Das GBP/JPY-Paar hält sich nach einer dreitägigen Gewinnserie um 198,00 während der späten asiatischen Handelsstunden am Freitag. Der Kurs bleibt insgesamt stabil, da die hawkische Zinssenkung der Bank of England (BoE) das Pfund Sterling in eine starke Position gebracht hat.
Am Donnerstag senkte die BoE die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 4 %, wie erwartet, mit einer knappen Mehrheit. Volkswirte hatten damit gerechnet, dass sieben von neun Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses (MPC) die Senkung der Zinssätze unterstützen würden, jedoch stimmten nur fünf für eine Reduzierung.
Die BoE hielt für den Rest des Jahres an einer "schrittweisen und vorsichtigen" geldpolitischen Expansionshaltung fest und hob die einjährigen Prognosen für den Verbraucherpreisindex (VPI) auf 2,7 % von 2,4 % an.
In Zukunft werden sich die Anleger auf die Arbeitsmarktdaten für die drei Monate bis Juni konzentrieren, die für Dienstag angesetzt sind. Die Arbeitsmarktdaten werden die Markterwartungen für die geldpolitische Ausrichtung der BoE erheblich beeinflussen. In letzter Zeit haben arbeitsmarktrelevante Indikatoren auf eine Schwäche in der Nachfrage nach neuen Arbeitskräften hingewiesen, da die Arbeitgeber die Einstellungen verlangsamt haben, um den Anstieg der Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungssystemen auszugleichen.
In der Zwischenzeit handelt der japanische Yen (JPY) vorsichtig, da der Bericht über die Meinungen der Bank of Japan (BoJ) zur geldpolitischen Sitzung im Juli besagt, dass die Beamten hinsichtlich der Zinsaussichten inmitten der Unsicherheit im globalen Handel gespalten waren. Die Beamten warnten auch, dass Preisdruck stagnieren könnte, bevor er sich trotz des Handelsabkommens zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Japan wieder beschleunigt.
Die Bank of England (BoE) trifft ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr. Verfolgt die BoE einen restriktiven (hawkischen) Kurs in Bezug auf die Inflation und hebt die Zinsen an, wird das in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet. Umgekehrt gilt: Eine lockere (dovishe) Haltung mit gleichbleibenden oder sinkenden Zinssätzen wird meist als negativ (bearish) für das GBP interpretiert.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Aug. 07, 2025 11:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Aktuell: 4%
Prognose: 4%
Vorher: 4.25%
Quelle: Bank of England