Der australische Dollar (AUD) handelt am Montag mit einem leicht negativen Ton gegenüber dem US-Dollar (USD), während AUD/USD stabil über der 0,6500-Marke bleibt, da sich die Anleger auf die geldpolitische Entscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA) am Dienstag vorbereiten. Die Märkte preisen eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 3,60% vollständig ein, wobei der Fokus auf der zukünftigen Orientierung der Zentralbank und den aktualisierten Wirtschaftsprognosen liegt, die die nächste Phase für AUD/USD prägen werden.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das Paar AUD/USD bei etwa 0,6513 und verringert damit einen Teil seiner intraday Verluste. In der Zwischenzeit zeigt der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, eine moderate Erholung von einem Zwei-Wochen-Tief und schwebt nahe 98,50 vor den wichtigen US-Inflationsdaten am Dienstag.
Die RBA hielt den Leitzins in ihrer letzten Sitzung im Juli bei 3,80% unverändert, nachdem sie zuvor in diesem Jahr zwei Zinssenkungen vorgenommen hatte. Die Begründung der RBA für die Beibehaltung war ein vorsichtiger Ansatz gegenüber der Inflation und globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten, insbesondere im Hinblick auf neue Zölle aus den Vereinigten Staaten. Der Vorstand war bei der Entscheidung gespalten, wobei eine Mehrheit von sechs Mitgliedern für die Beibehaltung und drei für eine Zinssenkung stimmten.
Die neuesten Daten zeigen, dass die jährliche Gesamtinflation in Australien im zweiten Quartal auf 2,1% gesunken ist, während der bereinigte Durchschnittswert auf 2,7% zurückging, was komfortabel innerhalb des Zielbandes von 2-3% der RBA liegt. Ein schwächerer Arbeitsmarkt verstärkt die Argumentation für weitere Lockerungen, da die Arbeitslosenquote im Juni auf 4,3% gestiegen ist und die insgesamt geleisteten Arbeitsstunden zurückgegangen sind. Die Einzelhandelsumsätze verzeichneten im Juni einen moderaten Anstieg um 1,2% nach einem Anstieg um 0,5% im Mai, obwohl die Haushaltsnachfrage weiterhin gedämpft ist.
Der geldpolitische Ton der RBA wird der entscheidende Faktor für AUD/USD in naher Zukunft sein. Eine klare Zinssenkung um 25 Basispunkte in Verbindung mit einem vorsichtigen, datengestützten Ausblick könnte den Abwärtsdruck auf den AUD begrenzen, insbesondere angesichts der bereits hohen spekulativen Short-Positionierung der Währung. Laut dem neuesten Commitment of Traders (COT)-Bericht stiegen die nicht gewerblichen Netto-Short-Positionen in AUD/USD in der Woche bis zum 5. August auf -83,6K Kontrakte. Diese Positionierung macht das Paar anfällig für eine Short-Covering-Rally, falls die RBA eine weniger dovishe Botschaft übermittelt als die Märkte erwarten.
Am 24. Juli bekräftigte Gouverneurin Michele Bullock das "Doppelmandat" der RBA, Preisstabilität und Vollbeschäftigung zu erreichen, und betonte, dass, obwohl eine Lockerung wahrscheinlich sei, das Tempo von bestätigenden Beweisen aus den Inflations- und Arbeitsmarktdaten abhängen werde.
Von US-Seite werden die Inflationsdaten dieser Woche ebenfalls die Stimmung gegenüber dem Greenback prägen. Der Verbraucherpreisindex (CPI) am Dienstag und der Erzeugerpreisindex (PPI) am Donnerstag werden genau beobachtet, da die Märkte derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 88% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Federal Reserve im September einpreisen, nach den schwachen Arbeitsmarktdaten im Juli. Ein höher als erwarteter CPI- oder PPI-Wert könnte die Erwartungen an aggressive Lockerungen dämpfen und den USD unterstützen, während schwächere Werte die dovishen Wetten verstärken und den Aufwärtstrend des Greenbacks begrenzen könnten.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) gibt ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen im Jahr bekannt. Verfolgt die RBA dabei eine straffe, also hawkishe Linie in Bezug auf die Inflation und erhöht die Zinssätze, wird das in der Regel als positiv für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Zeigt sich die RBA hingegen eher vorsichtig – also dovish – und belässt die Zinsen unverändert oder senkt sie sogar, gilt das normalerweise als negativ für den AUD.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Aug. 12, 2025 04:30
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 3.6%
Vorher: 3.85%
Quelle: Reserve Bank of Australia