gestiegen ist, was den Erwartungen entspricht und im Vergleich zu einem Anstieg von 0,3% im Juni langsamer wird. Auf Jahresbasis blieben die Verbraucherpreise bei 2,7% stabil, was leicht unter den Prognosen von 2,8% liegt. Im Gegensatz dazu stieg der Kern-CPI – der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt – um 0,3% im Monatsvergleich, über der erwarteten Prognose von 0,2% und dem Anstieg von 0,2% im Juni. Der jährliche Kernwert kletterte von 3,0% auf 3,1% und übertraf ebenfalls die Marktschätzungen.

Die Kombination aus schwächerer Headline-Inflation und höheren Kernwerten zeichnet ein gemischtes Bild für die Fed. Während der breitere Preistrend verankert bleibt, könnten anhaltende zugrunde liegende Drucke die politischen Entscheidungsträger dazu veranlassen, vorsichtig vorzugehen, auch wenn die Märkte weitgehend eine Zinssenkung im September einpreisen.

Auf europäischer Seite bleibt die Stimmung fragil, nachdem der deutsche ZEW-Wirtschaftsstimmungsindex im August stark auf 34,7 von 52,7 im Juli gefallen ist und die Prognosen von 40,0 verfehlt hat. Der Eurozonen-weite Wert fiel ebenfalls auf 25,1 von 36,1. Der Index für die aktuellen Bedingungen in Deutschland verschlechterte sich ebenfalls stark und unterstreicht die anhaltenden Wachstumshemmnisse in der größten Volkswirtschaft des Blocks.

Die schwachen Umfragedaten haben die Erwartungen verstärkt, dass die Europäische Zentralbank (EZB) für den Rest des Jahres in einer Abwarthaltung bleiben wird, auch wenn die Inflation in der Eurozone nahe dem Ziel von 2% bleibt.

Zur Unterstützung des Euros sagte der Mitglied des EZB-Rates, Joachim Nagel, am Dienstag, dass die Zinssätze in der Eurozone „auf einem sehr guten Niveau“ seien und die Zentralbank flexibel reagieren könne, wenn nötig. Er stellte fest, dass die Inflation „kein großes Problem mehr“ darstellt, obwohl die Unsicherheit durch die jüngsten Tarifentwicklungen abgenommen, aber nicht vollständig beseitigt wurde.

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.16% -0.36% -0.12% 0.02% 0.12% -0.07% -0.34%
EUR 0.16% -0.19% 0.05% 0.20% 0.31% 0.11% -0.16%
GBP 0.36% 0.19% 0.34% 0.40% 0.50% 0.33% 0.03%
JPY 0.12% -0.05% -0.34% 0.15% 0.23% 0.06% -0.12%
CAD -0.02% -0.20% -0.40% -0.15% 0.14% -0.09% -0.36%
AUD -0.12% -0.31% -0.50% -0.23% -0.14% -0.19% -0.47%
NZD 0.07% -0.11% -0.33% -0.06% 0.09% 0.19% -0.37%
CHF 0.34% 0.16% -0.03% 0.12% 0.36% 0.47% 0.37%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI