tradingkey.logo

Japanischer Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken, angesichts gemischter Hinweise auf Zinserhöhungen der BoJ

FXStreetAug 11, 2025 2:56 AM
  • Der japanische Yen fehlt es am Montag an einer klaren intraday-Richtung aufgrund der durch den Feiertag verringerten Liquidität.
  • Die Unsicherheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung der BoJ hält die JPY-Bullen in der Defensive.
  • Steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed schwächen den USD und wirken als Gegenwind für das USD/JPY-Paar.

Der japanische Yen (JPY) startet die neue Woche verhalten, da die Liquidität aufgrund des Feiertags Mountain Day in Japan relativ dünn ist. Händler scheinen ebenfalls zögerlich zu sein, aggressive direktionale Wetten einzugehen, angesichts gemischter Signale zur Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ). Vor dem Hintergrund der Bedenken über die potenziell negativen Auswirkungen höherer US-Zölle deutet die politische Unsicherheit im Inland darauf hin, dass die Aussichten für Zinserhöhungen der BoJ weiter verzögert werden könnten. Die Zentralbank hat jedoch ihre Inflationsprognose am Ende der Sitzung im Juli letzte Woche überarbeitet und bekräftigt, dass sie die Zinsen weiter erhöhen wird, wenn das Wachstum und die Inflation im Einklang mit ihren Schätzungen weiter zunehmen.

Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den dovishen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) dar, die den bescheidenen Rückgang des US-Dollars (USD) am Freitag von einem Zwei-Wochen-Tief begrenzt und als Rückenwind für den niedrig verzinslichen JPY wirken sollte. Dies hält das USD/JPY-Paar während der asiatischen Sitzung am Montag unter der Hürde von 147,75-147,80. In der Folge richtet sich der Marktblick nun auf die Veröffentlichung der neuesten US-Inflationszahlen – des Verbraucherpreisindex (CPI) am Dienstag und des Erzeugerpreisindex (PPI) am Donnerstag. Abgesehen davon wird die vorläufige BIP-Zahl für das zweite Quartal Japans, die ebenfalls am Donnerstag fällig ist, eine Schlüsselrolle dabei spielen, dem Währungspaar einen bedeutenden Impuls zu verleihen.

Händler des japanischen Yens scheinen zögerlich zu sein, direktionale Wetten angesichts der Unsicherheit der BoJ einzugehen

  • Der japanische Yen konsolidiert sich während der asiatischen Sitzung am Montag in einer Spanne, während die Unsicherheit über den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) besteht. Tatsächlich ließ die Zentralbank am Ende der Sitzung im Juli die Tür für eine weitere Normalisierung der Politik offen. Allerdings zeigte das Summary of Opinions der BoJ am Freitag, dass die Entscheidungsträger besorgt über die potenziell negativen Auswirkungen höherer US-Zölle auf die Binnenwirtschaft sind, was die Erwartungen an eine sofortige Zinserhöhung dämpft.
  • Die wichtigsten asiatischen Indizes sowie die US-Aktienfutures stiegen zu Beginn einer neuen Woche leicht an. Dies erweist sich als ein weiterer Faktor, der den sicheren Hafen JPY untergräbt. Investoren bleiben jedoch angespannt angesichts der bevorstehenden Frist für die US-Zölle auf China, die am Dienstag ausläuft. In der Zwischenzeit werden US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin am Freitag in Alaska zusammentreffen, um über die Ukraine zu diskutieren. Dies könnte weiter dazu beitragen, die Marktoptimismus zu dämpfen und Händler davon abzuhalten, aggressive direktionale Wetten einzugehen.
  • Der US-Dollar zieht frische Verkäufer an und tilgt einen Großteil der bescheidenen Erholungsgewinne vom Freitag angesichts steigender Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve. Die Erwartungen wurden durch die dovishen Äußerungen von Fed-Gouverneurin Michelle Bowman am Samstag bekräftigt, die sagte, dass drei Zinssenkungen in diesem Jahr wahrscheinlich angemessen sein werden. Bowman fügte hinzu, dass die offensichtliche Schwäche auf dem Arbeitsmarkt die Risiken einer höheren Inflation überwiegt. Händler preisen derzeit eine Wahrscheinlichkeit von fast 90% für eine Zinssenkung im September ein.
  • Am Montag sind keine relevanten wirtschaftlichen Daten aus den USA zur Veröffentlichung fällig, was den USD den Kommentaren einflussreicher FOMC-Mitglieder ausliefert. Der Fokus wird in der Zwischenzeit auf den neuesten US-Verbraucherinflationszahlen am Dienstag liegen. Abgesehen davon könnten die vorläufigen BIP-Zahlen für das zweite Quartal aus Japan und der US-Erzeugerpreisindex am Donnerstag einen frischen Impuls für das USD/JPY-Paar liefern. Der gemischte fundamentale Hintergrund rechtfertigt jedoch Vorsicht, bevor man sich für eine feste kurzfristige Richtung positioniert.

USD/JPY muss über der Angebotszone von 147,75-147,80 Akzeptanz finden, damit die Bullen die Kontrolle übernehmen können

Die Spotpreise bleiben in einem vertrauten Bereich gefangen, der in der vergangenen Woche gehalten wurde, und bilden ein Rechteckmuster, das auf eine Konsolidierungsphase hinweist, während die technischen Indikatoren auf Stunden- und Tagescharts neutral sind. Daher wird es ratsam sein, auf eine nachhaltige Bewegung und Akzeptanz über der Barriere von 147,75-147,80 zu warten, die das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Anstiegs im Juli darstellt, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert. Einige Anschlusskäufe über die Marke von 148,00 würden als wichtiger Auslöser für die Bullen angesehen und das USD/JPY-Paar in den Bereich von 148,45-148,50 anheben. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung des 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveaus ausdehnen, kurz vor der Marke von 149,00.

Auf der anderen Seite scheint die runde Marke von 147,00 nun den unmittelbaren Abwärtstrend vor der Konfluenz von 146,80-146,75 zu schützen – bestehend aus dem 200-perioden-Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart und dem 50%-Fibonacci-Retracement-Niveau. Ein überzeugender Durchbruch darunter sollte den Weg für tiefere Verluste ebnen und das USD/JPY-Paar unter die Marke von 146,00 ziehen, oder das 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau. Die Spotpreise könnten den Rückgang weiter ausdehnen und schließlich auf die psychologische Marke von 145,00 fallen.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI